
Fette Compacting stellt Tablettenpressen für die pharmazeutische Industrie her. Um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen, entwickelt sich der Maschinenbauer zu einem umfassenden Prozesspartner für die gesamte Pulverformulierung und Tablettierung und plant umfangreiche Investitionen in Reinraumkapazitäten. Hinter dem Vorhaben steht die Idee, die Bedürfnisse der Kunden noch mehr in den...

Vom 10. bis 14. Juni 2024 heißt die Achema 2024 die Welt der Prozess- und Verfahrenstechnik in Frankfurt am Main willkommen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die sechs neuen Innovationsthemen Process, Pharma, Green, Lab, Digital und Hydrogen. Über allem schwebt das Metathema Nachhaltigkeit. Im exklusiven Pharma-Talk-Interview gibt Dr. Björn Mathes, Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs-GmbH...

In der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Industrie sind Bioreaktoren gängig, um Mikroorganismen zu Wirkstoffen zu kultivieren. Auch der Anlagenbauer Ruland Engineering sieht eine wachsende Relevant von Bioreaktoren und Fermentationsprozessen in der Herstellung von Arzneimitteln. Im exklusiven Pharma-Talk-Interview erläutern Serviceleiter Manfred Stroick und Vertriebsmann Jürgen Schütze...

Arzneimittel durchlaufen in ihrem Lebenszyklus weit mehr Kontrollen als jedes andere Produkt in Deutschland. Erst wenn sichergestellt wurde, dass ein Medikament unbedenklich, qualitativ hochwertig und wirksam ist, wird es durch die Behörden zugelassen und darf in Deutschland in die Versorgung. Doch bevor es zum Einsatz kommt, muss jeder Wirkstoff auf dem Weg von der Forschung bis zum fertigen...

Die Pharmaindustrie braucht in der Entwicklung neuer Medikamente Durchhaltevermögen. Schafft ein Wirkstoff die Zulassung und geht in die Produktion, ist besonders die Abfüllung ein kritischer Prozess. In einem exklusiven Pharma Talk-Interview spricht Dr. Hagen Gehringer, Technikvorstand beim Maschinenbauer Bausch+Ströbel, darüber, wie sich die Herstellung flexibler gestalten und damit mehr...

In der Pharmaproduktion spielen Prozessstabilität und vor allem Sicherheit eine große Rolle. Auch der Aspekt Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung dazu. pharmaindustrie-online.de sprach über diese Themen auf der Interpack 2023 mit Johannes Schubert, der in der Schubert Firmengruppe in dritter Generation als Geschäftsführer die Unternehmenstochter Schubert Packaging Systems verantwortet. Er gibt...

Im Pharmabereich ist Licht das begleitende Werkzeug: von der Forschung über die klinische Implementierung pharmazeutischer Substanzen weiter zur Validierung in der Produktion bis hin zur Qualitätssicherung von Arzneimitteln. Das Thema Photonik hat die zwei Unternehmen Coherent und „II-VI“ vereint. Anfang Juli 2022 haben sie ihre Kompetenzen für Laserverfahren und optische...

Gerresheimer ist im Mai 2021 dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten. Im Interview mit pharmaindustrie-online.de beschreibt Katja Schnitzler, Group Senior Director EHS CSR OPEX bei Gerresheimer, welche Anstrengungen das Unternehmen unternimmt, um seine Produkte und Lösungen für die Aufbewahrung, Verabreichung und Anwendung von Medikamenten und Kosmetika nachhaltiger zu gestalten. Es...

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Copa-Data dafür ein, Prozesse in der Pharmaproduktion und anderen Prozessindustrien durch Digitalisierung und Automatisierung einfacher zu gestalten. Heute hat die neue Technik einen Namen: „MTP“. Dahinter verbirgt sich Module Type Package, ein Ansatz für die modulare Produktion. pharmaindustrie-online.de hat mit Christof Franzke, Senior Technical Consultant Key...

Im Gesundheitswesen begründen Krebserkrankungen einen zunehmenden Behandlungsbedarf. Dabei spielen hochaktive pharmazeutische Wirkstoffe (highly potent Active Pharmaceutical Ingredients - hAPIs) besonders bei Kombinationstherapien eine wesentliche Rolle. Heraeus Pharmaceutical Ingredients ist Spezialist für generische hAPIs sowie als CDMO für die exklusive Synthese zytotoxischer Verbindungen. Im...