2021 waren 46 Prozent aller Arzneimittel-Neuzulassungen in Deutschland gentechnisch hergestellte Biopharmazeutika. In den beiden Jahren davor waren es jeweils 45 Prozent. Sie stehen mittlerweile mit 31 Prozent für rund ein Drittel des deutschen Arzneimittelmarktes. Das ergab eine Daten-Auswertung der Strategieberatung...
Die Versorgungssicherheit ist von funktionierenden Lieferketten abhängig. Um diese zu stärken bedarf es einer Kombination verschiedener Maßnahmen. In ihrem Mittelpunkt steht eine globale Verteilung der für ein Arzneimittel benötigten Produktionen, um einzelne Abhängigkeiten innerhalb der pharmazeutischen Lieferketten...
Die Bundesregierung wird mit fünf Unternehmen und Unternehmens-Konsortien Pandemiebereitschaftsverträge für die künftige Impfstoffversorgung schließen. Dazu sagt Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa): „Die deutsche Regierung zeigt mit diesen Verträgen Weitblick. Denn sie...
„Trotz intensiver Entwicklungstätigkeit zur Bekämpfung der Pandemie bringen Pharma-Unternehmen unvermindert viele Medikamente für Patienten und Patientinnen mit anderen Krankheiten zur Zulassung. Für 2022 sind neben Corona-Vakzinen und -Therapeutika auch zahlreiche Medikamente gegen andere Infektionen sowie gegen Krebs...
Wie in Stockholm verkündet, wird der diesjährige Nobelpreis für Chemie Benjamin List und David MacMillan zuerkannt - für Pionierarbeit zur asymmetrischen organischen Katalyse - einer Methode zur chemischen Synthese, die eine gezielte, abfallarme Produktion komplizierter Moleküle wie etwa von Arzneimittel-Wirkstoffen...
Bürokratische Hemmnisse und die noch nicht hinreichende Digitalisierung machen der Pharmabranche schwer zu schaffen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) unter 58 Biotech- und Pharmafirmen. Weniger als zwölf...
„Damit medizinische Spitzenforschung in Zukunft in Deutschland möglich ist, sind Patientendaten für forschende Pharma-Unternehmen ein wichtiger Schlüssel“, kommentiert vfa-Präsident Han Steutel die aktuell veröffentlichte Studie „Gesundheitsdatennutzung in der Forschung - Eine europäische Übersicht“ des...
Von 2008 bis 2019 sind die Exporte von Arzneimitteln aus Deutschland um 90 Prozent auf mehr als 80 Milliarden Euro gestiegen. Die Ausfuhren übersteigen die Einfuhren im Medikamentensektor dabei um 25 Prozent. Und selbst in Wirtschaftskrisen wächst der Pharmaexport weiter: Im zweiten Quartal 2020, als die deutschen...
"Forschende Pharma-Unternehmen verbessern ungeachtet ihrer Anstrengungen gegen Covid-19 auch die Chancen für Krebspatientinnen und -patienten. Dafür bringen sie dieses Jahr neue Medikamente heraus und erweitern die Anwendungsgebiete vorhandener Medikamente auf zusätzliche Krebsarten. Zudem erproben sie weitere...
"Die forschenden Pharmaunternehmen sind innovativ auf unterschiedlichsten Gebieten der Medizin. Für 2021 sind insbesondere neue Medikamente gegen Covid-19 und verschiedene Krebsarten zu erwarten, aber auch mehrere neue HIV-Medikamente und Antibiotika. Auch für Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose,...