Schreiner Medipharm stellt neues Freeze-Light-Protect Label vor
Spritzenlabel für mRNA-Anwendungen und Zell- und Gentherapien
Freitag, 29. September 2023
| Redaktion
Teilen auf:
Das Spritzenlabel haftet auch bei hohen Minustemperaturen zuverlässig auf der Spritze und kann mit unterschiedlichen UV- und Lichtschutzlevels ausgestattet werden
Das Spritzenlabel haftet auch bei hohen Minustemperaturen zuverlässig auf der Spritze, Bild: Schreiner Medipharm

Das neu entwickelte Freeze-Light-Protect Spritzenlabel von Schreiner Medipharm ist für Tiefkühlanwendungen bei hohen Minustemperaturen geeignet und bietet gleichzeitig individuellen Lichtschutz. Damit eignet es sich für den Einsatz bei empfindlichen Wirkstoffen auf mRNA-Basis sowie für Zell- und Gentherapien. Das neuartige Label stellt Schreiner Medipharm erstmals auf der diesjährigen PDA Universe of Pre-Filled Syringes and Injection Devices vom 17. bis 18. Oktober in Göteborg vor.

Therapien und Impfstoffe mit mRNA-Wirkstoffen sowie Zell- und Gentherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese neuartigen Wirkstoffe bringen jedoch besondere Herausforderungen mit sich: Zum einen müssen sie bei Tiefkühltemperaturen von bis zu minus 100 Grad Celsius auf Trockeneis transportiert und gelagert werden. Zum anderen ist je nach Wirkstoff oftmals ein spezieller Lichtschutz erforderlich. Genau für diese Anwendungen hat Schreiner Medipharm das Freeze-Light-Protect Spritzenlabel entwickelt.

Das Spritzenlabel haftet trotz der extrem niedrigen Temperaturen sicher auf der Spritze und ermöglicht eine zuverlässige Kennzeichnung. Das Speziallabel kann außerdem mit unterschiedlichen UV- und Lichtschutzlevels ausgestattet werden. So bietet die erste Stufe einen reinen UV-Schutz, Stufe zwei einen Schutz vor UV-Strahlen sowie blauem Licht und Stufe drei einen vollständigen Lichtschutz. Der genaue Lichtschutzlevel kann kundenindividuell an die spezifischen Anforderungen des Wirkstoffs angepasst werden. Zudem können weitere Funktionalitäten integriert werden:

  • abnehmbare Dokumentationsteile für den Impfpass oder die Patientenakte
  • Inspektionsfenster zur Kontrolle des Spritzeninhalts in unverfälschter Farbe sowie
  • eine Graduierung zur korrekten Dosierung bei der Injektion.

Das neuartige Label von Schreiner Medipharm wurde in Abstimmung mit dem Partner Schott Pharma entwickelt, der die Schott Toppac Freeze Spritze auf den Markt gebracht hat. Die „Ein-Milliliter long COC“-Spritze wurde für Medikamente mit Temperaturen bis zu minus 100 Grad Celsius entwickelt mit Blick darauf die Spritzenfunktionalität sowie die Integrität des Spritzenverschlusses zu erhalten und damit die Stabilität des Medikaments sicherzustellen. Das Label wurde speziell für die Schott Spritze getestet, um die Zuverlässigkeit der ins Label integrierten Schutzfunktionen sowie weiterer Features nachzuweisen.

Kombination aus Spritze und Spritzenlabel

Aufgrund der Kombination aus Freeze-Light-Protect Label und Schott Toppac Freeze Spritze erhalten Pharmaunternehmen eine vorqualifizierte Lösung, die individuell auf die jeweilige Anwendung adaptiert werden kann. Aufgrund der gebündelten Expertise beider Unternehmen werden sie bei der Markteinführung ihrer tiefgekühlten Medikamente unterstützt.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Die Kombination aus Flexi-Cap und Booklet-Label verblindet das Vial und bietet ausreichend Platz für Produktinformationen in mehreren Sprachen
Lichtschutzlösungen: Syringe-Closure-Wrap, Light-Protect-Label und Cap-Lock-Label (v. o. n. u.) vereinen mehrstufigen Lichtschutz, Funktionalität und Sicherheit für vorgefüllte Spritzen
Schott Viewport Sensoraufnahmen für Mehrweg-Bioreaktoren
Die jetzt entwickelten mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 erfordern ausgeklügelte Verpackungskonzepte, damit ihre Wirksamkeit auch beim globalen Versand sichergestellt bleibt
Das 9550 Etikettierungssystem für Übereck-Etikettierung hilft die Produktion zu steigern
Dank der zwei ineinandergreifenden Labelkomponenten haftet das Kryo-Label von Schreiner Medipharm sicher und fest auf tiefgefrorenen Vials