
Management
mehr
-
Siemens hat den Kauf des amerikanischen Anbieters von F&E-Software für die Life-Sciences-Branche Dotmatics abgeschlossen. Der Unternehmenswert beträgt 5,1 Milliarden Dollar. Mit der Integration in Siemens Digital Industries Software erweitert das Unternehmen sein Portfolio für Product Lifecycle Management (PLM) in Richtung Forschung und Entwicklung sowie Produktion. Durch die Akquisition erhält Siemens Zugang zur „Scientific Intelligence Platform Luma“ sowie zu weiteren Softwarelösungen von Dotmatics, die...Weiter






Produktion
mehr
-
Mit der „Basic-Serie“ hat Vega seit 2020 eine Sensorplattform im Portfolio, die sich als robuste und wirtschaftliche Lösung für Standardanwendungen etabliert hat. Die Radarsensoren für Füllstandsmessung erfassen Füllmengen in Silos und Tanks auch unter herausfordernden Umgebungsbedingungen wie Staub, Lärm oder grobkörnigem Schüttgut. Im Einsatz ist es bei einem europäischen Hersteller für nachhaltige Baustoffe. Die Radarsensoren basieren auf einem eigens entwickelten 80-Gigahertz-Radarchip, kombiniert mit einem...Weiter






Special Pharmalogistik
mehr
-
Im Rahmen weltweiter Milliardeninvestitionen baut die DHL Group ihren Life Sciences & Healthcare (LSH) Campus im hessischen Florstadt strategisch aus. Der Standort wird zum europäischen Pharma-Hub im Bereich DHL Health Logistics. Der Campus wächst mit dem neuen, vierten hochmodernen Logistikzentrum auf insgesamt 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. Künftig bietet DHL auf einer Fläche von mehr als 14 Fußballfeldern über 140.000 Palettenstellplätze für Pharma- und Medizinprodukte. Mit über 600 hochqualifizierten...Weiter






Marktplatz
Alle
Case Studies
mehr
-
Im Labor, beispielsweise in der Pharmaforschung, entlasten Industrieroboter und kollaborative Roboter Mitarbeitende im Schichtbetrieb. Sie steigern den Durchsatz und sichern eine durchgängig hohe Qualität bei hoher Geschwindigkeit. Dabei sind Roboter inzwischen nicht nur etwas für Großlabore. Besonders kleinere Laborbetriebe profitieren von der Effizienz und Präzision aus der robotergestützten Automatisierung repetitiver Prozesse. Dazu kommt die einfache Programmierung und flexible Nutzung von Robotern und Cobots.Weiter






Whitepaper
mehr
-
Zu unsicher, zu teuer, nicht compliant! Hartnäckige Mythen wie diese halten auch heute noch viele Pharmaunternehmen davon ab, die Cloud als echte Chance zu sehen. Doch was, wenn diese Annahmen längst überholt sind? Cloud-Technologie hat in den letzten Jahren einen enormen technologischen Fortschritt erlebt und ist heute leistungsfähiger, flexibler und sicherer als je zuvor. Dennoch kursieren immer noch zahlreiche Vorurteile, die Pharmaunternehmen davon abhalten, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich...Weiter






Events
mehr
-
Die Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, firmiert künftig mit neuem Konzept wieder als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg. Die Veranstaltung findet parallel zu den Fachmessen Partec 2025 und Fachpack 2025 statt.
Weiter





