Edelstahl-Förderschnecken für sichere Prozesse in der Pharmaindustrie
Mittwoch, 02. Juli 2025
| Redaktion
Teilen auf:
EAP Lachnit bietet robuste Förderschnecken für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion an.
Robuste Förderschnecken für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion, Bild: EAP Lachnit

EAP Lachnit bietet modulare Förderschnecken aus Edelstahl an, die für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie- und insbesondere Pharmaproduktion ausgelegt sind. Die robusten Anlagen erfüllen hohe hygienische Anforderungen und eignen sich für die sichere Förderung und Dosierung. Mit ihrer vielseitigen Konfigurierbarkeit lassen sich die Systeme an unterschiedliche Anforderungen und Raumverhältnisse anpassen.

Hygienische und flexible Förderschnecken für Pharmaanlagen

Die Förderschnecken basieren auf dem Prinzip der archimedischen Schraube: Eine rotierende Wendel transportiert das Schüttgut kontinuierlich durch ein Rohr oder Trogsystem. Der Edelstahlaufbau sorgt für glatte Oberflächen, reduziert Anhaftungen und ermöglicht eine schnelle, effiziente Reinigung. Die Systeme können horizontal, vertikal oder schräg installiert werden und lassen sich durch Zwischenlager auf Längen bis zu sechs Metern erweitern.

Dosiergenaue Förderschnecken mit Temperaturregelung

Ein weiterer Vorteil liegt in der Dosierfunktion: Durch definierte Umdrehungszahlen kann das Fördergut exakt bemessen werden. Dies ist insbesondere in der pharmazeutischen Produktion ein zentraler Aspekt zur Einhaltung der Prozesssicherheit. Optional lassen sich die Anlagen dampfbeheizen, um pastöse oder flüssige Medien kontinuierlich zu erwärmen oder zu trocknen.

Anwenderfreundliche Förderschnecken für den Pharmabereich

Die Förderschnecken von EAP Lachnit lassen sich einfach befüllen, etwa per Kippmaschine, Big Bag oder Kran. Der Trichter wie auch der Schaltschrank bestehen vollständig aus Edelstahl. Damit sind die Anlagen besonders pflegeleicht und für sensible pharmazeutische Prozesse bestens geeignet. Niveausensoren melden rechtzeitig Nachfüllbedarf und sichern so einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Autor: Stefan Graf, Freier Fachjournalist, Darmstadt               

Auch interessant für Sie

EAP Lachnit hat sich auf Fördertechnik spezialisiert, die in Edelstahlausführung erhältlich ist und erfüllt damit die hohen Anforderungen der Pharma- und Lebensmittelindustrie
Der Hubwagen Typ 411 S wird komplett aus Edelstahl gefertigt
Elektrohubwagen aus Edelstahl für den Einsatz in sensiblen Bereichen
Elektrohubwagen von EAP Lachnit
Der Wiegevorgang erfolgt mit präzisen Waagen
Mit der LC Light Series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue, kosteneffiziente Baureihe