Case Study ist die Anwenderseite für die Pharmaindustrie des deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portals für die Pharmaherstellung und Pharmalogistik auf pharmaindustrie-online.de. Hier finden Sie aktuelle Anwender- und Fachberichte aus und für die Pharmaproduktion.
Gerresheimer ist von Boehringer Ingelheim mit der Entwicklung und Großserienfertigung der Gehäusebaugruppe der neuen Generation von Respimat-Inhalatoren beauftragt worden. Das umweltfreundliche Nachfolgemodell des etablierten Inhalators Respimat kann nacheinander mit bis zu sechs Wirkstoffpatronen bestückt werden und...
Erkältung, Magenbeschwerden oder Schlaflosigkeit: „Klosterfrau Melissengeist“ in der blauen Verpackung mit den drei charakteristischen Nonnen gilt in Deutschland seit fast 200 Jahren als traditionelles Heilmittel in der Hausapotheke. Für die Abfüllung setzt der Arzneimittelhersteller auf eine Linie von Syntegon...
Gerresheimer wurde von einem namhaften Kunden beauftragt, Kunststoffbehälter zu produzieren, in denen der Wirkstoff Dexamethason abgefüllt werden soll. Der Wirkstoff kann laut einer Studie die Sterblichkeit von schwer an Covid 19 erkrankten Menschen senken. Erst kürzlich berichteten das Ärzteblatt und andere Medien...
Eine Energieeinsparung von rund zwei Dritteln bei der Beleuchtung ist nur einer von mehreren positiven Effekten des Einsatzes von LEDs beim Pharmagroßhändler Alliance Healthcare. Durch den Austausch der konventionellen Leuchtstofflampen in der Logistik der Osnabrücker Niederlassung wird die Klimatechnik erheblich...
Ventile sind unverzichtbare Komponenten in den hygienisch sensiblen Anlagen der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Mit einem neuen Einsitzventil hat der italienische Ventilhersteller Bardiani Valvole das bislang einzige nach 3-A Sanitary Standards zertifizierte Hochdruckventil für Hygiene-Anwendungen auf den Markt...
Pharmaverpackungen können auf verschiedenste Arten mit Seriennummern versehen werden. Zumeist werden die Zahlen und Codes erst im Zuge des Verpackungsprozesses auf die Außenseiten der Faltlaschen aufgedruckt. Es gibt aber auch Anwendungen, bei denen die Etiketten noch vor deren Applikation rückseitig serialisiert...
Für die Installation komplexer Pharma-Verpackungslinien reisen normalerweise mehrere Experten vom Uhlmann-Hauptsitz in Laupheim zum Werk des Kunden, egal in welchem Land es sich befindet. Doch normal ist die Situation angesichts der aktuellen Reiseeinschränkungen längst nicht mehr. Um trotz der Herausforderungen...
Hersteller von Pharma-und Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen. Sie müssen gewährleisten, dass ihre Produkte automatisch zurückverfolgt werden können und fordern daher beim Etikettendruck auch von ihren Dienstleistern den Einsatz von zuverlässigen Technologien, wie modernen Barcode-Validierungssystemen...
Thermo King, eine Marke von Ingersoll Rand, arbeitet mit Mediplus Exim zusammen, einem führenden rumänischen Pharmaproduktlieferanten und Teil der paneuropäischen pharmazeutischen Dr. Max Group. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine der größten Flotten für den Pharmatransport in Rumänien, bei der ausschließlich...
Laut Umweltbundesamt können allein durch den Einsatz effizienter Lüftungssysteme in Industrie- und Gewerbebetrieben rund 7 Milliarden kWh eingespart werden. STZ Euro konnte durch entsprechende Optimierung der Filtersysteme und Regelkreise in einem Reinraumbereich nicht nur hohe Energieeinsparungen erreichen, sondern...