Künstliche Intelligenz
 
130.000 Besucher auf der Hannover Messe 2024
Über 130.000 Besucher aus 150 Ländern tauschten sich auf der Hannover Messe 2024 mit den 4.000 ausstellenden Unternehmen und 300 Start-ups darüber aus, wie sie ihre Wertschöpfungsketten digitalisieren und resilienter gestalten können. Mehr als 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Nach Deutschland waren China, die Niederlande, die USA, Korea und Japan die wichtigsten Besucherländer...
Weiter
Armin Wittmann, Exhibition Director Analytica und Susanne Grödl, Deputy Exhibition Director Analytica
Vom 09. bis 12. April 2024 bringt die Analytica wieder die internationale Laborbranche in München zusammen. Die Messe adressiert in diesem Jahr mehr Nachhaltigkeit im Pharmalabor, beispielsweise mit energieeffizienten Geräten, aber auch die Megatrends künstliche Intelligenz und Datenmanagement. Was die Besucher der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie und der Analytica...
Weiter
Thomas Reith von Boehringer Ingelheim
Der größte Forschungs- und Entwicklungsstandort von Boehringer Ingelheim bekommt einen neuen Standortleiter: Thomas Reith tritt am 15. April 2024 in Biberach die Nachfolge von Dr. Fridtjof Traulsen an, der im Januar den Vorsitz der Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Deutschland übernommen hat. Der 57-jährige Reith ist seit mehr als 20 Jahren für das Pharmaunternehmen tätig. Zuletzt als...
Weiter
Whitepaper „Arzneimittel entwickeln mit KI“
Künstliche Intelligenz kann die Arzneimittelentwicklung beschleunigen und die personalisierte Medizin in der Breite fördern. So können bessere und individualisierte Medikamente kostengünstiger auf den Markt gebracht werden. Doch bevor die Bevölkerung von günstigeren Arzneimittelpreisen und neuen Medikamenten profitieren kann, müssen neben Wirkstoffdaten auch ausreichend hochwertige Patientendaten...
Weiter
Korsch Tablettenpressen mit Siemens Technik
Immer kürzere Innovationszyklen sowie eine größere Produktvielfalt sind große Herausforderungen für die Pharmaindustrie. Um möglichst flexibel auf Veränderungen reagieren zu können, sind eine vernetzte Produktion und eine schnelle Verarbeitung der entstehenden Daten erforderlich. Basis dafür sind Edge-Lösungen wie Industrial Edge von Siemens. Als Spezialist für Tablettenpressen beliefert Korsch...
Weiter
Logimat 2024
Auf der diesjährigen Logimat demonstrieren vom 19. bis 21. März 2024 zahlreiche Aussteller die Wandelbarkeit ihrer Systeme und Lösungen. Daneben befassen sich Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft in Expert Foren näher mit dem Thema. Damit werden auf der Logimat unterschiedliche Perspektiven der Wandelbarkeit in der Intralogistik beleuchtet und Prämissen für Investitionssicherheit und die Wahl...
Weiter
Bioverse-Plattform für eine verbesserte Datennutzung in der Pharmaforschung und -entwicklung
Das belgische Beratungsunternehmen für Bioinformatik Biolizard hat die neue Plattform „Bioverse“ gelauncht, um den Bedarf an maßgeschneiderten, anwenderfreundlichen Softwarelösungen in der Biotech- und Pharmaindustrie zu unterstützen. Mit der KI-basierten Plattform ermöglicht sie Nutzern unabhängig von ihren IT-Kenntnissen, ihre Forschungsdaten vollumfänglich zu erschließen und zu nutzen. Bioverse...
Weiter
Danny Bar-Zohar, globaler Leiter der Forschung & Entwicklung bei Merck
Merck hat mit den zwei britischen Unternehmen Benevolent AI und Exscientia strategische Kooperationen im Bereich der Wirkstoffforschung vereinbart. Die Verträge sehen die Nutzung von leistungsstarken, auf künstlicher Intelligenz basierenden Ressourcen für das Design und die Entdeckung neuer Wirkstoffe vor, wodurch das Unternehmen seine Forschungsaktivitäten weiter voranbringen will. Aus den...
Weiter
Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie
Sanofi bringt seine digitale Transformation voran und führt die App „plai“ in großem Umfang ein. Diese wurde zusammen mit dem Unternehmen Aily Labs, einer Plattform für künstliche Intelligenz, entwickelt wurde. Die App liefert reaktive Dateninteraktionen in Echtzeit und bietet einen 360 Grad-Blick auf alle Aktivitäten von Sanofi. Das Programm aggregiert verfügbare unternehmensinterne Daten über...
Weiter
Gemeinsam wollen Wacker, Corden Pharma, LMV und HU Berlin eine neue Generation von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Medikamente entwickeln
Wacker Chemie und Corden Pharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von RNA-basierten Arzneimitteln zu beschleunigen. Ziel ist es, eine neue Generation von Lipid-Nanopartikeln (LNPs) zu entwickeln, die ein wesentlicher Bestandteil von RNA-basierten Arzneimitteln...
Weiter