Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Accenture unterstützt Bayer bei der Implementierung der Accenture Intient Clinical platform
Accenture unterstützt Bayer bei der Implementierung der Accenture Intient Clinical platform, um Entwicklungsprozesse von Medikamenten zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mithilfe Cloud-basierter Oracle Technologie bildet die Plattform-Lösung interne sowie externe klinische Daten in einer einzigen Datenmanagement- und Warehousing-Plattform ab. Darüber hinaus generiert die bereits Anfang des...
Weiter
Pascoe setzt auf nachhaltige und effiziente Lagerprozesse
Im Zuge des Neubaus am Europaviertel in Gießen hat der Naturmedizinhersteller Pascoe auch die Einführung moderner Logistik-IT abgeschlossen. Das Gebäudekonzept, mit dem der Phytopharmaka-Spezialist laut eigener Aussage „Welten verbindet“, verknüpft moderne Software auf Basis des SAP EWM (Extended Warehouse Management) mit den in der Pharmaindustrie wachsenden Anforderungen an ein konsequentes...
Weiter
Das Viscotec Endloskolben-Prinzip sorgt für eine pulsationsfreie kontinuierliche Dosierung
Beim Dosieren von hochviskosen pharmazeutischen Produkten sind prozessbedingt oft hohe Dosierdrücke notwendig für präzise Kleinstmengendosierungen. Pulsationsfrei gegen hohe Drücke fördern zu können, ist auch wesentlich für Anwendungen wie die Zuführung von Wirkstoffen in einen Extruder. Der Pharma Dispenser von Viscotec ist durch seine ausgezeichnete Druckstabilität auch bei hohem Gegendruck für...
Weiter
Schur Star Verpackungsmaschine
Vorgefertigte Beutel in Kombination mit Flexibilität, Einfachheit und Reinraum-Kompatibilität der Schur Star Verpackungsmaschine, haben einen der weltweiten Hauptproduzenten von medizinischem Cannabis überzeugt, mit dem Schur Star Konzept die Verpackung seiner Produkte zu realisieren. Mit einer kürzlich erlangten GMP-Zertifizierung war das Unternehmen auf der Suche nach einer...
Weiter
Krebsforschung im Reinraum
Das Immunonkologische Zentrum Köln (IOZK) beschäftigt bereits seit 1985 Ärzte und Naturwissenschaftler, die die Rolle des Immunsystems bei Krebs erforschen. Die daraus entwickelten onkologischen Immuntherapien zielen darauf ab, das körpereigene Abwehrsystem bei der Beseitigung von Krebszellen zu unterstützen. Tobias Geef, der Leiter Einkauf und Technik beim IOZK dazu: „Wir nutzen in unserer...
Weiter
Mit dem Rezeptgruppen-Manager von Zenon ist das Bearbeiten und Speichern einer beliebigen Menge von Parametersätzen ganz einfach
Von der Herstellung der Wirkstoffe über die Abfüllung bis hin zum lebensrettenden Medikament ist es ein langer und vor allem anspruchsvoller Weg. Schließlich müssen als steril gekennzeichnete Arzneimittel keimfrei sein. Franz Ziel baut Anlagen der Reinraumtechnik für die Pharmabranche. Um den hohen Anforderungen der Branche gerecht zu werden, kommt die Softwareplattform Zenon von Copa-Data zum...
Weiter
Echtzeitkontrolle von Aufreinigungsprozessen für Biopharmazeutika erstmals möglich
Während biopharmazeutische Prozesse bisher nur durch aufwändige, zeitintensive Analysenmethoden und im Rückblick beurteilt werden konnten, ermöglicht ein vom Austrian Centre of Industrial Biotechnology (Acib) zusammen mit Boehringer Ingelheim RCV GmbH und Novartis Pharma GmbH, Kundl entwickeltes Verfahren die Kontrolle dieser Prozesse erstmals in Echtzeit. Integrierte Sensoren und mathematische...
Weiter
Pharmpur hat in der Fertigung eine einheitliche Plattform aus einzelnen Modulen geschaffen, um damit schnell und flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren zu können, die an einen Lohnfertiger gestellt werden
Der Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller Pharmpur setzt künftig unternehmensweit auf die Gus-OS Suite. Dabei handelt es sich um eine integrierte ERP-Lösung, die auf die besonderen Anforderungen der Fertigung von Kleinchargen in der Pharmaindustrie zugeschnitten ist. Mit dem System der Gus Group will das Unternehmen vor allem seine modulare Produktionssteuerung im Werkstattprinzip...
Weiter
Mediline T&T SI ermöglicht Abacus Medicine das wirtschaftliche Serialisieren
Sie soll Pharmafälschern effektiv das Handwerk legen: die EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU. Ihre Umsetzung gilt als eines der umfassendsten Infrastrukturprojekte der Arzneimittelversorgung. Seit dem 9. Februar 2019 erhält danach jede einzelne Verpackung eines verschreibungspflichtigen Medikaments, das innerhalb der EU in den Verkehr gebracht wird, eine eindeutige, individuelle Seriennummer...
Weiter
Arzneimittel richtlinienkonform kennzeichnen mit Traxeed und Bluhm Systeme
Es ist (endlich) soweit! Die EU-Richtlinie 2011/62/EU tritt in Kraft und alle in der EU in Umlauf gebrachten Arzneimittelverpackungen für verschreibungspflichtige Medikamente sind entsprechend zu präparieren: Seriennummer und Datamatrix-Code müssen aufgedruckt, ein Erstöffnungsschutz muss angebracht sein. Traxeed hat daher zusammen mit dem Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme die Traxeed ItemUnit...
Weiter