Schnell und unkompliziert zur Erstinformation gelangen
Packungsbeilage als Booklet auf Pharmaverpackung fixiert
Donnerstag, 20. August 2015
| Redaktion
Teilen auf:
Edelmann Booklet Label
Edelmann präsentiert in Kooperation mit Schreiner Medipharm die Innovation Booklet-Label, bei der eine Zweitversion der Packungsbeilage auf die Faltschachtel appliziert wird und so den jederzeitigen Einblick in die Patienteninformation sicherstellt, Bild: Edelmann

Die Vorgaben der EU-Fälschungsrichtlinie für verschreibungspflichtige Arzneimittel werden 2018 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt müssen zwei Sicherheitsmerkmale auf den Verpackungen vorhanden sein.

Ein Merkmal, der sogenannte Unique Identifier, ermöglicht es, die Echtheit des Arzneimittels zu überprüfen und die einzelne Packung zu identifizieren. Daneben müssen Pharmaverpackungen zusätzlich über Ausstattungen verfügen, die Manipulationen erkennen lassen, sogenannte Tamper Verification Features. Das könnte zur Folge haben, dass Sicherheitsmerkmale zukünftiger Medikamentenverpackungen zerstört werden, wenn beispielsweise der Apotheker eine Packungsbeilage lesen möchte und damit der Erstöffnungsschutz der Verpackung entwertet wird.

Edelmann, Anbieter hochwertiger und innovativer Verpackungslösungen aus Karton und Papier, hat in Kooperation mit Schreiner Medipharm, einem Hersteller von Spezialetiketten für die Pharmaindustrie, eine Lösung entwickelt, in deren Fokus die Applikation eines Booklet-Labels als Zweitversion der Packungsbeilage auf die Faltschachtel steht. Das hat den Vorteil, dass alle Informationen zum Produkt und zur Medikation in mehreren Sprachen leicht zugängig und jederzeit einsehbar sind. Die Originalpackung muss hierfür nicht beschädigt werden. Zusätzlich liegt der Pharmaverpackung natürlich wie gewohnt eine Originalpackungsbeilage bei.

Als Systemanbieter für das Pharma-Packaging sieht Edelmann Vorteile für die pharmazeutische Industrie wie auch für den Patienten. „Die neue Lösung garantiert die Originalität der Verpackung und erlaubt die schnelle und unkomplizierte Erstinformation“, so Monika Schermanski, Edelmann Vertriebsleitung Pharma, Deutschland. Das Booklet-Label haftet sicher auf der Medikamentenverpackung und ist mit der oberen Folienlage leicht zu öffnen und wieder zu verschließen. Das Booklet-Label ist zusätzlich mit einer Sicherheitskippfarbe zum integrierten Fälschungsschutz ausgestattet. Dem Pharmazeuten eröffnet sich die Möglichkeit der erweiterten Informationsgabe, da bei Bedarf in dem Booklet-Label zusätzliche Informationen angegeben werden können.

Auch interessant für Sie

Smarte Pharmaverpackung von Schreiner und Edelmann
Pharmaverpackung
Dank der zwei ineinandergreifenden Labelkomponenten haftet das Kryo-Label von Schreiner Medipharm sicher und fest auf tiefgefrorenen Vials
Nachhaltige Verschlusssiegel von Schreiner Medipharm mit einem Rezyklatanteil von bis zu 90 Prozent bieten sicheren Manipulationsnachweis
Smarte Sicherheit: Mit einem NFC-Label am Pen können Patienten per Smartphone in Sekundenschnelle die Echtheit und Unversehrtheit ihres Medikaments überprüfen
Durch die blisterfreie Verpackung können die vorgefüllten Spritzen mit Funktionslabel in eine volumenoptimierte Kartonverpackung aus 100 Prozent Monomaterial verpackt werden