KBA-Metronic steigert 2014 Umsatz um 20 Prozent
Dienstag, 17. März 2015
| Redaktion
Teilen auf:
Oliver Volland, KBA
Oliver Volland, Geschäftsführer bei KBA-Metronic GmbH, Bild: KBA-Metronic GmbH

Mit 20 Prozent Umsatzzuwachs in Deutschland hat KBA-Metronic durch neue Produkte und einer optimierten Fokussierung auf den Kunden seine Stellung am Markt weiter ausgebaut. Der fränkische Kennzeichnungsspezialist befasst sich seit über 40 Jahren mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von technischen Lösungen für aktuelle und zukünftige Kennzeichnungsanforderungen.  

Nicht nur der Umsatz, sondern auch der Rohertrag konnte gesteigert werden. Das Fundament für den Erfolg bildet das breite Portfolio aus Tintenstrahldruck, Laserkennzeichnung, Heißpräger, Thermotransferdruck und das Offline-Kennzeichnungssystem Udaformaxx für nahezu jede Kennzeichnungsanwendung.

„Unsere Fokussierung auf den Kunden und die schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen sind die wichtigsten Impulsgeber für unser Wachstum. Mit einem deutlichen Plus von acht Prozent mehr Mitarbeitern stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft flexibel und schnell am Markt agieren können“, erklärt Oliver Volland, Geschäftsführer bei KBA-Metronic.

Der Kennzeichnungsspezialist bedient mit seiner breiten Produktpalette verschiedene Märkte, auch die Unternehmen in der Pharmaindustrie. Die Tintenstrahldrucker der Alphajet-Reihe können fast jedes Material berührungslos kennzeichnen. Dazu gehören beispielsweise Papier, Karton, Kunststoff und Folien. Mit den Laserkennzeichnungssystemen lässt sich eine Vielzahl von Materialien im Stillstand und in der Bewegung dauerhaft und abriebfest markieren oder beschriften.

Der enge Kontakt zum Kunden bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte und Leistungen. Ein Beispiel dafür ist der Betajet, ein Thermo-Inkjet-System kombiniert mit einem innovativen Softwarekonzept, das letztes Jahr am Markt eingeführt wurde und einen substanziellen Beitrag zum Wachstum geleistet hat. Der Drucker ist ebenfalls frei programmierbar. Er punktet zudem durch schnellen und einfachen Wechsel der Tintenkartuschen sowie die serienmäßige Tintensparautomatik. Das System ist für einfache sowie auch für komplexe Anwendungen gleichermaßen geeignet. Die komfortable Bedienung mit integriertem Labeleditor und das präzise Druckbild in hoher Auflösung machen das System zu einem zuverlässigen Partner für industrielle Druckanwendungen.

Auch interessant für Sie

Friedbert Klefenz, Bereichsvorstand Bosch Packaging Technology.
Messegeschehen Interpack
Syntegon Geschäftsführung
Johan Nilsson, Geschäftsführer Service & Digital Solutions bei Syntegon Technology
Stada Unternehmenszentrale
Die Fachpack gibt einen kompakten und gleichwohl umfassenden Überblick über das Angebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industriegüter und Konsumgüter, also Verpackungen, die dazugehörige Technik und die begleitenden Prozesse