Künstliche Intelligenz
 
Salesforce Logo 2024
Digitalisierung, CRM Pharma, Patientenzentrierung, Software, KI, Künstliche Intelligenz, Vertrieb, Life Sciences, CRM
Das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen: Das ist in den Workshops auf dem Automatisierungstreff möglich.
Das Konzept des Automatisierungstreffs lässt sich am besten mit den zwei Worten „einfach machen“ beschreiben, wie es Christoph Müller von „in.hub“ treffend formulierte. Die Anwender-Workshops von Bihl+Wiedemann, Codesys, Fraunhofer, HIR, „in.hub“, Inasoft, MES D.A.CH Verband, MKW und PQ Plus waren darauf ausgelegt, eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Themen...
Weiter
Mercks „M-Trust"-Plattform wird durch die Integration mit Zebras mobilem Computer „TC58" um eine leistungsstarke, mobile Lösung für eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und Produktsicherheit ergänzt
Zebra Technologies und Merck wollen gemeinsam neuartige Lösungen entwickeln, die die Verifizierung, Authentizität und Vertrauenswürdigkeit von Produkten sicherstellen. Im Mittelpunkt steht dabei „M-Trust“, die erste cyber-physische Vertrauensplattform mit mobiler Scan-Lösung. Sie widmet die sich den wachsenden Herausforderungen rund um Produktsicherheit, Fälschungsschutz und Rückverfolgbarkeit...
Weiter
Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung
Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...
Weiter
Digitalisierung in der Pharmaindustrie
Hexagon hat bei Forrester Consulting die Studie „Transforming Pharmaceutical Manufacturing: Overcoming Hurdles With Digital Innovation“ in Auftrag gegeben. Sie gibt Aufschluss über die Prioritäten und Herausforderungen von Pharmaherstellern in Europa. Das Beratungsunternehmen befragte 161 Entscheidungsträger aus dem Bereich Fertigungstechnologie auf Geschäftsführungsebene und darüber, die für...
Weiter
Ergebnisse einer Bitkom-Umfrage unter mehr als 600 Unternehmen zum Stand der Digitalisierung
Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 600 Unternehmen in Deutschland zum Stand der Digitalisierung befragt. Der Tenor lautet: Die deutsche Wirtschaft ist in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die...
Weiter
Bayer erweitert kontinuierlich sein KI-Angebot in der Radiologie
Auf dem European Congress of Radiology, der vom 26. Februar bis 2. März 2025 in Wien stattfindet, informiert Bayer über die Fortschritte seines umfassenden Radiologie-Portfolios. Im Fokus stehen die Entwicklungspipeline für Kontrastmittel und Injektionssysteme sowie neue Entwicklungen in den Bereichen Digitale Lösungen und künstliche Intelligenz (KI). Das Pharmaunternehmen baut sein KI-Angebot in...
Weiter
DeltaV Edge Architekturdiagramm
Emerson hat seine neue Version seiner Edge-Technologie „DeltaV Edge Environment 2.0“ zur unternehmensweiten Bereitstellung von OT-Anwendungen und kontextbezogenen Steuerungsdaten vorgestellt. Das aktualisierte System unterstützt nun die Integration von Chargendaten. Damit können Anwender aus der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie andere Chargenverarbeitungsbranchen ihre kritischen...
Weiter
Messebesucher auf der Fachpack 2024
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, PPWR, Automatisierung und künstliche Intelligenz waren die beherrschenden Themen der diesjährigen Fachpack. Die Nürnberg Messe zieht eine positive Bilanz der drei Messetage. 37.000 Fachbesucher kamen nach Nürnberg, 6.000 mehr als zur Veranstaltung vor zwei Jahren. Jeder Dritte reiste aus dem Ausland an. An den Ständen der 1.455 Aussteller informierten sich die...
Weiter
Sanofi, Formation Bio und Open AI entwickeln gemeinsam Software zur Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung
Sanofi, Formation Bio und OpenAI arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von KI-gestützter Software, um die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und neue Medikamente effizienter für Patienten bereitzustellen. Die drei Teams wollen Daten, Software und abgestimmte Modelle zusammenbringen, um maßgeschneiderte Lösungen für den gesamten Lebenszyklus der Medikamentenentwicklung zu erarbeiten. Dies sei...
Weiter