
Bausch + Lomb investiert in ein neues Distributionszentrum in den Niederlanden. Ziel ist es, durch den Einsatz automatisierter Logistikprozesse Effizienz, Servicelevel und Ergonomie deutlich zu verbessern. Realisiert wird das Projekt vom Intralogistik-Spezialisten TGW Logistics, mit dem eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart wurde.
Automatisierung Fulfillment Center unterstützt Wachstum
Mit dem steigenden Bedarf nach schneller und zuverlässiger Distribution stieß das bisherige Intralogistik-System von Bausch + Lomb an seine Grenzen. Der Medizintechnikanbieter reagiert nun mit einem umfassenden Neubau: Bis Herbst 2027 entsteht in Aalsmeer bei Amsterdam ein hochautomatisiertes Fulfillment Center. Die Anlage ist auf das erwartete Wachstum ausgelegt und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Pharmalogistik.
Shuttle-System sorgt bei Bausch + Lomb für hohe Leistung und Effizienz
Kernstück der neuen Anlage bildet ein leistungsfähiges Shuttlelager mit über 150.000 Stellplätzen. Rund 300 Roboter sorgen für einen automatisierten Materialfluss mit bis zu 8.700 Behältern pro Stunde. Kundenaufträge werden an ergonomischen Kommissionierstationen verarbeitet. Die Lagerkapazität und -tiefe ermöglichen eine effiziente Raumnutzung bei gleichzeitig hoher Flexibilität.
Roboter übernehmen Verpackung und Volumenoptimierung
Ein weiteres zentrales Element der Automatisierung im Fulfillment Center ist der Verpackungsbereich. Roboter richten Kartons automatisch auf und verschließen sie. Zusätzlich reduziert ein System die Kartonhöhe auf das notwendige Maß. So wird das Versandvolumen verringert und Transportkosten werden gesenkt. Die Palettierung und der Versand erfolgen ebenfalls automatisiert.
Strategische Partnerschaft von Bausch + Lomb und TGW Logistics
Die Entscheidung für TGW Logistics fiel nach einer intensiven Planungsphase. Für Bausch + Lomb war dabei nicht nur die technische Kompetenz entscheidend. Gesucht wurde ein Partner, der langfristig denkt und die spezifischen Anforderungen eines globalen Healthcare-Unternehmens versteht.
Bart Van Eycken, Director Sales bei TGW Logistics, hebt hervor: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Bausch + Lomb. Unser Kunde war nicht nur auf der Suche nach einem Lieferanten, sondern nach einem langfristigen strategischen Partner. Als Stiftungsunternehmen ist TGW Logistics ein stabiler und verlässlicher Partner mit einem starken Fokus auf Unternehmenskultur und Werte.“
Fazit: Automatisierung Fulfillment Center sichert Zukunftsfähigkeit
Das Projekt markiert für Bausch + Lomb den Beginn einer umfassenden Automatisierungsstrategie. Mit der neuen Anlage legt das Unternehmen die Grundlage für effizientere Abläufe, kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Prozesssicherheit – wesentliche Faktoren für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im globalen Pharmamarkt.