GMP
 
Eurogard Logo 2024
Reinraum, GMP, Monitoring, Partikelmessung, Filtermonitoring, Datenvisualisierung, Digitalisierung, Pharma 4.0, IIoT Industrial Internet of Things, Partikelzähler
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Goldfuß Engineering hat ein neues System entwickelt, bei dem ein hygienegerechter Handhabungsroboter „Motoman HD7“ von Yaskawa unter Reinraumbedingungen bis zu 120 Fläschchen pro Stunde abfüllt. Im Rahmen klinischer Studien oder in der personalisierten Medizin werden meist kleine Losgrößen von Medikamenten benötigt, zum Beispiel Injektionslösungen, die in Fläschchen abgefüllt werden. Diese Vials...
Weiter
Cedrik Neike, CEO Digital Industries Siemens, und Kai Beckmann, CEO Electronics Merck, freuen sich auf die Zusammenarbeit
Merck und Siemens vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die intelligente Fertigung auf die nächste Stufe zu heben. Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Vorstands von Siemens, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Smartfacturing (kurz für Smart Manufacturing) auszubauen...
Weiter
Röntgeninspektion in der Pharmaproduktion
Die Pharmaindustrie agiert in einem stark regulierten Umfeld, in dem die Wahrung der Produktsicherheit und -qualität an erster Stelle steht. Hersteller investieren erhebliche Ressourcen in Validierungsprozesse, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Eine technologische Lösung zur lückenlosen Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie ist die Produktinspektion. Während viele Hersteller...
Weiter
Brenntag eröffnet neue GMP-konforme Verpackungslinie
Brenntag Specialties Pharma eröffnete kürzlich in Guntramsdorf bei Wien eine neue GMP-konforme Verpackungslinie. Die Linie bietet verschiedene Umpackdienste für Lieferanten und Kunden in ganz Europa an. Neben Misch- und Umverpackungsleistungen, Lagerung und Transport bietet der auf Pharmazeutika spezialisierte Standort nun auch das für die Pharmaindustrie besonders wichtige qualitätsgesicherte...
Weiter
Reinraum in der Multi-Produkt-Produktionsstätte von Rentschler Biopharma am Standort Milford
Rentschler Biopharma hat seine neue, hochmoderne Produktionslinie in Milford, Massachusetts, vollständig in Betrieb genommen. In der neuen Anlage wird derzeit an einem großen Kundenprojekt gearbeitet, weitere sind in Vorbereitung. Mit der Erweiterung stehen dem Unternehmen zusätzliche Kapazitäten für neue Projekte und Kunden zur Verfügung. Bei der neuen Produktionslinie handelt es sich um die...
Weiter
Durch den hygienegerechten Industrieroboter können automatisiert bis zu sieben Fläschchen pro Minute abgefüllt werden
Die personalisierte Medizin bedeutet einen elementaren Wandel für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist. Pharmabotix entwickelt Automations- und Robotiklösungen für das Abfüllen kleinerer Chargen, wie sie in der Zell- und Gentherapie vorkommen. Dabei setzt das Schweizer Unternehmen auch auf einen hygienegerecht konstruierten Industrieroboter...
Weiter
Bayer und die Charité haben Mitte Juni 2024 Pläne zur Errichtung des „Berlin Center for Gene and Cell Therapies“, eines Translationszentrums für Gen- und Zelltherapien, vorgestellt. Gefördert und finanziell unterstützt wird das Projekt maßgeblich von der Bundesregierung und dem Land Berlin. Ziel des gemeinsamen Vorhabens ist es, die Behandlungsmöglichkeiten dieser Technologien schneller für...
Weiter
Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem für den Einsatz in der Pharmaindustrie
Die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe ist ein sehr anspruchsvoller Prozess, der unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ablaufen muss. Schließlich verlassen sich Patienten später auf die Wirksamkeit und die Good Manufacturing Practice (GMP) des daraus hergestellten Medikaments. Deshalb kommen im Herstellungsprozess nur validierte Anlagen und Sensoren zum Einsatz, die den...
Weiter
Settle Plate Changer von Syntegon
Mit dem patentierten Settle Plate Changer (SPC) zur automatisierten Keimzahlbestimmung im aseptischen Abfüllprozess hat Syntegon auf der Achema 2024 eine wichtige Neuentwicklung vorgestellt, die bei den Pharmaherstellern auf großes Interesse stieß. Der Maschinenbauer unterstützt mit dieser Lösung seine Kunden bei der Einhaltung der aktuellen Annex-1-Richtlinien sowohl in neuen als auch in...
Weiter