
Pharmaindustrie

Die globale Neustrukturierung führt bei Sanofi Deutschland zu weiteren aktuellen Personalwechseln ( pharmaindustrie-online.de berichtete über den neuen Kurs). Dr. Martin Siewert, seit 2008 Vorsitzender der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland, wechselt in den Aufsichtsrat. Die weltweite Herstellung der Injektionsarzneimittel und Medizinprodukte bleibt in seiner Verantwortung. In seiner...

Der Aufsichtsrat der Stada Arzneimittel AG hat Carl Ferdinand Oetker zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zuvor hat die die Hauptversammlung mit 55,98 Prozent der abgegebenen Stimmen den Beschluss gefasst, den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Martin Abend von seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied der Gesellschaft mit Wirkung zum Zeitpunkt der Beendigung der Hauptversammlung vom 26. August 2016 abzuberufen.

Die aktuellen Fortschritte in der pharmazeutischen Produktentwicklung sorgen in Kombination mit internationalen Serialisierungsbestimmungen für tiefgreifende Auswirkungen in lokalen und globalen pharmazeutischen Lieferketten. Biopharmazeutische Produkte, also solche, die aus lebenden Organismen gewonnen werden, sind Bestandteil lebensrettender Blut-/Plasmaprodukte, Impfstoffe und innovativer...

Die Stevanato Group erhält den „Premio Mercurio 2016“, eine Auszeichnung, die jährlich von der Deutsch-Italienischen Wirtschaftsvereinigung Mercurio an Unternehmen verliehen wird, die durch ihre Tätigkeit in den letzten zwölf Monaten einen besonderen Beitrag zum Ausbau der deutsch-italienischen Beziehungen auf wirtschaftlicher und kultureller Ebene geleistet haben.

Rund fünf Monate nach Veröffentlichung der EU-Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie haben sich mehr als 60 Pharma-Unternehmen an Securpharm e.V., dem deutschen Schutzschild gegen gefälschte Arzneimittel, angeschlossen. Inzwischen mit dabei sind auch TOP 20 Pharma-Unternehmen wie Bayer Vital GmbH, Lilly Deutschland GmbH oder Janssen-Cilag GmbH. Die Mehrzahl der Unternehmen, die bislang auf den...

Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichneten Unternehmen der Pharmaindustrie und Chemiebranche insgesamt 669 Übernahmen und Fusionen und damit 40 Akquisitionen mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Volumen ging dabei von 247 Milliarden auf 123 Milliarden US-Dollar zurück, da insbesondere Pharmaunternehmen in vergleichsweise kleinere Deals investierten. Allerdings kündigen sich für den weiteren...

Pharma-Unternehmen suchen die Nähe zu Patienten: Laut einer Accenture-Studie wollen Pharma-Unternehmen ihre Investitionen in Dienstleistungen deutlich steigern, die sich an Patienten richten. 85 Prozent der befragten 200 Pharma-Führungskräfte in Europa und den USA sagen, ihr Unternehmen plane, in den kommenden 18 Monaten mehr für Patienten-Zusatzdienste auszugeben. Die Zahl der Angebote soll von...

Sanofi und Boehringer Ingelheim haben die Verträge zum Tausch von Sanofis Tiergesundheitsgeschäft Merial und Boehringer Ingelheims Selbstmedikationsgeschäft, kurz CHC, unterschrieben. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der im Dezember 2015 begonnenen strategischen Transaktion erreicht. Der Abschluss wird für das Jahresende 2016 erwartet. Bis zum Closing steht die Transaktion weiterhin...

Die führenden Pharmaunternehmen und Medizintechnikanbieter waren in den vergangenen fünf Jahren extrem attraktiv für Investoren: Sie verdoppelten ihre Anlegergelder, obwohl ihre Umsätze um 1,5 Prozent zurückgingen. Von 2010 bis 2015 sahen sich die Unternehmen mit höheren Zulassungs- und Erstattungshürden konfrontiert und waren starkem Kostendruck ausgesetzt. Dies zeigt die aktuelle Studie ‚Growing...

Zu einer kompakten zweitägigen Veranstaltung lud Laetus Vertreter der internationalen Pharmaindustrie und Vertragshersteller im Juni in die Track & Trace Academy nach Bensheim. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie sich die Anforderungen der europäischen Richtlinie gegen Arzneimittelfälschungen sicher, effizient und innerhalb der vorgegebenen Dreijahresfrist umsetzen lassen. So...