Produktion

Produktion gibt eine Übersicht der aktuellen Produkt- und Lösungsentwicklungen. Hier finden Sie Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die industrielle Produktion mit Blick auf Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Romaco Innojet stellt auf der diesjährigen Powtech Technopharm ein neues Wärmerückgewinnungssystem für Wirbelschichtprozesse vor. Der Hersteller hat erstmals eine Hochtemperatur-Wärmepumpe in den Prozess integriert und erzielt damit eine Heizenergieeinsparung von bis zu 60 Prozent. Die gewonnene Abluftwärme wird direkt in die Prozessluft eingespeist, ohne Zwischenspeicherung. Das Verfahren der...
Weiter
Die Software-Plattform Zenon 15 von Copa-Data bietet Erweiterungen im Web Visualization Service wie Automatic Line Coloring (ALC) und Matrix-Rezeptvisualisierung
Copa-Data hat die neue Version seiner Software-Plattform vorgestellt: Zenon 15. Mit mehr als 230 neuen Funktionen zielt die Plattform auf eine engere Verzahnung von Operational Technology (OT) und Informationstechnologie (IT) ab. Dabei stehen intuitives Engineering, optimierte Datennutzung und plattformübergreifender Betrieb im Vordergrund. Die Plattform erweitert die HTML5-basierte Web...
Weiter
Seit 2010 entwickelt die ZFabrik Serialisierungslösungen für die pharmazeutische Industrie und andere regulierte Branchen
Mit der Softwarelösung zf-work-pharma bietet die ZFabrik Software GmbH & Co. KG eine moderne und kostengünstige Track-and-Trace-Software an, die sowohl als Level-3-System für die Produktion als auch für die Nacharbeit und manuelle Prozesse wie den EMVO-Checkout eingesetzt werden kann. Unabhängig von von der Verpackungslinie integriert zf-work-pharma den Serialisierungsprozess nahtlos von der...
Weiter
Radarsensoren für berührungslose Füllstandmessung mit hohen Anforderungen an die Genauigkeit in allen Standardanwendungen, in denen eine hohe Schutzart und eine besonders gute Signalfokussierung erforderlich sind
Mit der „Basic-Serie“ hat Vega seit 2020 eine Sensorplattform im Portfolio, die sich als robuste und wirtschaftliche Lösung für Standardanwendungen etabliert hat. Die Radarsensoren für Füllstandsmessung erfassen Füllmengen in Silos und Tanks auch unter herausfordernden Umgebungsbedingungen wie Staub, Lärm oder grobkörnigem Schüttgut. Im Einsatz ist es bei einem europäischen Hersteller für...
Weiter
EAP Lachnit bietet robuste Förderschnecken für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion an.
EAP Lachnit bietet modulare Förderschnecken aus Edelstahl an, die für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie- und insbesondere Pharmaproduktion ausgelegt sind. Die robusten Anlagen erfüllen hohe hygienische Anforderungen und eignen sich für die sichere Förderung und Dosierung. Mit ihrer vielseitigen Konfigurierbarkeit lassen sich die Systeme an unterschiedliche Anforderungen und Raumverhältnisse...
Weiter
Symbol-Browsing für Siemens „S7-1200/1500" beschleunigt SPS-Integration in SQL-Datenbanken, ganz ohne Programmierung
Softing Industrial hat seine Konnektivitätsplattform „tManager“ erweitert, um die direkte Anbindung von Siemens-SPSen an SQL-Datenbanken weiter zu vereinfachen. Mit dem neuen Symbol-Browsing-Feature für die Steuerungen „S7-1200“ und „S7-1500“ lassen sich Variablen schnell und ohne Programmieraufwand zuordnen. Das reduziert die Integrationszeit erheblich und macht die Lösung insbesondere für...
Weiter
Mit dem neuen Industriedrucker von TSC Auto ID können Anwender verschiedene Arten von RFID-Etiketten gleichzeitig codieren und drucken
Mit dem neuen Modell „MB241 RFID“ erweitert TSC Auto ID sein Portfolio um einen Industriedrucker, der gleichzeitig RFID-Etiketten codieren und drucken kann. Anwender profitieren von einer platzsparenden Bauweise, robustem Design und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Auch in der Pharmaindustrie bietet das System eine zuverlässige Lösung zur präzisen und...
Weiter
Kunststoffverpackungen für feste, flüssige und ophthalmische Anwendungen sind bei Gerresheimer in einer Produktdatenbank umfassend dokumentiert.
Gerresheimer bietet pharmazeutischen Unternehmen mit einer neuen digitalen Produktdatenbank eine strukturierte und umfassende Dokumentation seiner Kunststoffverpackungen. Die Datenbank erleichtert die Identifikation geeigneter Primärverpackungen und unterstützt die Registrierung neuer Medikamente. Grundlage ist ein revisionssicheres, webbasiertes System, das den Online-Produktkatalog auf der...
Weiter
Die Smart Camera von B&R bringt KI direkt in den Maschinensteuerungskreislauf ein und ermöglicht so Echtzeit-Vision, dynamische Modellwechsel und eine bis zu 15-fach höhere Edge-Verarbeitungseffizienz
Mit einer neuen Smart Camera erweitert B&R das Potenzial industrieller Bildverarbeitung. Die kompakte Lösung kombiniert künstliche Intelligenz mit regelbasierter Inspektion, vollständig integriert in die Maschinensteuerung. Die Echtzeitfähigkeit und Flexibilität der Kamera ermöglichen nicht nur dynamische Modellwechsel im laufenden Betrieb, sondern auch eine höhere Anlagenverfügbarkeit und...
Weiter
Die Smart Syringe Box von Schreiner Medipharm ermöglicht digitales Tracking und Temperaturüberwachung in klinischen Studien.
Schreiner Medipharm hat eine intelligente Verpackungslösung für die klinische Forschung vorgestellt: Die neue Smart Syringe Box ermöglicht ein präzises Tracking der Medikamentengabe und wurde mit dem Finat Innovationspreis 2025 ausgezeichnet. Die Lösung kombiniert elektronische Komponenten, digitale Datenübertragung und optionales Temperatur-Monitoring in einer kompakten Spritzenverpackung...
Weiter