
Gerresheimer baut seine Präsenz in Baden-Württemberg weiter aus. Am Standort Wertheim entsteht für rund 30 Millionen Euro eine neue Produktionshalle für vorsterilisierte „ready-to-fill“ (RTF/RTU) Injektionsfläschchen. Mit der Investition erweitert Gerresheimer zugleich sein Portfolio um die innovative Verpackungsplattform „EZ-fill Smart“ und stärkt die Position als Partner der Pharma- und Biotechbranche. Etwa 50 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus der Region sind vorgesehen.
Gerresheimer plant Produktionsstart für Mitte 2027
Bereits Mitte 2027 sollen in der 4.000 Quadratmeter großen Halle die ersten RTF-Fläschchen vom Band laufen. „Die Erweiterung in Wertheim ist ein Beispiel dafür, wie wir unsere Wachstumsstrategie mit der Erweiterung unseres Portfolios um spezielle Systeme und Lösungen für Biopharmazeutika umsetzen“, erläutert Dietmar Siemssen, CEO von Gerresheimer. Der Standort wird damit neben Querétaro in Mexiko weltweit der zweite Produktionsstandort für „EZ-fill Smart“.
Gerresheimer-Verpackungsplattform für Biopharmazeutika
Die neuartige Verpackung zeichnet sich durch eine besonders geringe Partikelbelastung und die Möglichkeit aus, künftig Wasserstoffperoxid als umweltfreundliche Sterilisationsmethode einzusetzen. „,EZ-fill Smart' ist die Verpackungsplattform der nächsten Generation für ,ready-to-fill'-Injektionsfläschchen. Zusammen mit unseren ,Gx Elite RTF'-Vials bietet diese High-Value-Lösung durch höchste Produktqualität bestmöglichen Schutz für empfindliche Biopharmazeutika“, betont Volker Rekowski, Senior Vice President Europe & Asia Tubular Glass bei Gerresheimer.
Reinraum und GMP-konforme Produktion
Die Verarbeitung und Verpackung der RTF-Fläschchen erfolgt in einem 800 Quadratmeter großen Reinraum der GMP-Klasse C. Damit erfüllt die neue Infrastruktur die hohen Anforderungen, wie sie unter anderem im Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens für sterile Arzneimittel festgelegt sind.
Gerresheimer setzt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Das neue Gebäude kombiniert moderne Produktionsstandards mit Nachhaltigkeit. Vorgesehen sind eine Photovoltaikanlage mit 175 Kilowattpeak, Dachbegrünung sowie eine Versorgung mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für klimafreundliche Fertigungsprozesse.
Langfristige Perspektiven für Gerresheimer-Standort
Der Standort Wertheim ist seit Jahrzehnten ein Kompetenzzentrum für Ampullen und Injektionsfläschchen. Mit der neuen Produktionshalle entstehen rund 50 zusätzliche Arbeitsplätze, die Produktionskapazitäten können künftig schrittweise weiter ausgebaut werden. Damit setzt Gerresheimer ein klares Signal für den wachsenden Markt von Biopharmazeutika und für Investitionen in die pharmazeutische Lieferkette.