Anzeige
In der Fertigungshalle von Cooptech sind alle Voraussetzungen gegeben, um Factory Acceptance Tests (FAT) sowie Inspektionen (IQ/OQ) an fertigen Behältern, unabhängigen Anlagen/Skids oder vormontierten Produktionslinien durchzuführen
In der pharmazeutischen Produktion ist es oft schwierig, einen Partner für Verfahrenstechnik zu finden, der alle internationalen Standards erfüllt, über ausreichende Erfahrung verfügt und Investitionen kosteneffizient umsetzen kann. Das ungarische, aber international anerkannte Unternehmen Cooptech Kft. ist genau ein solcher Partner. Die von Cooptech gelieferten Anlagen, Skids, Prozess- und Versorgungssysteme sowie Produktionseinheiten garantieren eine schnelle Amortisation bei gleichzeitig...
Weiter
Management mehr
  • Entwicklung des Ifo-Geschäftsklima-Index für die Pharmaindustrie im ersten Halbjahr 2025
    Die deutsche Pharmaindustrie blickt auf ein bewegtes erstes Halbjahr 2025 zurück. Während Umsatz und Produktion stiegen, lasten höhere Kosten, Preisdruck und politische Unsicherheiten auf der Branche. Besonders Zölle, Importabhängigkeit und steigende Anforderungen im Exportgeschäft stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Dennoch bleibt die Mehrheit zuversichtlich, dass sich die Lage in den kommenden Monaten stabilisiert. Welche Faktoren entscheidend sind, lesen Sie in unserem Beitrag.
    Weiter
Roche Verwaltung
Bionova eröffnet neue Anlage zur Entwicklung und Produktion von Plasmid-DNA in The Woodlands in Texas
Sandoz setzt auf Solarenergie aus Spanien, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens deutlich zu verringern.
Forschung & Entwicklung bei Bayer
Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung und CEO von Merck
Gea Zentrale in Düsseldorf
Special: Powtech Technopharm 2025 mehr
  • Die Labormühle eignet sich für Anwendungen zur Pulververarbeitung aus den Bereichen Pharma und Chemie
    Neue Entwicklungen verändern die Pulververarbeitung: Auf der Powtech Technopharm 2025 zeigt die Hosokawa Micron Group Mühlen, modulare Konzepte und digitale Wartungslösungen. Besucher erfahren, wie flexible Anlagenkonfigurationen und Echtzeit-Maschinendiagnosen Produktionsprozesse optimieren können. Dabei werden Technologien vorgestellt, die Effizienz und Prozesssicherheit in der Pulververarbeitung verbessern sollen, sowie Neuheiten, die Hosokawa erstmals präsentiert.
    Weiter
Energiekosten sind nicht nur in energieintensiven Prozessen wie der Partikelherstellungel entscheidend für die Endproduktkosten
Die Ruwac-Industriesauger der Reihe „Pharma + Food“ wurden für hygienesensible Anwendungen entwickelt
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Die Partec 2025 bringt rund 500 Fachleute zur Partikeltechnologie nach Nürnberg - mit 400 Beiträgen, Nachwuchspreisen und starken Impulsen für die Zukunft
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Powtech Technopharm 2025
Produktion mehr
  • Ein Display mit Klartextanzeige sorgt für eine einfache und übersichtliche Bedienung und macht den  Hutschienenregler zum wichtigen Werkzeug in der Prozesssteuerung
    Steigende Anforderungen an die Regelung von Temperatur, Druck und anderen Prozessgrößen erfordern kompakte und vielseitig einsetzbare Lösungen. Der Hutschienenregler „diraTRON DR100“ von Jumo adressiert diese Anforderungen mit flexibler Konnektivität, variablen Regeloptionen und einfacher Integration in bestehende Systeme. Branchen wie die Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie profitieren dabei von einer durchdachten Kombination aus Funktionalität und Installationsfreundlichkeit.
    Weiter
Mit digitalen und energieeffiziente Lösungen lassen sich Bestandsanlagen in der Pharmaindustrie durch Retrofit weiter nutzen
Hygienisches Design: Durchdachte Produktinspektionssysteme unterstützen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern können auch den Weg zu intelligenteren, schlankeren und widerstandsfähigeren Produktionsprozessen ebnen
Transferschlauch für erhöhten Anwendungsdruck in der (Bio-)Pharmaproduktion
Die wachsende Komplexität pharmazeutischer Wirkstoffe und der Aufschwung biotechnologischer Verfahren in den 1980er- und 1990er-Jahren machten den Einsatz hochpräziser Anlagentechnik unverzichtbar
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Modulare Hydrieranlage für die Produktion von Wirkstoffen
Special: Fachpack 2025 mehr
  • Dezentrale Antriebstechnik für die Verpackungsindustrie
    Die Verpackungsindustrie erfordert flexible und effiziente Lösungen, die den gesamten Prozess von Primary- bis End-of-Line-Packaging abdecken. Nord Drivesystems präsentiert auf der Fachpack 2025 innovative Antriebstechnik, die speziell für die hohen Anforderungen der Branche entwickelt wurde. Mit robustem Oberflächenschutz, dezentraler Antriebselektronik und vielseitigen Servoadaptern zeigt das Unternehmen zukunftssichere Systeme für eine nachhaltige Produktion.
