Anzeige
Die Kleine ganz groß
Kapselfüllmaschine FEC20 für mittlere Batchgrößen bis 200.000 Kapseln pro Stunde
Montag, 25. März 2019
| Redaktion
Teilen auf:
Fette Compacting Kapselfüllmaschine FEC20
Kapselfüllmaschine FEC20 produziert bis zu 200.000 Kapseln pro Stunde, Bilder Fette Compacting

Schneller Produktwechsel, intuitive Bedienbarkeit und völlige Prozesskontrolle: Auf der ACHEMA 2018 stellte die FEC20 ihre Vorzüge zur Schau. Mit der neuen Kapselfüllmaschine setzt Fette Compacting seine FEC Serie fort und überträgt die innovative Technologie der FEC40 auf mittlere Batchgrößen bis 200.000 Kapseln pro Stunde. Auf der POWTECH 2019 können sich Interessierte erneut von der technischen Kompetenz der Serie überzeugen.

Große Bühne für die kleine Schwester: Auf der ACHEMA 2018 in Frankfurt am Main präsentierte Fette Compacting im Sommer 2018 die neue Kapselfüllmaschine FEC20. Als jüngstes Familienmitglied der FEC Serie folgt sie auf die FEC40, mit der Fette Compacting im Jahr 2016 neue Maßstäbe in der Kapselbefüllung setzte. Als Doppelrundläufer mit zahlreichen technologischen Innovationen verblüfft die FEC40 bis heute mit einer Outputmenge bis zu 400.000 Kapseln pro Stunde.

fette-compacting-fec20-achema.jpg
Kapselfüllmaschine FEC20 mit dem Kapselkontrollsystem FEQ20 auf der ACHEMA.

Für ihre zweite Kapselfüllmaschine haben die Ingenieure von Fette Engineering das technische Konzept der FEC40 aufgegriffen und es für mittlere Batchgrößen bis 200.000 Kapseln pro Stunde optimiert. „Da wir die FEC40 und die FEC20 auf Basis derselben technologischen Plattform entwickelt haben, bieten die Maschinen Vorteile beim gemeinsamen Einsatz“, erklärt Jan-Eric Kruse, Managing Director bei Fette Engineering. Einer dieser Vorteile ist die technische Kompatibilität. In der FEC20 und der FEC40 kommen viele gleiche Formatteile zum Einsatz, die von Maschine zu Maschine ausgetauscht werden können.

fette-compacting-fec20-formteile-thumb.jpg
In der FEC20 und der FEC40 kommen viele gleiche Formatteile zum Einsatz
Bediener im Fokus
Mit beiden Maschinen lässt sich jeder Prozessschritt der Kapselbefüllung separat steuern und überwachen. Üblicherweise werden in Kapselfüllmaschinen die Baugruppen durch mechanische Kopplung gesteuert. Die FEC Serie hingegen nutzt für jeden einzelnen Prozessschritt Servo und Torquemotoren. „Wir definieren für jeden Prozessschritt die optimalen Parameter und verbessern damit sowohl die Qualität als auch den Output pro Zeiteinheit“, erklärt Kruse.

FEC20 und FEC40 wurden zudem konsequent auf Nutzerfreundlichkeit optimiert. Auf seinem 19-Zoll-Touchscreen erinnert das grafische Human-Machine-Interface an die intuitive Steuerung der FE Serie von Fette Compacting. Durch die leicht verständliche Nutzerführung lässt sich die Anlage mühelos bedienen.

Dank des patentierten Ausbausystems der Stopfstempelstation können die Hersteller in kürzester Zeit Dosierverfahren, Produkte und Chargen wechseln. „Da die Füllstationen außerhalb der Maschine zerlegt und gereinigt werden können, lassen sich Umrüst- und Reinigungszeiten deutlich verkürzen“, so Kruse. „Damit ist die FEC20 jederzeit wieder schnell betriebsbereit.“

In Verbindung mit der starken Marktposition von Fette Compacting werde man die innovative Technologie der FEC Serie nutzen, um in den kommenden Jahren sukzessive Marktanteile aufzubauen, verspricht Kruse: „Dieses Jahr wird das Jahr der Transformation einer starken Entwicklungseinheit zu einer schlagkräftigen Vertriebsorganisation.“

Besuchen Sie Fette Compacting auf der Powtech 2019 in Halle 3 am Stand 249.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Test bestanden: Bei Probeläufen im deutschen Competence Center hat die Kapselfüllmaschine FEC20 ihre Leistungsstärke bewiesen.
Kapselfüllmaschine FEC40 Fette Compacting
Kapselfüllmaschine FEC40 Fette Compacting
Geöffnete Koffer für Stempel, Segmente und Matrizen.
Tablettenpresse „F20i“ von Fette Compacting
Die neue i Serie mit den Modellen F10i, F20i und F30i bildet eine übergreifende Maschinenplattform, auf der alle mechanischen und elektronischen Komponenten basieren