vfa

Entwicklung des Anteils an gentechnisch hergestellten Biopharmazeutika

Die Biotechnologie weitet ihren Anteil am gesamten Pharmamarkt in Deutschland aus. Rund 60 Prozent aller neu zugelassenen Medikamente im vergangenen Jahr waren Biopharmazeutika, im Vorjahr lag der Wert bei 46 Prozent. Insgesamt stieg ihr Marktanteil am Gesamtmarkt auf 33 Prozent. Der Umsatz mit Medikamenten aus...

Arzneimittelproduktion

Zur Sicherung der Arzneimittelversorgung hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland vfa einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Mit Hilfe der Maßnahmen sollen künftig Lieferengpässe vermieden werden können. Dabei geht das Papier deutlich über das Sofortprogramm der Bundesregierung mit einer zeitweisen...

Mehr als 45 neue Medikamente dürften 2023 für eine Markteinführung in EU-Ländern in Betracht kommen

Die Arzneimittelentwicklung macht große Fortschritte. Im Jahr 2023 dürften mehr als 45 neue Medikamente gegen unterschiedlichste Krankheiten für Markteinführungen in EU-Ländern in Betracht kommen. Das ergibt sich aus den beantragten oder kürzlich erteilten EU-Zulassungen für Arzneimittel. Mehr jedoch als in früheren...

Neue Behandlungsmöglichkeiten dank 49 neuer Medikamente und zahlreiche Zulassungserweiterungen

Pharmaunternehmen haben 2022 in Deutschland für neue Behandlungsmöglichkeiten bei mehr als 60 Krankheiten gesorgt und für vier Krankheiten neue Präventionsmöglichkeiten geschaffen. Dafür haben sie 49 Medikamente mit neuem Wirkstoff auf den Markt gebracht und für 24 andere Medikamente eine Zulassungserweiterung auf ein...

Zukunftsstrategie: Pharmaindustrie ist Treiber des Wandels

Die Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Transformation. Der Klimawandel, die Digitalisierung und der demografische Wandel verändern die Grundlage. Die bisherigen Wertschöpfungsstrukturen sind infrage gestellt. Um als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig und nachhaltig zu bleiben, ist...

Eine Neuausrichtung erfordert u.a. Harmonisierung des Datenschutzes und zügigere Vertragsverhandlungen

Deutschland fällt als Standort für klinische Arzneimittelstudien zurück. Nach einer neuen Erhebung des vfa rangierte Deutschland 2021 weltweit nur noch auf Platz 6 (2020: Platz 4) bei Studien, die von Pharmaunternehmen veranlasst wurden. Bis 2016 war Deutschland für noch die weltweite Nummer 2. Dass es anders geht,...

Pharma-Verbände begrüßen Dialog mit Wirtschaftsministerium und kritisieren Gesundheitspolitik

Mit dem Auftakt zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ beginnt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusammen mit den Branchenverbänden einen Dialog über die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland. Ziel ist eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Standortbedingungen für die...

Deutlicher Produktionsrückgang in der Pharmaindustrie erwartet

Die Produktion der Pharmaindustrie in Deutschland wird im kommenden Jahr deutlich zurückgehen. Der vfa rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Minus von 2,9 Prozent. Für 2024 erwartet er nur ein leichtes Produktionsplus von 0,3 Prozent. Im laufenden Jahr ist mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent zu rechnen. Insgesamt...

Der Chemie-Nobelpreis geht an eine Pionierin und zwei Pioniere im Feld der Click-Chemie und der bioorthogonalen Chemie

Der diesjährige Nobelpreis für Chemie wird Carolyn R. Bertozzi, Morten Meldal und K. Barry Sharpless zuerkannt - für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet der Click-Chemie und der bioorthogonalen Chemie. Die beiden verwandten Methoden haben große Bedeutung für die medizinische Forschung und die Entwicklung und Produktion...

Biosimilars sind Nachbildungen biopharmazeutischer (also gentechnisch hergestellter) Originalmedikamente

Biosimilars finden in Deutschland schnell ihren Weg zu großflächiger Anwendung. Schon im ersten Jahr nach ihrer Markteinführung gewinnen sie Marktanteile von bis zu 80 Prozent; und im Anschluss daran wächst ihr Marktanteil weiter. Das zeigen Ergebnisse im Report „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2022“ der...