    Weiter
Automatisierte Bildverarbeitung von Omron im Einsatz in der Impfstoffherstellung
Die robotergestützte Lösung für die Entnahme mit einem 3D-Vision-System in der Phar-maindustrie soll jegliche Art von Kontamination bei der Primärverpackung vermeiden
REA-Systeme für regularienkonforme Produkt- und Verpackungskennzeichnung, hier: UDI-Kennzeichnung mit dem Tintenstrahldrucker
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Fachpack 2025
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Testo Logo 2024
Felten Logo 2024
Salesforce Logo 2024
Dahl Automation Logo 2024
Südpack Medica Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
B&R Logo 2024
Med-X-Press Logo 2024
In Time Logo 2024
Sanner Logo 2024
Logo Syntegon 2025 - Neu
WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen Logo 2024
Logo, Bild: Coherent
Copa-Data Logo 2024
Emerson Logo
Gerresheimer Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Lödige Logo 2025
Eurogard Logo 2024
Fette Compacting Logo 2024
Ruland Logo 2024
Domino Logo 2024
Infraserv Höchst Logo 2024
Pharmaserv Logo 2024
Case Studies mehr
  • Sprühtrockner - unterer Teil der Gea PSD-3-Trockenkammer mit Schwenkkegel
    Gea hat in Zusammenarbeit mit Chugai Pharmaceutical und der JGC Corporation einen pharmazeutischen Sprühtrockner für OEB-5-Produkte in Betrieb genommen. Der „PSD-3“ erfüllt höchste Containment-Standards und unterstützt die sichere Verarbeitung hochwirksamer Substanzen. Mit präziser Prozesssteuerung, moderner Automatisierung und robustem Containment stärkt die Anlage die Produktionskapazitäten in Fujieda und zeigt, welche Rolle innovative Sprühtrockner in der pharmazeutischen Industrie spielen.
    Weiter
Bayer hat eine Software-Plattform etabliert, welche die Kommunikation auf dem Shopfloor signifkant verbessert
Der PW-Erzeuger von Pharmatec, der bei Vetter zum Einsatz kommt, hat eine Kapazität von 10.000 Litern pro Stunde und beinhaltet mehrere Prozessstufen
Die MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel GmbH und ABB haben mit dem Lab Table II eine kostengünstige und kompakte Lösung für die automatisierte Prozessierung der Blutproben im klinischen Labor erarbeitet. Das System erreicht einen Durchsatz von maximal 160 Proben pro Stunde
Tubilux Pharma entscheidet sich für Abfülltechnik von Steriline
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Sterinovas Heparinspritzen mit Needle-Trap Secu, das Nadelschutz mit einer Erstöffnungsindikation verbindet
Special Pharmalogistik mehr
  • v.l.n.r. Michael Gardner, Head of Pharma Specialized Network, Rainer Haag, CEO DHL Supply Chain Germany & Alps, Daniel Imbescheid, Bürgermeister Stadt Florstadt, and Jan Zschiesche, Business Unit Director LSH at DHL Supply Chain Germany & Alps.
    Im Rahmen weltweiter Milliardeninvestitionen baut die DHL Group ihren Life Sciences & Healthcare (LSH) Campus im hessischen Florstadt strategisch aus. Der Standort wird zum europäischen Pharma-Hub im Bereich DHL Health Logistics. Der Campus wächst mit dem neuen, vierten hochmodernen Logistikzentrum auf insgesamt 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. Künftig bietet DHL auf einer Fläche von mehr als 14 Fußballfeldern über 140.000 Palettenstellplätze für Pharma- und Medizinprodukte. Mit über 600 hochqualifizierten...
    Weiter
v.l.n.r.: Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, und Jerrell Shelton, CEO von Cryoport, besiegeln den Deal zur Übernahme von Cryo-DPD
Vetter Pharma: Entwurf der finalen Ausbaustufe des Gebäudes. Der linke Abschnitt illustriert den neuen Anbau.
Nachhaltige Transport-Kühlverpackung als Alternative zu EPS-Boxen
UPS Healthcare Pharmalogistik
UPS Healthcare begegnet der zunehmenden Nachfrage nach schnellen klinischen Studien und der Entwicklung neuer Medikamente mit effizienten Lösungen
Mit Maßnahmen wie der Installation von Photovoltaikanlagen und der Nutzung von Ökostrom hat Movianto seinen CO2-Fußabdruck um 30 Prozent reduziert
Whitepaper mehr
  • Entlarvt! Die 6 größten Cloud Mythen!
    Zu unsicher, zu teuer, nicht compliant! Hartnäckige Mythen wie diese halten auch heute noch viele Pharmaunternehmen davon ab, die Cloud als echte Chance zu sehen. Doch was, wenn diese Annahmen längst überholt sind? Cloud-Technologie hat in den letzten Jahren einen enormen technologischen Fortschritt erlebt und ist heute leistungsfähiger, flexibler und sicherer als je zuvor. Dennoch kursieren immer noch zahlreiche Vorurteile, die Pharmaunternehmen davon abhalten, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich...
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Wie KI Pharmaunternehmen effizienter machen kann
Whitepaper „Arzneimittel entwickeln mit KI“
Das Siegeletikett ist eines von zahlreichen, einfach aufzubringenden Sicherheitslösungen zum Erstöffnungsschutz von Arzneimitteln
Das E-Book zur Charakterisierung von pharmazeutischen Pulvern ist kostenfrei abrufbar
Whitepaper: Verwendung hochwertiger Glasfläschchen senkt Kosten in der Arzneimittelherstellung
Events mehr
  • Logo Powtech Technopharm 2025

    Die Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, firmiert künftig mit neuem Konzept wieder als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg. Die Veranstaltung findet parallel zu den Fachmessen Partec 2025 und Fachpack 2025 statt. 

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Namur Logo
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe