Spätestens im Februar 2019 wird es in der EU ernst für Pharmaunternehmen, CMO und Verpackungsdienstleister: Wie kann der Einstieg in die Serialisierung jetzt noch schnell gelingen, ohne jede einzelne Verpackungslinie aufwändig umzurüsten? Wie kann man entsprechende Codiertechnologie bei Bedarf auch gleich dazu nutzen,...
Der neue Etikettierer Herma 500 ist ein „Netzwerker“: Web-fähig und über Ethernet steuerbar, mit hoher Integrationskompetenz und Leistungsparametern. Herma kommt damit dem Gedanken der Smart Factory im Verpackungs- und Kennzeichnungsbereich näher. Der Herma 500 verfügt über Features im Hinblick auf Anforderungen für...
Mettler-Toledo präsentiert auf der diesjährigen Fachpack seine neuesten Lösungen für die Produktinspektion verpackter Produkte. Messebesucher erleben, wie die Lösungen von Mettler-Toledo die Sicherheit, Produktivität und Qualität der Prozesse – besonders in der Lebensmittel- und Pharmabranche – verbessern. Hersteller...
Bei der weltweit wichtigsten Leitmesse der Prozessindustrie zeigten über 3.700 Aussteller aus 55 Ländern eine Woche lang neue Ausrüstung und innovative Verfahren für die Pharmaindustrie. Nach einem vergleichsweise ruhigen Start zu Beginn verzeichneten viele Stände ab dem zweiten Messetag bei der Laborausrüstung, in den...
Anfang April 2018 veranstaltete Adents als Experte der Bereitstellung von Lösungen zur Serialisierung und Rückverfolgung von Produkten in Paris seinen ersten Kongress zum Thema Serialisierung und Innovation. Mehr als 200 Teilnehmer folgten der Einladung. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden Arbeitspartner...
Bosch Packaging Technology stellt auf der diesjährigen Achema seine neue Data Mining Dienstleistung vor, die seit kurzem im Rahmen des Pharma Service für feste Darreichungsformen angeboten wird. Hierfür laufen bei der Bosch-Tochter Hüttlin die Fäden zusammen. Ziel ist es, im Sinne von Industrie 4.0 bereits vorhandene...
Industrie 4.0 konsequent zu Ende gedacht bedeutet die vollständige digitale Durchdringung der Wertschöpfungskette und letztlich ihre Autonomisierung. Das wird nicht nur die Zukunft von Produktions- und Logistikprozessen innerhalb und außerhalb der Fabrik prägen, sondern hat auch Auswirkungen auf den gesamten Maschinen...
Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Professorin für Luftverkehrsmanagement an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), startet mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie ein Forschungsprojekt zum Pharma Supply Chain Risiko-Management. Ziel ist es, ein IT-Tool zu entwickeln, das Pharmaherstellern helfen soll,...
Mit Dima hat Wago eine neue und herstellerunabhängige Lösung für die Automatisierung wandlungsfähiger Produktionsanlagen entwickelt. Ziel des Ansatzes ist die Veränderung von Produktionssystemen innerhalb kurzer Zeit. Dima verknüpft damit die Vorteile der Modularität von Produktionsanlagen mit aktuell diskutierten...
Mittelständische Industrieunternehmen haben 2017 digital zugelegt. Im Digitalisierungsindex konnten sie sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals um zwei Punkte auf jetzt 58 von 100 möglichen Punkten steigern. Damit gehören Industrieunternehmen im Branchenvergleich zu den digitalen Schrittmachern. Dies ist das Ergebnis...