Gea hat die Erweiterung und Modernisierung seines Produktionsstandorts für Homogenisatoren im italienischen Parma erfolgreich abgeschlossen. Durch die Erhöhung der Produktionskapazität um bis zu 50 Prozent kann das Unternehmen die steigende Nachfrage aus der Lebensmittel-, Pharma- und Biotechnologieindustrie künftig...
Gea investiert 70 Millionen Euro in den Bau eines Pharma-Technologiezentrums für Gefriertrocknungssysteme in Elsdorf (NRW). Auf einer Fläche von ca. 40.000 m2 entsteht bis 2024 ein neuer Standort, der bessere Innovationsmöglichkeiten und weiteres Wachstum in dem attraktiven Markt der pharmazeutischen Gefriertrocknung...
Im Gegensatz zu den meisten Wirkstoffen, die eine bestehende Erkrankung oder Infektion heilen oder behandeln, bereiten Impfstoffe unser eigenes Immunsystem auf eventuell eindringende Mikroorganismen vor, sodass es den infizierenden Erreger zerstören kann, bevor wir krank werden. Während der aktuellen Sars-CoV-2-...
Gea ergänzt die Baureihe der Gea Hilge Hygia um einen 45-Kilowatt-Motor und erweitert damit das Leistungsspektrum der hygienischen Pumpe auf einen Volumenstrom von 180 Kubikmeter pro Stunde. Die neue Variante eignet sich auch für anspruchsvolle Pharmaanwendungen, weil gerade beim Herstellen von Life-Science-Produkten...
Gea Homogenisatoren werden in pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen eingesetzt und erzielen seit Jahren gute Resultate in Bezug auf Zellaufschluss und Emulgiereffekte. Mit dem Nisox-Ventil verändert Gea das Homogenisierungsverfahren zu Verarbeitung von Mikro- und Nanoemulsionen für die Chemie-, Pharma- und...
Seit mehr als 60 Jahren produziert Gea mit dem Tiromat, Powerpak und Dixie Union Anlagen für die Verpackung von sterilen medizinischen Einmalartikeln und für die Sekundärverpackung von Infusionsbeuteln sowie Fläschchen und Vials im Pharmabereich. Am 30. Oktober veranstaltet der Technologiekonzern sein erstes...
Einen Auftrag zur Lieferung von drei Q-Tablettenpressen und austauschbaren Kompressionsmodulen hat der Generika-Hersteller Noumed Life Sciences an Gea vergeben. Die Modul Q-Tablettenpressen werden in der neuen Produktionsstätte von Noumed in Maidenhead, Großbritannien, installiert. Innerhalb eines Jahres entsteht hier...
Konzipiert für eine breite Palette von Anwendungen, deckt das Forschungs- und Entwicklungs-Portfolio von Gea alle Aspekte der Verarbeitung fester Arzneiformen ab. Sie reicht von Hochleistungsmischern, Wirbelschichttrocknern und Eintopfanlagen über Extruder und Spheronisatoren, Mischer und Containment-Lösungen bis hin...
Gea und Perceptive Engineering arbeiten künftig bei der Förderung und Bereitstellung modernster mehrdimensionaler Lösungen zur Überwachung und APC (Advanced Process Control) für pharmazeutische Prozessanlagen im Chargen- und Dauerbetrieb zusammen. Gea wird im Rahmen dieser Partnerschaft die Plattform Consigma für die...
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat ein Gea Consigma Laborgerät zur kontinuierlichen Herstellung oraler Darreichungsformen (OSD) erworben, das im CDER/OPQ (Office of Pharmaceutical Quality) eingesetzt wird.