Das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen: Das ist in den Workshops auf dem Automatisierungstreff möglich.
Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen Digitalisierung, IT und Automatisierung zu ermöglichen. Durch praktisches Ausprobieren und direktes Arbeiten mit...
Weiter
v.l.n.r.: Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, und Jerrell Shelton, CEO von Cryoport, besiegeln den Deal zur Übernahme von Cryo-DPD
Der Logistikdienstleister DHL und der US-amerikanische Pharmalogistiker für Supply-Chain-Lösungen im Bereich Life Sciences Cryoport gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam wollen sie ihr Angebot an Supply-Chain-Dienstleistungen für die Life-Sciences- und Healthcare-Branche stärken. Darüber hinaus übernimmt DHL das Tochterunternehmen Cryopdp für Kurierdienstleistungen in den Bereichen Klinische Studien, Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien. Die Transaktion und die...
Weiter
Management mehr
  • 23,8 Prozent der Pharmaexporte gingen 2024 in die USA
    Die Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen Branchen wie die Pharmaindustrie und die Medizintechnik, aber auch den Maschinenbau besonders hart. Für viele Exportgüter dieser Branchen sind die USA der wichtigste Absatzmarkt. So ging im Jahr 2024 fast ein Viertel aller deutschen Pharmaexporte in die USA, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitteilte. Die Pharmaexporte dorthin hatten einen Wert von rund 27 Milliarden Euro. Deutschland hat 2024 insgesamt Waren im Wert von gut 161,3 Milliarden...
    Weiter
Chus Castillo Gutierrez von Iges Pharma
Siemens übernimmt amerikanischen Software-Hersteller Dotmatics
Katharina Hinz übergibt die Geschäftsführung von Körber Pharma Packaging an Volker Koch
Entwicklungsreaktor zur Wirkstoffsynthese bei Boehringer Ingelheim in Biberach
Südpack Medica erweitert seine Produktionskapazitäten am Standort in Erolzheim für die Blisterverpackung Pharmaguard
Mercks „M-Trust"-Plattform wird durch die Integration mit Zebras mobilem Computer „TC58" um eine leistungsstarke, mobile Lösung für eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit ergänzt
Produktion mehr
  • Die kompakten Baumer Codeleser der IDC-Serie sind sehr einfach in der Handhabung und schnell einsatzbereit.
    Für höchste Produktqualität und Fälschungssicherheit pharmazeutischer Produkte bietet Baumer zuverlässige und leistungsstarke Industriekameras sowie einfach bedienbare Sensorlösungen für die Qualitäts- und Prozesskontrolle - von der Herstellung über die Verpackung bis hin zur Logistik. Je nach Anforderung und Einsatzbereich stehen Komponenten und Zubehör mit Schutzart IP 65, IP 67 sowie IP 69K im Edelstahlgehäuse und Hygiene-Design zur Verfügung. Anwender profitieren so von maximaler Flexibilität.
    Weiter
Smarte Sicherheit: Mit einem NFC-Label am Pen können Patienten per Smartphone in Sekundenschnelle die Echtheit und Unversehrtheit ihres Medikaments überprüfen
PP-Strukturen wie Pharmaguard überzeugen durch ihre natürliche Wasserdampfbarriere, ein niedriges spezifisches Gewicht, hohe Transparenz und exzellentes Durchdrückverhalten
Effizienzschub für die Prozessindustrie: Vega stellt die Dokumentation ihrer Sensoren nach VDI 2770 in einheitlicher und digitaler Form bereit
Der Automatisierungs-PC von B&R ist für eine nahtlose Integration, langfristige Verfügbarkeit und Updates ausgelegt
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Vial-Füllmaschine von Steriline mit planarer Bewegungstechnologie
Special Pharmalogistik mehr
  • Vetter Pharma: Entwurf der finalen Ausbaustufe des Gebäudes. Der linke Abschnitt illustriert den neuen Anbau.
    Der Pharmadienstleister Vetter erweitert sein pharmazeutisches Warenlager in Ravensburg. Die Kapazitätserweiterung unterstützt die steigende Marktnachfrage sowie das organische Wachstum des unabhängigen Familienunternehmens. Mit einem Investitionsvolumen von über 150 Millionen Euro werden die bestehenden 13.000 Palettenstellplätze für die Kühllagerung um weitere 16.000 erweitert. Nach Fertigstellung verfügt Vetter über insgesamt 68.000 Palettenstellplätze für unterschiedliche Temperaturanforderungen.
