
Sanofi

Marcus Lueger wird seine derzeitige Funktion als Geschäftsführer und Chief Financial Officer von Sanofi in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeben. Er soll eine neue Aufgabe innerhalb des weltweit tätigen Pharmaunternehmens übernehmen. Der Aufsichtsrat von Sanofi in Deutschland hat Dr. Peter Naumann zu seinem Nachfolger ernannt. Er wird zum 01. Januar 2025 die Position des...

Sanofi kündigt den Bau einer neuen, hochmodernen Insulinproduktionsanlage an seinem Bio-Campus in Frankfurt Höchst an. Ziel ist es, mit der neuen Anlage die langfristige Versorgung mit lebensnotwendigem Insulin für Menschen mit Diabetes zu sichern und gleichzeitig die europäische Versorgungssicherheit zu stärken. Die Investition dafür beträgt bis zum Jahr 2029 etwa 1,3 Milliarden Euro. Brendan O...

Sanofi und das südafrikanische Biopharmaunternehmen Biovac mit Sitz in Kapstadt haben eine Partnerschaft zur Herstellung von inaktivierten Polioimpfstoffen (IPV) in Afrika geschlossen. Diese Vereinbarung soll die regionale Herstellung von Polioimpfstoffen ermöglichen, um den potenziellen Bedarf von über 40 afrikanischen Ländern zu decken. Diese Partnerschaft mit Sanofi macht Biovac zum ersten...

Sanofi, Formation Bio und OpenAI arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von KI-gestützter Software, um die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und neue Medikamente effizienter für Patienten bereitzustellen. Die drei Teams wollen Daten, Software und abgestimmte Modelle zusammenbringen, um maßgeschneiderte Lösungen für den gesamten Lebenszyklus der Medikamentenentwicklung zu erarbeiten. Dies sei...

Das Geschäftsjahr 2023 hat das französische Pharmaunternehmen Sanofi mit einem Nettogewinn in Höhe von 5,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Das sind mehr als 35 Prozent weniger als im Vorjahr. Hier hat sich vor allem das Schlussquartal mit einem Nettoverlust von 555 Millionen Euro bemerkbar gemacht. Im Gesamtjahr 2023 stagnierte der Umsatz bei rund 43 Milliarden Euro. Im vierten Quartal beliefen...

Sanofi erweitert sein Portfolio zur Behandlung seltener Krankheiten durch die Übernahme des biopharmazeutischen Unternehmens Inhibrx, das sich auf die Entwicklung einer breiten Pipeline neuartiger biologischer Therapiekandidaten konzentriert. Ziel ist der Zugang zu einem Wirkstoff, einem humanen rekombinanten Protein, das Patienten mit Alpha-1-Antitrypsinmangel (AATD) mit einer wöchentlichen Dosis...

Auf einer Veranstaltung über den aktuellen Stand in Forschung und Entwicklung hat Sanofi seinen Investoren Einblicke in seine Pipeline und neue Wachstumstreiber gegeben. Das französische Pharmaunternehmen verzeichnet derzeit zwölf neue molekulare Wirkstoffe mit Blockbuster-Potenzial. Darunter sind mehrere Wirkstoffe in der Spätphase. Sanofi hat zudem seine Ambitionen geteilt, die Grenzen der...

Heidrun Irschik-Hadjieff steht künftig an der Spitze von Sanofi in Deutschland. Sie wird zum 01. November 2023 den Vorsitz der Geschäftsführung zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben als Leiterin der Geschäftseinheit Vaccines übernehmen. Irschik-Hadjieff folgt auf Fabrizio Guidi, der in den vergangenen fünf Jahren der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland vorsaß und zugleich die...

Der französische Pharmakonzern Sanofi hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von knapp zehn Milliarden Euro erzielt. Trotz Fortschritten im Tagesgeschäft bedeutet dies einen Rückgang um eineinhalb Prozent. Vor allem negative Währungseffekte wirkten sich auf das Ergebnis aus. Zu konstanten Wechselkursen entspricht der Umsatz einem Plus von über drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das...

Zum 1. August 2023 wird Dr. Marion Zerlin die Nachfolge von Prof. Dr. Jochen Maas antreten und die Leitung der Forschung und Entwicklung von Sanofi in Deutschland übernehmen. Jochen Maas geht nach rund zehn Jahren als Geschäftsführer und mehr als 30-jähriger Tätigkeit für die Forschung & Entwicklung beim Pharmakonzern in den Ruhestand. Geplant ist, dass er zu einem späteren Zeitpunkt ein...