Case Studies

Case Study ist die Anwenderseite für die Pharmaindustrie des deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portals für die Pharmaherstellung und Pharmalogistik auf pharmaindustrie-online.de. Hier finden Sie aktuelle Anwender- und Fachberichte aus und für die Pharmaproduktion.

Isolatoren von Steriline sichern eine sterile Umgebung für eine sichere Verpackung

Steriline, ein italienischer Hersteller von Füll- und Verpackungslinien für die aseptische Verarbeitung von injizierbaren Arzneimitteln, hat vor Kurzem eine Linie zur Verarbeitung von Glasbehältern sowohl als Bulkware als auch in gebrauchsfertigen Tubs (RTU) an Berkshire Sterile Manufacturing (BSM) geliefert, ein...

QR-Code-Erfassung

Maschinenlesbare Codes sind auch in der Pharmaindustrie ein essenzieller Bestandteil der Qualitätsprüfung und Produktverfolgung. Die industrielle Bildverarbeitung als Basistechnologie zum Codelesen schafft es, die Prüfprozesse in Punkto Geschwindigkeit, Präzision und Lesbarkeit von Daten immer weiter zu optimieren....

Umlauf-Flashverdampferanlage: Mit der Anlage werden pflanzliche Extrakte eingedampft

Zum sicheren Betrieb einer Pharmaproduktionsanlage gehört immer auch die funktionale Sicherheit, deren Ziel es ist, Menschen und Umwelt vor gefahrbringenden Fehlfunktionen zu schützen. Bei komplexen Anlagen oder Anlagenteilen kann es ein herausforderndes Unterfangen sein, die notwendigen Schutzfunktionen zu realisieren...

Eine Technologie für aktuelle und künftige Anforderungen des Konzerns

Tedis, eine internationale Handelsgruppe mit Spezialisierung auf den Vertrieb von Arzneimitteln für den Export, hat sich für die auf Bildverarbeitungstechnologie basierende Lösung Zetes Medea entschieden. Um die europäischen Vorschriften und die regelmäßigen Änderungen zu erfüllen, muss Tedis die genaue...

Ideale Tablettenbeschichtung: Bildverarbeitungssysteme von Omron helfen IMA Group

IMA Active, ein Geschäftsbereich der IMA Gruppe, hat sich auf die Herstellung von automatisierten Systemen und Maschinen für die pharmazeutische Industrie spezialisiert. Durch die Installation eines Bildverarbeitungssystems von Omron, bestehend aus Hochgeschwindigkeitsfarbkamera und Dome-Licht, konnte das Unternehmen...

Erster Praxistest bei der Spedition Sünkler: Geschäftsführer Michael Sünkler (rechts) bespricht mit seinem Fahrer die Geräteeinstellungen für die neue Mitsubishi-Anlage

Jetzt mit Pharma-Zertifikat: Mit der neuen Kühlmaschine TFV 150 GA präsentiert Mitsubishi seine umweltfreundliche Kühllösung auch für den Pharmatransport mit Reefer-Trailern. Als Anbieterin für den deutschen Markt hat die Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) ihr neues Aggregat hierfür gemäß...

Zuverlässig hohe Produktivität mit servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten

Von Servomold stammen die servomotorisch gesteuerten Ausschraubeinheiten, die Röchling Medical in einem 16- und zwei 8-fach-Spritzgießwerkzeugen zur Herstellung von pharmazeutischen Verschlusskappen aus Polypropylen (PP) setzt. Aufgrund der langjährig bestehenden Zusammenarbeit hatte der Medizintechnik-Hersteller den...

Die Modularität, Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz sollen Cellefill zu einer Lösung der nächsten Generation für das Fill/Finish von Vials für neue ATMPs und biologische Produkte auf dem Weg von der klinischen Prüfung zur Vermarktung machen

Flexicon Liquid Filling, Experte für Fill/Finish-Lösungen sowie Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS) und Franz Ziel, Spezialist für Barrieretechnologie, präsentieren Cellefill - ein Turnkey-System zum Befüllen und Verschließen von Vials mit integrierter Barrierelösung. In der klinischen...

Mit dem halbautomatischen Spendesystem von Schreiner Medipharm kann Octapharma Kleinstmengen an Gefäßen von kleinen Vials bis zu großen Infusionsflaschen effizient kennzeichnen.

Um Kleinserien seiner Vials und Infusionsflaschen effizient zu kennzeichnen, setzt Octapharma auf ein neues, maschinelles Applikationssystem von Schreiner Medipharm. Das halbautomatische Spendesystem erfüllt die Anforderung des Pharmaherstellers nach einer schnellen, exakten und professionellen Lösung, mit der er...

Ein Stäubli TX2-60 Stericlean Roboter entnimmt einen IV-Beutel von einem Förderband

Die Überführung vom Labor- in den Produktionsmaßstab ist bei Pharmaprodukten immer eine Herausforderung. Besonders komplex ist das Upscaling bei Medikamenten der Zell- und Gentherapie (CGT). In einer Anlagenplattform für das sterile Abfüllen von CGT-Medikamenten übernehmen zwei Stäubli Roboter vom Typ TX2-60 Stericlean...

Special: Interpack 2023

Die Blistermaschine verpackt kleinere und mittlere Chargen Parenteralia hocheffizient und prozesssicher, nun auch in PP-Mono-Blister
Sustainable Pharma: Das gelingt nur Unternehmen, die die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick haben. Uhlmann Pac-Systeme präsentiert auf der Interpack 2023 aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: mit prozesssicheren Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.