Onkologie
 
Biontech mRNA-Produktion in Marburg
Biontech hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es noch 3,8 Milliarden Euro. Der Umsatzrückgang ist vor allem auf den geringeren Absatz der Covid-19-Impfstoffe des Unternehmens aufgrund der gesunkenen Marktnachfrage zurückzuführen. Darüber hinaus reduzierten Abschreibungen durch Biontechs Kooperationspartner Pfizer den Anteil des...
Weiter
Biontech Produktion
Biontech hat die vollständige Übernahme von Biotheus erfolgreich abgeschlossen. Das Biotechnologie-Unternehmen ist auf die Entdeckung und Entwicklung neuartiger Antikörper spezialisiert. Ziel ist es, ungedeckte medizinische Bedürfnisse von Patienten mit Krebs oder entzündlichen Erkrankungen zu adressieren. Die Übernahme wurde im November 2024 bekannt gegeben und baut auf der erfolgreichen...
Weiter
Herstellung hochwirksamer pharmazeutischer Wirkstoffe bei Heraeus Precious Metals in Hanau.
Heraeus hat Mitte Januar 2025 das Geschäft mit platinhaltigen pharmazeutischen Wirkstoffen außerhalb Südamerikas von Umicore übernommen. Das Geschäft wurde mit sofortiger Wirkung auf Heraeus Precious Metals übertragen. Die Edelmetallsparte des Heraeus-Konzerns ist ebenfalls im Bereich der platinhaltigen Pharmawirkstoffe aktiv. Durch die Integration sichert sich das Hanauer Unternehmen ein...
Weiter
Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands der Bayer AG
Anlässlich der 43. jährlichen J.P. Morgan Healthcare Konferenz in San Francisco hat Bayer weitere Fortschritte in der Wachstumsstrategie der Division Pharma vorgestellt. Dazu gehört die Einreichung mehrerer Zulassungsanträge für wichtige Medikamente zur Behandlung von Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vasomotorischen Symptomen. Das Life-Science-Unternehmen sieht in diesen Wirkstoffen das...
Weiter
Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von Biontech
Anlässlich der 43. jährlichen J.P. Morgan Healthcare Konferenz in San Francisco hat Biontech die strategischen Prioritäten des Unternehmens bis 2025 vorgestellt. Dazu gehören Fortschritte bei Produktkandidaten aus der klinischen Pipeline für mRNA-Therapeutika, Immunmodulatoren und zielgerichtete Therapien. „Unser erklärtes Ziel ist es, Biontech als ein global führendes Immuntherapieunternehmen zu...
Weiter
Forschung bei Roche
Um sein Angebot in den Bereichen Onkologie, Immunologie und Neurologie auszubauen, plant Roche die Übernahme des biopharmazeutischen Unternehmens Poseida Therapeutics. Der Basler Pharmakonzern investiert dafür rund eine Milliarde Dollar, was etwa 950 Millionen Euro entspricht. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Poseida Therapeutics ist auf CAR-T-Zelltherapien...
Weiter
Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von Biontech
Mit der Übernahme des chinesischen Krebsspezialisten Biotheus will Biontech seine globale Onkologiestrategie vorantreiben. Mit dem Kauf sichert sich das Pharmaunternehmen die weltweiten Rechte an einem Antikörper. Dieser besitzt das Potenzial, die derzeitigen Standardtherapien mit Checkpoint-Inhibitoren bei soliden Tumoren zu ersetzen. Biotheus ist ein in der klinischen Phase befindliches...
Weiter
Forschung & Entwicklung bei Bayer
Bayer und das biopharmazeutische Unternehmen Moma Therapeutics haben eine exklusive Options- und Lizenzvereinbarung über ein niedermolekulares Onkologieprogramms geschlossen. Moma Therapeutics hat sich auf die Erforschung und Entwicklung einer neuen Generation von Präzisionstherapeutika spezialisiert. Das Onkologieprogramm basiert auf der Moma-eigenen Knomatic-Plattform und beinhaltet sowohl...
Weiter
Forschung im Bereich Onkologie bei Bayer
Bayer und das Biotechnologie-Unternehmen Next-RNA Therapeutics haben eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung zur Entwicklung niedermolekularer Therapeutika in der Onkologie geschlossen. lncRNAs sind eine Klasse therapeutischer Zielmoleküle, die RNA-bindende Proteine (RBPs) rekrutieren, um pathologische Prozesse bei verschiedenen Krankheiten zu steuern. Die Hemmung der Interaktion zwischen...
Weiter
Philipp Pauli, Country Head bei Takeda Oncology Deutschland
Seit Februar 2024 ist Philipp Pauli neuer Country Head bei Takeda Oncology Deutschland. An der Spitze der deutschen Organisation berichtet er direkt an die europäische Onkologie-Chefin Annarita Egidi. Gleichzeitig ist Pauli Mitglied des deutschen Takeda Leadership Teams unter Leitung von Jean-Luc Delay, Geschäftsführer von Takeda Deutschland. „Wir freuen uns, dass Philipp Pauli die Leitung der...
Weiter