    Weiter
Nachhaltige Transport-Kühlverpackung als Alternative zu EPS-Boxen
UPS Healthcare Pharmalogistik
UPS Healthcare begegnet der zunehmenden Nachfrage nach schnellen klinischen Studien und der Entwicklung neuer Medikamente mit effizienten Lösungen
Mit Maßnahmen wie der Installation von Photovoltaikanlagen und der Nutzung von Ökostrom hat Movianto seinen CO2-Fußabdruck um 30 Prozent reduziert
Die neue Logistikhalle 8 soll voraussichtlich im ersten Quartal 2025 fertig sein
„Pharma Cold Chain Meeting“ in Bremerhaven
Marktplatz Alle
Testo Logo 2024
Felten Logo 2024
Salesforce Logo 2024
Dahl Automation Logo 2024
Cognizant Logo 2024
Südpack Medica Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
Optima Logo 2024
B&R Logo 2024
Med-X-Press Logo 2024
In Time Logo 2024
Ahlborn Logo 2024
Sanner Logo 2024
Syntegon Logo 2025
WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen Logo 2024
Logo, Bild: Coherent
Copa-Data Logo 2024
Emerson Logo
Gerresheimer Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Eurogard Logo 2024
Fette Compacting Logo 2024
Ruland Logo 2024
Domino Logo 2024
Infraserv Höchst Logo 2024
Pharmaserv Logo 2024
Case Studies mehr
  • Die MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel GmbH und ABB haben mit dem Lab Table II eine kostengünstige und kompakte Lösung für die automatisierte Prozessierung der Blutproben im klinischen Labor erarbeitet. Das System erreicht einen Durchsatz von maximal 160 Proben pro Stunde
    Im Labor, beispielsweise in der Pharmaforschung, entlasten Industrieroboter und kollaborative Roboter Mitarbeitende im Schichtbetrieb. Sie steigern den Durchsatz und sichern eine durchgängig hohe Qualität bei hoher Geschwindigkeit. Dabei sind Roboter inzwischen nicht nur etwas für Großlabore. Besonders kleinere Laborbetriebe profitieren von der Effizienz und Präzision aus der robotergestützten Automatisierung repetitiver Prozesse. Dazu kommt die einfache Programmierung und flexible Nutzung von Robotern und Cobots.
    Weiter
Tubilux Pharma entscheidet sich für Abfülltechnik von Steriline
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Sterinovas Heparinspritzen mit Needle-Trap Secu, das Nadelschutz mit einer Erstöffnungsindikation verbindet
Transco ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Singen, Baden-Württemberg
Effizienzsteigerung nach Software-Implementierung in Produktionslinien eines Pharmaunternehmens
Durch den hygienegerechten Industrieroboter können automatisiert bis zu sieben Fläschchen pro Minute abgefüllt werden
Whitepaper mehr
  • Entlarvt! Die 6 größten Cloud Mythen!
    Zu unsicher, zu teuer, nicht compliant! Hartnäckige Mythen wie diese halten auch heute noch viele Pharmaunternehmen davon ab, die Cloud als echte Chance zu sehen. Doch was, wenn diese Annahmen längst überholt sind? Cloud-Technologie hat in den letzten Jahren einen enormen technologischen Fortschritt erlebt und ist heute leistungsfähiger, flexibler und sicherer als je zuvor. Dennoch kursieren immer noch zahlreiche Vorurteile, die Pharmaunternehmen davon abhalten, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich...
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Wie KI Pharmaunternehmen effizienter machen kann
Whitepaper „Arzneimittel entwickeln mit KI“
Das Siegeletikett ist eines von zahlreichen, einfach aufzubringenden Sicherheitslösungen zum Erstöffnungsschutz von Arzneimitteln
Das E-Book zur Charakterisierung von pharmazeutischen Pulvern ist kostenfrei abrufbar
Whitepaper: Verwendung hochwertiger Glasfläschchen senkt Kosten in der Arzneimittelherstellung
Events mehr
  • Logo Powtech Technopharm 2025

    Die Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, firmiert künftig mit neuem Konzept wieder als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg. Die Veranstaltung findet parallel zu den Fachmessen Partec 2025 und Fachpack 2025 statt. 

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Namur Logo
Logo Logimat 2025
Logo der Messe Interpack 2026 in Düsseldorf