
Pharmaindustrie

Das Top-Management der Life Sciences Unternehmen blickt sehr optimistisch in die Jahre 2024 und 2025. Für das laufende Jahr erwarten über 80 Prozent der Führungskräfte aus Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie ein Gewinnwachstum, für das kommende Jahr sogar über 90 Prozent. Dabei rechnet etwa jedes zweite Unternehmen für dieses und 70 Prozent für das kommende Jahr sogar mit Gewinnsteigerungen...

Die Produktion der Pharmaindustrie in Deutschland wird im kommenden Jahr deutlich zurückgehen. Der vfa rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Minus von 2,9 Prozent. Für 2024 erwartet er nur ein leichtes Produktionsplus von 0,3 Prozent. Im laufenden Jahr ist mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent zu rechnen. Insgesamt wird Deutschland in eine Rezession rutschen. Für die Gesamtwirtschaft geht der vfa...

Laut Branchenverband VCI konnte die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen. Deutschlands drittgrößter Industriezweig steigerte die Produktion leicht um 1,3 Prozent, weil sich der Pharmabereich positiv entwickelte. Hier konnte die Produktion um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Die restlichen Chemiesparten...

Der Weg in die Digitalisierung ist für nahezu jede Branche mittlerweile unabdingbar. Besonders das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig die digitale Vernetzung im eigenen und insbesondere mit anderen Unternehmen ist. Doch Digitalisierung bedeutet Veränderung - Veränderung, die zum einen Geld, aber zum anderen Zeit benötigt. Der Softwareentwickler HDNET hat das Problem erkannt und ein Produkt...

Hygienic Design ist ein elementares Thema in der Pharmaindustrie, das auch den Schutz vor Überdruck bzw. Vakuum und Explosionen betrifft. Mit den entsprechenden Produkten können Hygiene und Schutz der Anlage gleichzeitig sichergestellt werden. Neue Maßstäbe im Bereich der Hygiene-Berstscheiben – die entscheidenden Unterschiede lassen sich bei der Dichtheit, Beständigkeit und bei dem Handling der...

Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2018 um 3,6 Prozent gestiegen, wobei sich die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte spürbar eintrübte. Nach einem schwachen Jahresstart 2019 dürfte es schwer werden, die Ergebnisse des Vorjahres zu erreichen. Über die aktuellen Branchenzahlen berichtete Dr. Helmut Prestel, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes...

Ingenieure in der Pharmaindustrie arbeiten, bei globalen Projekten, mit international besetzten Projektteams und damit anderen Kulturkreisen. Dem Projektmanagement dieser Projekte fällt neben den reinen Sachthemen eine weitere Aufgabe zu: Sie müssen interkulturell bedingte Problemstellungen frühzeitig erkennen und berücksichtigen. Für die Sachthemen gibt es in aller Regel die Erfahrung und...

Anfang April 2018 veranstaltete Adents als Experte der Bereitstellung von Lösungen zur Serialisierung und Rückverfolgung von Produkten in Paris seinen ersten Kongress zum Thema Serialisierung und Innovation. Mehr als 200 Teilnehmer folgten der Einladung. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden Arbeitspartner Microsoft und Siemens sowie Experten und Sachkundige aus dem Gesundheitswesen...

Der Marktstart neuer Medikamente bereitet Pharmamanagern immer häufiger Sorgen. Nach einer aktuellen Studie der internationalen Managementberatung Bain & Company hat seit 2010 fast die Hälfte aller Produktpremieren den Erwartungen der Branchenanalysten nicht entsprochen. Ein Viertel erwirtschaftete nicht einmal 50 Prozent des vorhergesagten Umsatzes. Die Ergebnisse der Studie "How to Make Your...

Die Pharmaserv ist jetzt auch im Rheinland vertreten. Von seiner neuen Niederlassung in Köln aus kann der Spezialist für Services rund um Pharma und Biotechnologie seine Kunden in Nordrhein-Westfalen jetzt noch schneller bedienen.