
Anlässlich der 43. jährlichen J.P. Morgan Healthcare Konferenz in San Francisco hat Biontech die strategischen Prioritäten des Unternehmens bis 2025 vorgestellt. Dazu gehören Fortschritte bei Produktkandidaten aus der klinischen Pipeline für mRNA-Therapeutika, Immunmodulatoren und zielgerichtete Therapien. „Unser erklärtes Ziel ist es, Biontech als ein global führendes Immuntherapieunternehmen zu etablieren, dass das Potenzial hat, die bisherigen Standardbehandlungen durch innovative Krebsimmuntherapien und prophylaktische Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten zu verbessern. In der Onkologie konzentrieren wir uns darauf, das gesamte Spektrum der soliden Tumoren mit Kombinationstherapie-Kandidaten auf Basis unserer zwei tumorübergreifenden Technologien zu adressieren“, erklärt Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von Biontech. „2025 ist für uns ein wichtiges Jahr. Wir erwarten Daten-Updates aus beiden tumorübergreifenden Technologieansätzen und planen weitere globale klinische Studien, mit denen wir Daten für unsere Kombinationsstrategie sammeln werden.”
Biontech stellt Kandidaten aus der Onkologie-Pipeline vor
In der Onkologie-Pipeline befindet sich unter anderem ein bispezifischer Antikörperkandidat, der in Zusammenarbeit mit Biotheus entwickelt wird. Dieser kombiniert die Checkpoint-Inhibition des Zelloberflächenproteins „PD-L1" mit der Neutralisierung des Signalmoleküls „Vascular Endothelial Growth Factor A". Der Antikörper durchläuft bereits verschiedene Phase-1- bis Phase-3-Studien zur Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen. Erste klinische Daten werden noch in diesem Jahr erwartet. Darüber hinaus entwickelt Biontech gemeinsam mit der Roche-Tochter Genentech einen mRNA-Krebsimmuntherapiekandidaten auf Basis einer Plattform für die individualisierte Neoantigen-spezifische Immuntherapie. Der Wirkstoff wird derzeit in Phase-2-Studien zur Behandlung von Blasenkrebs und Darmkrebs getestet. Als dritte Substanz im Bereich der Onkologie erforscht das Pharmaunternehmen einen Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Kandidaten, der gegen den humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 gerichtet ist. Dieser Kandidat wird in Zusammenarbeit mit Duality Biologics zur Behandlung von Endometriumkarzinomen entwickelt. Mehrere klinische Studien sind im Gange oder geplant.
Weiteres Engagement für Covid-19-Impfstoff und andere Kandidaten
Für 2025 gehen Biontech und Pfizer von weitgehend stabilen Impfraten und Marktanteilen in den USA aus. Die Umsatzverteilung wird ähnlich wie im Jahr 2024 erwartet, mit einem Schwerpunkt in der zweiten Jahreshälfte. Die Verteilung auf das dritte und vierte Quartal wird vom Zeitpunkt der Virusstammempfehlung und der behördlichen Zulassung abhängen. Die Vorverkaufsvereinbarungen außerhalb der USA, einschließlich der Europäischen Union, bestehen weiterhin. Biontech investiert weiterhin gemeinsam mit Pfizer in die Forschung und Entwicklung von Impfstoffkandidaten der nächsten Generation und Covid-19-Kombinationsimpfstoffen.