Whitepaper ist die Fachseite des deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portals für die Pharmaherstellung und Pharmalogistik. Hier finden Sie aktuelle und branchenrelevante fachliche Whitepaper, in denen die Vor- und Nachteile zu bestimmten Problemlösungen besprochen werden.
Die Supply Chain der Pharmaindustrie ist global eng verflochten. Viele der Inhaltsstoffe werden in unterschiedlichen Ländern hergestellt und erst bei der Endfertigung vermischt, abgefüllt oder umgepackt. Jeder einzelne dieser Schritte muss lückenlos nachvollzogen und dokumentiert werden - vom Rohstoffhersteller bis hin...
Anton Paar hat vor kurzem ein neues E-Book mit dem Titel „The Field Guide to Pharmaceutical Powder Characterization“ veröffentlicht. Darin wird erklärt, wie das Geräteportfolio von Anton Paar den Lesern helfen kann, einige der schwierigsten Herausforderungen bei pharmazeutischen Pulvern zu meistern, darunter...
Sorgfältig produzierte Verpackungslösungen sind für die Gewährleistung der Unversehrtheit pharmazeutischer Produkte unerlässlich. Da die Verpackung auch integraler Bestandteil des Produktionsprozesses ist, bietet sie einen wirkungsvollen Weg zur Verbesserung der Produktivität der Arzneimittelherstellung. Auch senkt...
In der Personalentwicklung sind Lernplattformen, sogenannte Learning Management Systeme (LMS), schon lange bekannt und etabliert. Sie helfen dabei, kontinuierliches Lernen im Unternehmen zu etablieren und gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen zu organisieren.
Über die klassische, persönliche Weiterbildung...
Zum Einstieg in das Thema Produkt- und Verpackungskennzeichnung hat der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme das neue Whitepaper "Tinte, Laser und Etikett:...
Der Schutz von Informationen aus Untersuchungen und klinischen Versuchen, Forschungsergebnissen und speziellen Kategorien persönlicher Daten ist von entscheidender Bedeutung. Das zeigt unter anderem der jüngste Hackerangriff auf die Europäische Arzneimittelagentur EMA, bei dem gezielt Daten zum neuen Corona-Impfstoff...
Künstliche Intelligenz (KI) bietet dem Pharma- und Life-Science-Sektor ein sehr vielversprechendes Potential. Unter anderem im Bereich der Diagnostik haben Early Adopters – also Unternehmen, die von Anfang an dabei sind – die Chance, das Ökosystem als Ganzes maßgeblich mitzugestalten.
Was können Blockchains in der Prozessindustrie leisten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein aktuelles Statuspapier der Dechema. Systematisch und kompakt erklären die Experten, was eine Blockchain ist und wie sie sich von einer „normalen“ Datenbank unterscheidet, wie ihre Besonderheiten nutzbringend eingesetzt werden...
Nicht nur zur Realisierung des Fälschungsschutzes stellen Arzneimittelhersteller höchste Anforderungen an die Pharma-Kennzeichnung. Neben Druckgeschwindigkeit und -qualität zählt dazu vor allem auch die hohe Verfügbarkeit. Direkte Kennzeichnung von Pharmaverpackungen mittels Tinte oder Laser schafft jedoch nicht nur...
Druckluft ist nach wie vor eine kostspielige Energie und wird in der Pharmaindustrie häufig in hohen Mengen benötigt. Daher birgt sie für Unternehmen ein großes Potenzial, den Energieverbrauch zu reduzieren und so effizienter zu produzieren. Das Whitepaper „Energieeffiziente Drucklufterzeugung“ von Atlas Copco zeigt...