FDA
 
Severin Schwan, CEO von Roche
Severin Schwan, CEO von Roche, spricht zu den Konzernzahlen 2016: "Wir haben alle unsere finanziellen Ziele erreicht und wichtige Fortschritte in unserer Produkte-Pipeline erzielt. In weniger als einem Jahr haben wir vier neue Medikamente auf den Markt gebracht, darunter unser erstes Krebsimmuntherapeutikum Tecentriq. Ein grosser Schritt in Richtung des vernetzten Zentrallabors ist uns mit der...
Weiter
Die FDA-auditierte Produktionsstätte am Standort Mollet des Vallès erfüllt Behördenanforderungen
Die Merck Gruppe mit Hauptsitz in Darmstadt, hat die Eröffnung eines Produktionsbetriebs am spanischen Unternehmensstandort Mollet des Vallès bekannt gegeben. Die Anlage dient ausschließlich der Herstellung von Meglumin, einem von der FDA zugelassenen Arzneimittelhilfsstoff und Bestandteil von Kontrastmitteln, die bei Bildgebungsverfahren in der klinischen Praxis zum Einsatz kommen.
Weiter
Neue kompakte WMF-Wägemodule mit hoher Auflösung
Mettler Toledo gibt die Markteinführung seiner neuen kleinen WMF-Wägemodule mit hoher Auflösung bekannt. Durch ihre Schnelligkeit und die Möglichkeit, sie in Anordnungen mit beschränkten Platzverhältnissen einzubauen, wird die Produktivität erheblich gesteigert, wenn mehrere Gefässe, Ampullen, Spritzen, Tabletten oder Kapseln in Sekundenbruchteilen gleichzeitig oder parallel gewogen werden.
Weiter
Severin Schwan von Roche
Die Verkäufe der Roche-Gruppe legten in den ersten neun Monaten um sechs Prozent auf 35,5 Milliarden Schweizer Franken zu. Zu diesem Wachstum beigetragen haben alle Regionen der Division Pharma sowie der Geschäftsbereich Professional Diagnostics.
Weiter
Severin Schwan von Roche
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr um drei Prozent auf 23,6 Milliarden Schweizer Franken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. Hierzu trugen vor allem die Medikamente gegen Krebs und Autoimmunkrankheiten bei. Auch die Division Diagnostics erzielte starke Verkaufszuwächse, angeführt speziell von den Produkten für die Immundiagnostik sowie Tests für die...
Weiter
Qiagen erhält FDA-Zulassung für Begleitdiagnostikum in Verbindung mit IRESSA
Qiagen hat die US-Zulassung (PMA) für das Therascreen EGFR RGQ PCR Kit (Therascreen EGFR-Test) als Begleitdiagnostikum zur Steuerung der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasierendem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) erhalten.
Weiter
Wirkweise Dabigatran als Antidot
Boehringer Ingelheim hat kürzlich die Zulassungsanträge für das Dabigatran-Antidot Idarucizumab bei der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA), der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und bei Health Canada eingereicht.
Weiter
Krebsmedikament Farydak gegen Knochenmark-Krebs
Das Pharmaunternehmen Novartis hat die Zulassung für das Medikament Farydak von der amerikanischen Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (kurz: FDA) erhalten. Mit der Substanz, die bislang unter der Bezeichnung LBH589 bekannt war, können Patienten behandelt werden, die unter Knochenmark-Krebs leiden, der bereits mehrfach behandelt wurde.
Weiter
Ergebnisse der FDA-Inspektion bedeuten Ausweitung von Aesicas
Aesica, ein globales Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und Verpackung von Arzneimitteln und Tochtergesellschaft von Consort Medical PLC, hat bekannt gegeben, dass es erneut die FDA-Zulassung sowohl für den Bulkherstellungs- als auch den Verpackungsstandort in Deutschland erhalten hat. Aesica wird somit auch weiterhin in der Lage sein, seine Serviceleistungen für den strategisch wichtigen US...
Weiter
Novartis Zentrale
Der Pharmakonzern Novartis muss sich bei der Zulassung seines potenziellen Medikaments LBH589 (Panobinostat) wegen Knochenmark-Krebs noch weiterhin gedulden. Die FDA habe den Prüfungszeitraum für eine Marktzulassung um bis zu drei Monate verlängert. Die Substanz, die Patienten mit bereits behandeltem multiplem Myelom helfen soll, wurde im März 2014 zur Zulassung eingereicht.
Weiter