GMP
 
Eurogard Logo 2024
Reinraum, GMP, Monitoring, Partikelmessung, Filtermonitoring, Datenvisualisierung, Digitalisierung, Pharma 4.0, IIoT Industrial Internet of Things, Partikelzähler
Eröffnungszeremonie des BASF GMP Solution Center in Michigan
Mit einem neuen GMP Solution Center in Michigan baut BASF sein Produktionsnetzwerk für pharmazeutische Inhaltsstoffe und Bioprozess-Hilfsstoffe aus. Die Anlage ermöglicht eine enge Kundenkooperation bei der Entwicklung individueller Lösungen. BASF hat in Wyandotte im US-Bundesstaat Michigan ein neues GMP Solution Center in Betrieb genommen. Die Investition soll die Position des Unternehmens in der...
Weiter
Bei 100-prozentiger In-Prozess-Kontrolle lassen sich auf dem neuen Linienkonzept „SynTiso“ von Syntegon bis zu 600 Spritzen, Vials oder Karpulen pro Minute verarbeiten
Im Rahmen des Pharmatags 2025 in Crailsheim hat Syntegon ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika vorgestellt. „SynTiso“ wurde gemeinsam mit zwei Partnern aus der Pharmaindustrie entwickelt. Das Linienkonzept beantwortet die aktuellen Herausforderungen pharmazeutischer Hersteller nach hoher Leistung und Verfügbarkeit sowie maximaler Produktausbeute bei minimalem Bedienereinsatz. „Als...
Weiter
Blick in das Innenleben der neuen Abfüllmaschine von Steriline, in der Roboter, Magnetschwebetechnik und ein doppelwandiges Isolationssystem kombiniert werden
Steriline stellt auf der diesjährigen Pharmintech Ende Mai 2025 in Mailand erstmals seine neue Abfüllmaschine „RVFCM11-S“ vor. Die Anlage richtet sich gezielt an Pharmaunternehmen, die in der Zell- und Gentherapie tätig sind. Sie erfüllt die aktuellen regulatorischen Anforderungen des Annex 1 der EU-GMP-Richtlinien. Die „RVFCM11-S“ kombiniert Robotertechnik, Magnetschwebetechnik und ein...
Weiter
Spatenstich für das neue Customer Development Center von Fette Compacting in Schwarzenbek
Mit dem Spatenstich am 22. Mai 2025 markiert Fette Compacting den Beginn des strategischen Bauprojekts am Hauptsitz in Schwarzenbek. Hier wird das neue Customer Development Center mit dem Projektnamen „CDC’25“ errichtet. Das moderne Innovationszentrum soll ein zentraler Baustein der Weiterentwicklung vom Maschinenbauer zum Prozesspartner für die pharmazeutische Industrie werden. Die Bauzeit soll...
Weiter
v.l.n.r. Michael Gardner, Head of Pharma Specialized Network, Rainer Haag, CEO DHL Supply Chain Germany & Alps, Daniel Imbescheid, Bürgermeister Stadt Florstadt, and Jan Zschiesche, Business Unit Director LSH at DHL Supply Chain Germany & Alps.
Im Rahmen weltweiter Milliardeninvestitionen baut die DHL Group ihren Life Sciences & Healthcare (LSH) Campus im hessischen Florstadt strategisch aus. Der Standort wird zum europäischen Pharma-Hub im Bereich DHL Health Logistics. Der Campus wächst mit dem neuen, vierten hochmodernen Logistikzentrum auf insgesamt 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. Künftig bietet DHL auf einer Fläche von mehr als 14...
Weiter
Joachim Dittrich, CEO Fette Compacting
Fette Compacting und die CDMO „CMIC CMO USA“ gehen eine strategische Kooperation ein. Die Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der neuen Strategie „Together - from lab to production“ von Fette Compacting. Sie stärkt die Position des Unternehmens als ganzheitlicher Prozesspartner. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration des kontinuierlichen...
Weiter
Eurogard und EST bündeln ihre Kernkompetenzen im Edelstahl- und Anlagenbau für die Pharmaproduktion und IIoT-Technologien und Monitoring-Systeme für die digitale Transformation
Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und strenge regulatorische Vorgaben zwingen Pharmaunternehmen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Allerdings kämpfen viele Unternehmen mit veralteten, isolierten Systemen, die zu ineffizienten manuellen Prozessen und Medienbrüchen führen. Diese Lücken kosten Zeit, Geld und erhöhen das Risiko von Compliance-Verstößen. Hier kann eine durchgängige...
Weiter
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Goldfuß Engineering hat ein neues System entwickelt, bei dem ein hygienegerechter Handhabungsroboter „Motoman HD7“ von Yaskawa unter Reinraumbedingungen bis zu 120 Fläschchen pro Stunde abfüllt. Im Rahmen klinischer Studien oder in der personalisierten Medizin werden meist kleine Losgrößen von Medikamenten benötigt, zum Beispiel Injektionslösungen, die in Fläschchen abgefüllt werden. Diese Vials...
Weiter
Cedrik Neike, CEO Digital Industries Siemens, und Kai Beckmann, CEO Electronics Merck, freuen sich auf die Zusammenarbeit
Merck und Siemens vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die intelligente Fertigung auf die nächste Stufe zu heben. Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Vorstands von Siemens, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Smartfacturing (kurz für Smart Manufacturing) auszubauen...
Weiter