Neuer Profinet-Workshop speziell für die Prozessindustrie
Mittwoch, 31. Juli 2019
| Redaktion
Teilen auf:
PI richtet einen neuen Profinet-Workshop speziell für die Prozessindustrie aus
PI richtet einen neuen Profinet-Workshop speziell für die Prozessindustrie aus, Bild: Profinet

Am 17. Oktober 2019 lädt PI (Profibus & Profinet International) nach Stuttgart zum ersten Profinet-Workshop ein, der die Prozessautomatisierung im Fokus hat. Nachdem Profinet seit mehreren Jahren in der Fabrikautomatisierung eine bewährte Technologie darstellt, steigt auch in der Prozessautomatisierung das Interesse an industrieller Kommunikation mittels Ethernet. Hier gilt es einige Besonderheiten zu beachten, wie Herausforderungen durch eine oft rauere Umgebung, Bedarf an größeren Kabellängen, Explosionsschutz oder Verfügbarkeit. Diese und weitere Anforderungen sind in den Namur Empfehlungen (NE107 und NE131) adressiert. Der Workshop richtet sich an Teilnehmer mit Kenntnissen aus der Prozessautomatisierung, die die Automatisierung von Anlagen und Kommunikation im Feld planen, steuern und instand halten.

Anwender und Interessierte erhalten zunächst einen Überblick verschiedener Kommunikationstechnologien und eine Einordnung von Profinet im Vergleich zu bestehenden Technologien. Nach den Grundlagen der digitalen Kommunikation mit Profinet behandelt der Workshop Themen wie Kommunikationsprinzipien und Netzwerkdesign, System- und Medienredundanz, Dynamischer Reconfiguration, Geräteintegration, FDI-Package, PA-Profil 4.0, Diagnose oder Technologien für bestehende Anlagen, das sogenannte Brownfield. Abgerundet wird der Workshop durch praktische Vorführungen und Engineeringbeispiele mit einem DCS.

Darüber hinaus wird grundlegendes Wissen über Richtlinien zum elektrischen und physikalischen Aufbau von Profinet-Netzwerken und weitergehende Diagnose- und Fehlersuchmöglichkeiten in komplexen Topologien vermittelt. Des Weiteren wird auch Bezug auf Entwicklungen im Umfeld von Industrie 4.0 und auf PA-spezifische Weiterentwicklungen der Ethernet-Kommunikation im Feld, wie APL oder OPC, genommen. Den Tag über haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Herstellern und Dienstleistern direkt ins Gespräch zu kommen und deren Produktpräsentationen anzuschauen. Die Teilnahme ist für Besucher gebührenfrei, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
 

Auch interessant für Sie

Pepperl+Fuchs lädt zum ersten Online Summit ein
Pepperl+Fuchs lädt zu neuem, kostenfreiem Eventformat „Digital Expo“
Lads - Laboratory Agnostic Device Standard jetzt als Joint Working Group zwischen Spectaris, OPC Foundation und VDMA
Das Leitthema der PI-Konferenz 2021: „Process Goes Digital. Technologien. Einfach. Nutzen“
Impression von der Achema 2018 in Halle 8
Auf der Cebit 2016 steht die Digitalisierung im Mittelpunkt