Management ist der Newsbereich für die Pharmaproduktion, Arzneimittelherstellung und Pharmalogistik auf pharmaindustrie-online.de. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Pharmamarkt und Unternehmensnachrichten aus der Pharmaindustrie, von Zulieferern für die Pharmabranche sowie Personalmeldungen und Interviews.
Mit der neuen cGMP-Anlage in Zürich setzt das Siegfried-Tochterunternehmen Dinamiqs einen wichtigen Meilenstein für die Herstellung viraler Vektoren. Das Unternehmen vereint Forschung, Entwicklung sowie klinische und kommerzielle Produktion unter einem Dach und erweitert damit seine Kapazitäten deutlich. Gleichzeitig geht Dinamiqs eine Kooperation mit Seal Therapeutics ein, um die Entwicklung...
Beim Chemie & Pharma Summit in Berlin hat der VCI deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Präsident Markus Steilemann und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup betonten, dass es kurzfristig konkrete Maßnahmen brauche, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu sichern. Neben einer energiepolitischen Strategie fordert der VCI mehr Tempo beim Bürokratieabbau und...
Wie lässt sich der Weg vom Labor zur Marktreife eines Medikaments effizienter gestalten? Siemens und Merck setzen auf künstliche Intelligenz, automatisierte Workflows und digitale Plattformen, um die Prozesse der Wirkstoffentwicklung zu beschleunigen. Mit einer vertieften Partnerschaft wollen beide Unternehmen technologische Lücken schließen und neue Standards in der Life-Science-Industrie setzen...
Mit dem neuen Launch and Technology Center in Darmstadt hat Merck 160 Millionen Euro in die Zukunft der Arzneimittelentwicklung investiert. Die Einrichtung verbindet Forschung und kommerzielle Produktion, um Therapien auf Basis kleiner Moleküle schneller verfügbar zu machen. Moderne Technologie, nachhaltige Bauweise und flexible Produktionsumgebungen sollen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des...
Simon Hegele stellt seine Führung neu auf und rückt die Pharmalogistik stärker in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Mit dem Wechsel an der Spitze setzen die neuen Co‑CEOs auf Kontinuität, globale Expansion und den gezielten Ausbau regulatorisch anspruchsvoller Logistiklösungen. Welche Strukturen geschaffen wurden, welche Rollen die Nachfolger übernehmen und wie das Pharmageschäft davon...
Roche plant die Übernahme des Biopharma-Unternehmens „89bio“ und stärkt damit sein Portfolio im Bereich Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen. Im Fokus steht ein FGF21-Analogon zur Behandlung von „MASH“, das aktuell in Phase 3 entwickelt wird. Die Transaktion mit einem Kapitalwert von rund 2,4 Milliarden Dollar könnte sich bei Erreichen definierter Meilensteine auf bis zu 3,5...
In Berlin entsteht ein neues Zentrum für Gen- und Zelltherapien, das Forschung und Industrie näher zusammenbringen soll. Mit Bayer, der Charité und dem BIH engagieren sich drei zentrale Akteure im deutschen Gesundheitssektor für den Aufbau eines Biotech-Hubs mit internationaler Strahlkraft. Ziel ist es, translationale Forschung zu beschleunigen und die Entwicklung innovativer Therapien praxisnäher...
Hans Beckhoff zählt zu den prägenden Unternehmerpersönlichkeiten der Automatisierungsbranche. Beim Maschinenbau-Gipfel in Berlin wurde er nun für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seiner Vision einer offenen, PC-basierten Steuerung hat er nicht nur technische Standards gesetzt, sondern dem Mittelstand den Zugang zur digitalen Produktion erleichtert. Welche Entwicklungen er geprägt hat und was ihn...
Spiegltec baut seine Präsenz in der Schweiz aus und erweitert den Standort Basel. Mit einem verstärkten Team, neuen Projekten und einer klaren Fokussierung auf die Anforderungen der Pharma- und Chemieindustrie stellt sich das Unternehmen breiter auf. Auch Kooperationen mit Hochschulen sowie die Teilnahme an der Ilmac 2025 sind Teil der Strategie. Welche Ziele Spiegltec verfolgt, erfahren Sie in...
Mit einem Neubau auf dem Greifswalder Universitätscampus erhält das Helmholtz-Institut für One Health künftig optimale Bedingungen für interdisziplinäre Infektionsforschung. Der moderne Forschungsbau soll nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter einem Dach vereinen, sondern auch neue Impulse für die Erforschung zoonotischer Erkrankungen und antimikrobieller Resistenzen setzen...