Kahl Gruppe auf der Powtech 2025
Pelletierung und Wirbelschichttechnologie für Pharmaanwendungen
Freitag, 05. September 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Wirbelschichttechnologie: Die LFB Mini L eignet sich für die Trocknung, Agglomeration, Sprühgranulation, Mikroverkapselung oder das Coating von Pulvern, Granulaten oder Pellets, Bild: Amandus Kahl
Die Wirbelschichtanlage eignet sich für die Trocknung, Agglomeration, Sprühgranulation, Mikroverkapselung oder das Coating von Pulvern, Granulaten oder Pellets, Bild: Amandus Kahl

Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert die Kahl Gruppe mit Amandus Kahl, Schule Mühlenbau und Neuhaus Neotec auf der Powtech in Nürnberg ihr breites Spektrum an Lösungen für die Verarbeitung von Pulvern, Flüssigkeiten und Schüttgütern. Neben Lebensmittel- und Chemieanwendungen stehen diesmal die pharmazeutischen Einsatzmöglichkeiten im Fokus. Amandus Kahl rückt zwei Schlüsselverfahren in den Mittelpunkt: die Pelletierung und die Wirbelschichttechnologie. 

Pelletierung und die Wirbelschichttechnologie

Vorgestellt werden die Wirbelschichtanlage „LFB mini S“ sowie zwei Flachmatrizenpressen. Besonders interessant für die Pharmaindustrie: Die kompakte Presse „14-175“ und die leistungsstarke Presse „33-600“ können optional nach GMP-Richtlinien zertifiziert werden. Damit erfüllen sie die Anforderungen der „Good Manufacturing Practice“ und gewährleisten eine sichere, reproduzierbare Herstellung von Arzneimitteln.

Labor- und Produktionslösungen mit GMP-Option

Die Anlagen sind sowohl für den Einsatz in Laborumgebungen als auch für die industrielle Produktion geeignet. Durch die GMP-Zertifizierung können pharmazeutische Hersteller sicherstellen, dass ihre Prozesse die regulatorischen Standards erfüllen. So lassen sich granulierte und pelletierte Produkte in hoher Qualität und unter hygienischen Bedingungen herstellen.

Ergänzende Technologien aus der Kahl Gruppe

Während Amandus Kahl die pharmaorientierten Verfahrenstechnik-Lösungen zeigt, erweitert Schule Mühlenbau sein Portfolio um den Fliehkraftschäler für die Getreideverarbeitung. Neuhaus Neotec, bisher stark in der Kaffeeindustrie vertreten, positioniert sich mit zweistufigen Labormahlwerken und großtechnischen Walzenmahlwerken auch für chemische Anwendungen, die präzise Partikelgrößenverteilungen erfordern.

Gemeinsamer Anspruch: Effizienz und Qualität

Alle drei Unternehmen der Kahl Gruppe verfolgen das Ziel, durch präzise Verfahrenstechnik wirtschaftliche und nachhaltige Produktionsprozesse zu ermöglichen. Für die Pharmaindustrie bedeutet dies, dass Herstellungsverfahren mit ihren Teilaspekten wie beispielsweise Pelletierung und Wirbelschichttechnologie effizienter, sicherer und regulatorisch konform gestaltet werden können. Sie finden die Kahl Gruppe ist auf der Powtech 2025 in Nürnberg in Halle 12.0 auf dem Stand 12-487.

Auch interessant für Sie

Powtech Technopharm 2025
Mit der Wirbelschichttechnologie lassen sich die stofflichen Eigenschaften von einer Vielzahl flüssiger und pulverförmiger Produkte verändern
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Die Partec 2025 bringt rund 500 Fachleute zur Partikeltechnologie nach Nürnberg - mit 400 Beiträgen, Nachwuchspreisen und starken Impulsen für die Zukunft
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Die Ruwac-Industriesauger der Reihe „Pharma + Food“ wurden für hygienesensible Anwendungen entwickelt