Case Studies

Case Study ist die Anwenderseite für die Pharmaindustrie des deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portals für die Pharmaherstellung und Pharmalogistik auf pharmaindustrie-online.de. Hier finden Sie aktuelle Anwender- und Fachberichte aus und für die Pharmaproduktion.

Lager- und Kommissionier-Bereich des Distributionszentrums von Merck Life Science

Zur Erweiterung des Lager- und Kommissionier-Bereichs des Distributionszentrums in Darmstadt hat Merck Life Science das aus zehn Räumen bestehende Einzelpackungslager im Bestandgebäude komplett umgebaut. Im neu gestalteten Logistikbereich setzt der Chemie- und Pharmakonzern nun Durchlauf- und Fachbodenregale von Bito-...

Kameras von SVS-Vistek in Dotscan-Systemen von „in-situ“ ermöglich die zuverlässige Überprüfung von Braille-Schriften auf Medikamentenpackungen

Für Menschen mit Sehbehinderung ist die Braille-Schrift enorm wichtig, insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten. Mit dem auf Industriekameras und -objektiven von SVS-Vistek basierendem Inspektionssystem Dotscan stellt das Unternehmen „in-situ“ fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen sicher...

Die Reinigungsmaschinen von Aruna verkürzen die Reinigungszeit der Maschinenteile und Tablettierwerkzeuge deutlich und sparen zudem Platz ein.

Um für eine langfristige Haltbarkeit und Performance der Tablettierwerkzeuge zu sorgen, hat sich ein pharmazeutisch-chemisches Unternehmen für Reinigungsanlagen aus dem Pflegesystem Easycare von Fette Compacting entschieden. Die Anforderungen an Tablettierwerkzeuge nehmen stetig zu. „Unsere Stempel, Segmente und...

Yaskawa Roboter beim Handling von Vials

Es gibt Gegenstände, die sich unter bestimmten Bedingungen einer Automatisierung einfach widersetzen. Das galt bisher auch für Vials verpackt in Akylux-Boxen, kleine zylindrische Arzneimitteifläschchen, wie sie in der Pharmaindustrie millionenfach verwendet werden. Goldfuß Engineering hat diese Aufgabe nun erstmals...

Anwendung der Parsum-Sonde an einem Wirbelschichtgranulator

Wo Fluidik im Einsatz ist, sind oft individuelle Systemlösungen gefragt, bei denen nicht nur die Komponenten passen müssen, sondern auch deren Zusammenspiel. Typische Beispiele dafür finden sich in pharmazeutischen Betrieben, wenn es um Messtechnik geht. Mit deren Hilfe werden Prozesse bei der Arzneimittelherstellung...

Das Speziallabel „Pharma-Comb IL“ ermöglicht die sichere und dauerhafte Kennzeichnung der Unit-Dose Vials auch bei tiefen Temperaturen

Aktuell wird in verschiedenen klinischen Studien daran gearbeitet, den gezielten Einsatz onkolytischer Viren in der Krebstherapie zu untersuchen. Eines der forschenden Unternehmen ist Shanghai Yuan Song Biotechnology. Für seine Studie zur neuartigen Virotherapie liefert Schreiner Medipharm das passende Speziallabel mit...

Das Handling der Vials innerhalb der Etikettiermaschine ist u. a. durch die leistungsfähige Bewegungssteuerung so ausgelegt, dass weder das Objekt noch das aufgebrachte Etikett beschädigt wird.

Seit mehr als 50 Jahren entwickelt Bausch+Ströbel mit Hauptsitz in Ilshofen Verpackungs- und Produktionssysteme für die pharmazeutische Industrie. Unternehmensziel sei dabei, für die Herausforderungen des Markts die technisch und ökonomisch besten Lösungen anzubieten. Wie dies mit der zentralen Motion-Steuerung „PC-...

Primärzone bei Develco Pharma

Develco Pharma hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln mit verlängerten oder modifizierten Freisetzungen zur Behandlung von starken Schmerzen und Erkrankungen wie ADHS spezialisiert. Um sie am Standort Schopfheim in Süddeutschland sicher und effizient verpacken zu können, nutzt Develco eine...

Die Linx-Drucker verfügen über 10 Zoll breite Touchdisplays, die die Bediener intuitiv anhand von selbsterklärenden Symbolen durch das Menu leiten.
Anzeige

An fünf Schweizer Standorten entwickelt, produziert und konfektioniert die Frike-Group eine Vielfalt an pharmazeutischen, kosmetischen und chemisch-technischen Produkten. Drucksysteme des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme kennzeichnen Aerosole am Standort Näfels mit MHD- und Chargeninformationen. „Wir sind der...

Isolatoren von Steriline sichern eine sterile Umgebung für eine sichere Verpackung

Steriline, ein italienischer Hersteller von Füll- und Verpackungslinien für die aseptische Verarbeitung von injizierbaren Arzneimitteln, hat vor Kurzem eine Linie zur Verarbeitung von Glasbehältern sowohl als Bulkware als auch in gebrauchsfertigen Tubs (RTU) an Berkshire Sterile Manufacturing (BSM) geliefert, ein...