Management ist der Newsbereich für die Pharmaproduktion, Arzneimittelherstellung und Pharmalogistik auf pharmaindustrie-online.de. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Pharmamarkt und Unternehmensnachrichten aus der Pharmaindustrie, von Zulieferern für die Pharmabranche sowie Personalmeldungen und Interviews.

Im April hat sich das Geschäftsklima in der chemisch-pharmazeutischen Industrie abgekühlt. Während die aktuelle Lage etwas besser als in den Vormonaten eingeschätzt wird, haben sich die Geschäftserwartungen zuletzt deutlich eingetrübt. Für die kommenden Monate rechnet die Branche mehrheitlich mit einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage. Hauptursache für den befürchteten Rückschlag dürfte...

Merck kauft Springworks Therapeutics mit Sitz in Stamford, Connecticut, durch den Erwerb von Aktien. Springworks ist auf schwere seltene Erkrankungen und Krebs spezialisiert und hat bereits Produkte auf dem Markt. Mit der geplanten Übernahme stärkt Merck Healthcare seine Präsenz in den USA. Zudem sollen die neuartige Therapien für seltene Tumoren weltweit mehr Patienten zugänglich gemacht werden...

Roche hat den Umsatz im ersten Quartal um sieben Prozent auf 15,4 Milliarden Franken gesteigert. Das Wachstum basiert auf einer starken Nachfrage nach neu entwickelten Medikamenten und Diagnostika. Damit konnten die Umsatzeinbußen in Höhe von 200 Millionen Franken aufgrund des Patentablaufs verschiedener Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen wie Brust-, Magen- und Blutkrebs, aber auch...

Erneut hat Bayer seine Klimaziele durch eine externe Validierung untermauert: Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Ziele von Bayer zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bestätigt und den Weg zu Netto-Null-Emissionen validiert. Damit erfüllt das Unternehmen die strengen Standards der SBTi. Dies gilt auch für die neuen Anforderungen im Bereich der Scope-3-Emissionen. Hier hat das...

Roche plant, in den nächsten fünf Jahren 50 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Diese Investitionen stärken die Präsenz des Pharmaunternehmens in den Vereinigten Staaten mit 13 Produktions- und 15 Forschungs- und Entwicklungsstandorten für Pharma und Diagnostics. Mehr als 12.000 neue Arbeitsplätze sollen entstehen, davon fast 6.500 im Baugewerbe und 1.000 in neuen und erweiterten Anlagen...

Die Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen Branchen wie die Pharmaindustrie und die Medizintechnik, aber auch den Maschinenbau besonders hart. Für viele Exportgüter dieser Branchen sind die USA der wichtigste Absatzmarkt. So ging im Jahr 2024 fast ein Viertel aller deutschen Pharmaexporte in die USA, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitteilte. Die Pharmaexporte...

Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...

Die Iges Gruppe baut ihre Präsenz in Europa mit der Eröffnung einer Niederlassung in Spanien weiter aus. Die Gruppe ist ein Zusammenschluss von Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Life Sciences Industrie in Europa. Das neue Büro befindet sich seit März 2025 in Barcelona. Der Verbund von Iges Pharma bietet strategische und Market Access Beratung für Arzneimittelentwickler und -hersteller...

Siemens übernimmt den US-amerikanischen Softwarehersteller Dotmatics für 5,1 Milliarden Dollar. Dotmatics entwickelt Forschungs- und Entwicklungssoftware für wissenschaftliche Anwendungen und multimodales Datenmanagement in der Life-Science-Industrie. Für Siemens ist diese Übernahme ein wichtiger strategischer Schritt, um das Angebot an Digital-Twin-Technologie und KI-basierter Software in diesem...

Körber Pharma Packaging bekommt zum 01. April 2025 einen neuen Geschäftsführer. Volker Koch, derzeit Chief Procurement Officer des Körber-Konzerns, übernimmt die Position des CEO von Katharina Hinz, die eine neue Aufgabe innerhalb des Körber-Konzerns übernimmt. Volker Koch bringt mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Führungspositionen mit. Der Diplom-Volkswirt war zunächst mehrere...