Pharmaindustrie
 
Bluhm Systeme Etikettierer Alpha HSM
Staub ist ein großes Thema in Produktionsumgebungen der Pharma-, Chemie- und Nahrungsmittelbranche, in denen Pulver und Schüttgüter verarbeitet oder produziert werden. Dieser Staub ist für die technischen Anlagen ein Problem, da er sich überall festsetzt und es zu Ausfällen kommen kann. Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme auf der Powtech 2017 Systemlösungen für das sichere Etikettieren und...
Weiter
Frank Wegener
Als neuer Chemie-Dienstleister nimmt Weylchem Innotec innerhalb der Weylchem Unternehmensgruppe zum 1. August 2017 seine Arbeit auf. Zu den Kernkompetenzen gehören Analytik, Auftragsforschung und Prozessentwicklung. Weitere Schwerpunkte des Unternehmens, das aus einer Ausgliederung der Allessa GmbH hervorgegangen ist, sind die Auftragssynthese sowie die Optimierung von Produktionsprozessen und...
Weiter
Bayer Pharmaceuticals
Der Bayer-Konzern hat sich im 2. Quartal 2017 trotz der Einbußen bei Crop Science auf Vorjahresniveau gehalten. Vorstandsvorsitzender Werner Baumann verkündete bei der Vorlage des Zwischenberichts erfreuliche Ergebnis- und Margenzuwächse bei Pharmaceuticals. Die Geschäftsentwicklung von Consumer Health war insbesondere durch das schwierige Marktumfeld in den USA rückläufig. Insgesamt ergab sich...
Weiter
André Vennemann, Vertriebsdirektor Industrie Grundfos
Pumpen spielen in der Arzneimittelherstellung eine wichtige Rolle. Nach dem Verkauf von Hilge sah es so aus, als ob Grundfos der Pharmabranche vermeidlich den Rücken kehrt. In einem Interview mit pharmaindustrie-online.de verdeutlicht André Vennemann, dass der Pumpenbauer nach wie vor gute Lösungen für die Pharmaproduktion bietet. Der neue Vertriebsdirektor für den Industriebereich erklärt zudem...
Weiter
Zellradschleuse von Coperion
Coperion und Coperion K-Tron präsentieren auf der Interpack 2017 Lösungen im Bereich Processing und Packaging. Neben der EHEDG-zertifizierten Schüttgutweiche WYK stellt der Hersteller auch die Hygiene-Zellenradschleuse ZRD 150 in CIP-Ausführung (Clean-in-Place) aus. Daneben gehören eine manuelle Sackschütte für die saubere und staubfreie Entladung von Schüttgütern aus Säcken sowie einen P10 Vakuum...
Weiter
Der L 330 zur Oben- und Untenetikettierung von Aufschnittpackungen mit Kamerainspektion
Auf der Interpack 2017 stellt Multivac Marking & Inspection, neben verschiedenen Inspektionssystemen, vor allem seine Etikettierlösungen in den Traysealerlinien T 300 und G 700 vor. Außerdem richtet sich das Unternehmen an die Hersteller von Medizin- und Pharmaprodukten. Gezeigt wird erstmals ein Foliendirektdrucker mit Thermotransferdruck auf einer kompakten Tiefziehverpackungsmaschine des Typs R...
Weiter
Clever kombiniert: Das neue Musterlabel bietet multifunktionalen Fälschungsschutz mit digitalen Features
Regularien wie die EU-Verordnung 2016/161, die bis zum 9. Februar 2019 umgesetzt werden muss, erfordern innovative Lösungen zum Schutz des Patienten vor gefälschten Medikamenten. Auf der Pharmapack in Paris präsentiert Schreiner Medipharm am 1. und 2. Februar 2017 in Halle 4, Stand M31, sein breites Portfolio an kundenindividuellen Pharma-Security Lösungen zur Sicherung der Supply Chain. Im Fokus...
Weiter
Elektrohubwagen aus Edelstahl für den Einsatz in sensiblen Bereichen
Sicherheit hat höchste Priorität in Ex-Bereichen oder Reinräumen, hier gelten strengste gesetzliche Auflagen für die Betriebsausstattung wie auch Transportmittel. EAP Lachnit ist auf die Entwicklung und Fertigung von Flurförderzeugen für den Ex- sowie alle sensiblen Produktionsbereiche spezialisiert. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, verwendet der süddeutsche Hersteller Edelstahl als...
Weiter
Bearing Point-Studie: Übernahmen – geeignetes Mittel zur Steigerung der Innovationskraft in der Pharma- und Chemieindustrie?
In der pharmazeutischen und chemischen Industrie zeichnet sich seit geraumer Zeit ein klarer Übernahme-Trend ab. Fast 60 Prozent der Unternehmen in diesem Bereich waren kürzlich an M&A-Prozessen aktiv beteiligt. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Bearing Point, für die im November 80 Führungskräfte aus der Pharma- und Chemiebranche befragt wurden. Als...
Weiter
Stefan Oschmann, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung
Die Merck-Gruppe mit Hauptsitz in Darmstadt, hat im dritten Quartal 2016 ein Umsatzwachstum von 19,3 Prozent erzielt. Das EBITDA vor Sondereinflüssen wuchs kräftig um 24,3 Prozent. „Wir hatten ein gutes drittes Quartal und erhöhen den Ausblick für das Gesamtjahr“, sagte Stefan Oschmann, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck. „Bei der Umsetzung unserer Strategie sind wir gut...
Weiter