Abec setzt auf Simulationssoftware zur Hochskalierung der biopharmazeutischen Produktion
Dienstag, 07. Januar 2020
| Redaktion
Teilen auf:
Abec, ein Hersteller von Bioreaktoren und Fermentern, setzt eine fortschrittliche Simulationssoftware von Siemens ein, um seine Kunden bei der Hochskalierung der biopharmazeutischen Produktion zu unterstützen
Abec, ein Hersteller von Bioreaktoren und Fermentern, setzt eine fortschrittliche Simulationssoftware von Siemens ein, um seine Kunden bei der Hochskalierung der biopharmazeutischen Produktion zu unterstützen, Bild: Siemens

Die Produktion von Medikamenten beginnt im Labor, wo in kleinem Maßstab Zellen kultiviert und Bakterien fermentiert werden. Wenn der Moment gekommen ist, auf die Produktion im industriellen Maßstab umzusteigen, setzt Abec - ein Hersteller von Bioreaktoren und Fermentern - eine hochentwickelte Simulationssoftware von Siemens ein.

Jedes Medikament beginnt in einem Labor, wo es in kleinen Chargen entwickelt und getestet wird, bis es so weit ist, dass es in großen Mengen hergestellt werden kann - das heißt, bis die Produktion hochskaliert werden kann. Obwohl die Herausforderungen der Hochskalierung vom Labormaßstab zum industriellen Produktionsmaßstab nicht nur in der Pharmaindustrie bestehen, sind sie angesichts der Beschaffenheit und der beabsichtigten Verwendung der Produkte in diesem Bereich von besonderer Bedeutung. Abec setzt verschiedene Konzepte und Methoden ein, darunter Berechnungen, Labormodelle, die Prüfung der Produktionsausrüstung und Modellierung der numerischen Strömungsmechanik (CFD, Computational Fluid Dynamics). Für Letztere vertraut Abec auf die Siemens-Software Simcenter Star-CCM+.

Mit der Simulationssoftware konnte Abec den Einsatz von Experimenten im Produktionsmaßstab reduzieren, die Prozessstabilität über verschiedene Standorte und Plattformen hinweg sicherstellen, das Potenzial für eine höhere Produktionsausbeute verbessern und die Produkteinführungszeit verkürzen. Darüber hinaus profitieren auch die bestehenden Systeme von der Simulation, da Experimente an einem digitalen Zwilling für jede beliebige Bioreaktorkonfiguration durchgeführt werden können, um Möglichkeiten für eine Prozessoptimierung zu ermitteln.
 

Auch interessant für Sie

Korsch Tablettenpressen mit Siemens Technik
Kunden- und branchenspezifische Auswahl an Schutzstufen
Kompaktierungsmaschine
Arzneimittelverpackungen von Bosch Packaging
Hanmi Pharmaceutical wählte GEA als Schlüssellieferant für eine neue Anlage, die derzeit in der Stadt Pyeongtaek-si in der Provinz Gyeonggi, Südkorea, gebaut wird
Der optische Sauerstoffsensor Visipro DO Ex von Hamilton Bonaduz