Impfstoffe
 
Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von Biontech
Anlässlich der 43. jährlichen J.P. Morgan Healthcare Konferenz in San Francisco hat Biontech die strategischen Prioritäten des Unternehmens bis 2025 vorgestellt. Dazu gehören Fortschritte bei Produktkandidaten aus der klinischen Pipeline für mRNA-Therapeutika, Immunmodulatoren und zielgerichtete Therapien. „Unser erklärtes Ziel ist es, Biontech als ein global führendes Immuntherapieunternehmen zu...
Weiter
Forschung & Entwicklung bei Sanofi
Auf einer Veranstaltung über den aktuellen Stand in Forschung und Entwicklung hat Sanofi seinen Investoren Einblicke in seine Pipeline und neue Wachstumstreiber gegeben. Das französische Pharmaunternehmen verzeichnet derzeit zwölf neue molekulare Wirkstoffe mit Blockbuster-Potenzial. Darunter sind mehrere Wirkstoffe in der Spätphase. Sanofi hat zudem seine Ambitionen geteilt, die Grenzen der...
Weiter
Verschiedene spezialisierte Räume wie der Kühlraum bei minus 80 Grad Celsius sorgen für eine optimale Lagerung der IDT Biologika
Die aktuelle Medikamentenknappheit führt zu punktuellen Versorgungsengpässen. Dies zeigt, wie wichtig es ist vorhandene Impfstoffe und Pharmazeutika richtig zu lagern. Die NNC Group, Air Liquide, Demaco Holland und die TEW Servicegesellschaft haben sich für dieses Projekt als Partner zusammengeschlossen und ihr Knowhow aus verschiedenen Fachbereichen gebündelt. Gemeinsames Ziel ist, die tiefkalte...
Weiter
Siegfried und Novavax verlängern ihre Zusammenarbeit
Novavax, ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in den USA, und Siegfried haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit für die aseptische Abfüllung (Fill & Finish) des proteinbasierten Coronavirus-Impfstoffs Nuvaxovid von Novavax am Produktionsstandort von Siegfried in Hameln (Deutschland) zu verlängern. Die ursprüngliche Herstell- und Liefervereinbarung begann im Jahr 2021 mit einer...
Weiter
Das Bildverarbeitungssystem von Octum ermöglicht eine zuverlässige Prüfung von pharmazeutisch genutzten Phiolen vor und nach deren Abfüllung
Mehrere Milliarden Impfdosen wurden weltweit seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie bereits verimpft. Die Herstellung und Überprüfung der Injektionsfläschchen, in denen der Impfstoff bereitgestellt wird, erfordert eine zuverlässige und schnelle Inspektion. Bildverarbeitungssysteme der Serie „vial.inspect“ von Octum bieten dafür eine Lösung. Injektionsfläschchen, auf Englisch Vials, werden in der...
Weiter
Moderne mRNA-Impfstoffe müssen bei ultratiefen Temperaturen gekühlt werden
Viele Bio-Materialien, zum Beispiel für CGTs (Zell- und Gentherapien), wie auch hocheffektive mRNA-basierende Impfstoffe gegen Covid-19 und Ebola, erfordern extrem niedrige Temperaturen über alle Stufen der Lieferkette. Secop mit Hauptsitz in Deutschland, ein Hersteller von medizinischen Kältekompressoren und größter Lieferant für die Impfstoffallianz Gavi, hat dafür eine Kompressorlösung für...
Weiter
Evonik Standort Tippecanoe
Evonik baut in den USA eine neue, hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, soll den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über Covid-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen. Die Bauarbeiten beginnen Anfang 2023, zwei Jahre später soll die Anlage in Betrieb gehen. Die Investition in...
Weiter
Im Kampf gegen Covid-19 hat DHL seit Dezember 2020 eine Milliarde Impfdosen in über 160 Länder transportiert
Der Covid-19-Ausbruch ist die größte globale Gesundheitskrise der letzten 100 Jahre. Regierungen, NGOs und Behörden haben sich darauf konzentriert, das Virus einzudämmen und die weltweiten Impfprogramme zu beschleunigen, um die Bevölkerung zu schützen und die schnelle Erholung der Wirtschaft sicherzustellen. DHL spielt im globalen Rollout der Impfungen eine Schlüsselrolle und hat seit Dezember...
Weiter
Sanofi Headquartes
Sanofi wird für rund 3,2 Milliarden Euro das amerikanische Biotechunternehmen Translate Bio übernehmen. Translate Bio entwickelt Boten-RNA-Therapeutika in der klinischen Phase. Der französische Pharmakonzern verfolgt damit das Ziel, die Anwendung von mRNA zur Entwicklung von Impfstoffen und Arzneimitteln zu beschleunigen, beispielsweise im Bereich Onkologie oder seltene Krankheiten. Die Vorstände...
Weiter
Übergabe des Förderbescheids
Wissenschaftler des Centrums für Biotechnologie (Cebitec) der Universität Bielefeld arbeiten in den kommenden drei Jahren an kostengünstigen und flexiblen Produktionssystemen für RNA-basierte Wirkstoffe. Die Substanzen werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Projekt mit mehr als 1,3 Millionen...
Weiter