Im Pharmabereich ist Licht das begleitende Werkzeug: von der Forschung über die klinische Implementierung pharmazeutischer Substanzen weiter zur Validierung in der Produktion bis hin zur Qualitätssicherung von Arzneimitteln. Das Thema Photonik hat die zwei Unternehmen Coherent und „II-VI“ vereint. Anfang Juli 2022...
Multiparameter Messverfahren werden durch neue UV-Laser (320 nm, 349 nm und 360 nm) immer smarter - integrierte Lichtquellenmodule vereinfachen und beschleunigen die Entwicklung neuer Geräte. In einem Durchfluss-Zytometer strömt eine Anzahl von Zellen in zeitlicher Sequenz durch eine Messzone. Dabei passiert jede Zelle...
Der optisch gepumpte Halbleiterlaser ist eine ideale Lichtquelle für die strukturierte Beleuchtungsmikroskopie, eine Laserfluoreszenztechnik, die einzigartige Informationen für die Arzneimittelforschung liefern kann. Die Fluoreszenzmikroskopie mit Hilfe von Sonden und transgenen fluoreszierenden Proteinen ist ein...
Der Bedarf an personalisierter Medizin ist wichtiger denn je, und qualitativ hochwertige Daten und Messungen sind für die Vorhersage eines Krankheitsverlaufs und die optimale Behandlung ausschlaggebend. Coherent, mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, ist für große internationale Kunden, wie auch für die Forschung...
Coherent hat vor kurzem den 50.000sten Laser der kompakten Sapphire CW Laser-Baureihe ausgeliefert. Der Sapphire war der erste Festkörperlaser, der eine Alternative zu den schweren und Energieineffizienten Gaslasern im Wellenlängen-Bereich von 488 nm bot. Die Sapphire-Familie kompakter, optisch-gepumpter...
Raman-Spektroskopie ist ein weit verbreitetes analytisches Verfahren zur Identifikation von chemischen Verbindungen, Gemischen und chemischen Reaktionen. Dieser Frequenzbereich wird auch als der „chemische Fingerprint“ bezeichnet. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Erweiterung der Raman-Spektroskopie mit Hilfe...