
Sanofi hat im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von mehr als zehn Prozent zu konstanten Wechselkursen erzielt. Tatsächlich stiegen die Erlöse um sechs Prozent auf 9,994 Milliarden Euro. Das bereinigte Betriebsergebnis (Business Operating Income) lag bei 2,46 Milliarden Euro. Damit ging es um 2,4 Prozent zurück, während es zu konstanten Wechselkursen um 3,3 Prozent zulegte. Aufgrund der guten Entwicklung in der ersten Jahreshälfte erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr nun ein Umsatzwachstum im oberen Bereich der bisherigen Prognose eines mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatzes.
Sanofi profitiert im zweiten Quartal von Neueinführungen
CEO Paul Hudson erklärte, das Unternehmen habe im zweiten Quartal eine solide Entwicklung gezeigt und profitiere stark von den Neueinführungen, deren Umsatz um 47,3 Prozent gestiegen sei. Hudson betonte, dass die Pipeline trotz gemischter Ergebnisse eines Antikörpers in der Indikation COPD weiter voranschreite. Nach Abschluss der Datenanalyse werde der Austausch mit den Zulassungsbehörden fortgesetzt. Man sei entschlossen, neue Medikamente und Impfstoffe zur Marktreife zu bringen. Die Neueinführungen im Pharmageschäft trugen mit einem Zuwachs von 39,8 Prozent auf 0,9 Milliarden Euro zum Quartalsergebnis bei. Auch der Bereich Impfstoffe legte mit einem Plus von 10,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu.
Starke Impulse durch neue Wirkstoffe und etablierte Produkte erwartet
Für das zweite Halbjahr kündigte Hudson mehrere wichtige Phase-3-Daten an, darunter zu Wirkstoffe zur Behandlung bei atopischer Dermatitis und primär progredienter Multipler Sklerose. Auch der Abschluss der Übernahme von Blueprint im Bereich seltene Krankheiten sowie die anstehende Übernahme von Vigil im Bereich Neurologie sollen zur Umsetzung der Wachstumsstrategie beitragen. Sanofi werde weiterhin gezielt Kapital in wachstumsstarke und wissenschaftlich differenzierte Projekte mit attraktiver Rendite investieren und seine Ausrichtung als forschungsgetriebenes, KI-gestütztes Biopharma-Unternehmen weiter stärken.
Sanofi steigert Forschungsausgaben, operative Kosten unter Kontrolle
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich im zweiten Quartal auf 1,9 Milliarden Euro und lagen damit um 17,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeinen Kosten stiegen um 7,8 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro.
Sanofi konnte drei regulatorische Zulassungen für neue Produkte in der EU und den USA erzielen. Zudem wurden mehrere Phase-3-Studien abgeschlossen. Positiv verlief eine Studie zur Tollwutprävention.
Strategische Investitionen und Nachhaltigkeitsranking
Das Unternehmen schloss die Übernahme von Blueprint Medicines und einer Wirkstoffplattform von Dren Bio ab. Weitere geplante Akquisitionen, etwa im Bereich Alzheimer und Atemwegsvakzine, sollen die Pipeline weiter stärken. Zudem wurde Sanofi von TIME als nachhaltigste Pharma- und Biotechnologiegruppe weltweit eingestuft.