
Supply Chain

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. Die Probleme in der Lieferkette lassen sich zudem nur schwer abfedern, bezeichnet sich doch nur rund jedes fünfte Unternehmen als wirklich...

Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend...

Die Versorgungssicherheit ist von funktionierenden Lieferketten abhängig. Um diese zu stärken bedarf es einer Kombination verschiedener Maßnahmen. In ihrem Mittelpunkt steht eine globale Verteilung der für ein Arzneimittel benötigten Produktionen, um einzelne Abhängigkeiten innerhalb der pharmazeutischen Lieferketten zu verringern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Resilienz pharmazeutischer...

Immer mehr Aufträge in immer kleineren Losgrößen und mit kurzen Vorlaufzeiten: Das erhöht in der Pharmabranche die Komplexität der gesamten Supply Chain. Bei einem weltweit führenden Hersteller führte dies zu Engpässen in der Produktion - auch die Beschaffung der benötigten Sekundärverpackungen war unnötig aufwändig und zeitintensiv. Verpackungsspezialist Faller Packaging unterstützte das...

Auch im November hatten die deutschen Hersteller angesichts der anhaltenden Probleme in den Lieferketten Schwierigkeiten, ihre Produktion hochzufahren. Des Weiteren stellt der kräftige Kostenanstieg viele Unternehmen vor große Herausforderungen und führte zu einem weiteren Rekordanstieg der Verkaufspreise. Dennoch hat sich der Geschäftsausblick zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder stärker...

Der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten ist für viele Maschinenbauunternehmen auch in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) mittlerweile das größte Hemmnis für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben fehlenden Vorleistungen erschweren längere Lieferzeiten und Probleme in der Logistikkette den Produktionsablauf. Im Frühjahr waren es länderübergreifend Corona...

Für mehr Nachhaltigkeit entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette setzen sich seit Juni 2021 acht renommierte Unternehmen der Pharma-Supply-Chain ein. Sie haben die gemeinnützige „Alliance to Zero“ gegründet, um Pharma- und Biotech-Unternehmen in ihrem Übergang zu Netto-Null-Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zu unterstützen. Eines der Gründungsmitglieder der Allianz ist...

Auch in diesem Jahr geht Faller Packaging mit seinem Know-how rund um pharmazeutische Verpackungen auf Tour: Bei der Roadshow mit dem Titel „Optimisation of the Artwork and Packaging Supply Chain“ haben Besucher in drei exklusiven Seminaren Gelegenheit, ihr Wissen über die Beschaffung und Gestaltung von Faltschachteln, Etiketten und Co. aus erster Hand zu erweitern. Im Fokus stehen dabei die Zeit-...

Hersteller stehen vor der täglichen Herausforderung, ihre Produktionsplanung so zu optimieren, dass das richtige Produkt, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge an den richtigen Ort geliefert wird. Kurze Produktionszyklen und große Produktvariationen erschweren dies häufig und es entsteht eine Vielzahl von verschiedenen Daten. Mit der Laetus UP Suite bringt Laetus eine neue, erweiterte...

Auf der Logipharma 2019, die vom 09.-11. April in Montreux (Schweiz) stattfand, diskutierten mehr als 800 internationale Experten über die Zukunft der Pharmalogistik, Distribution und Planung sowie über die neuesten Digitalisierungsstrategien, kundenorientierte Lösungen und eine verbesserte End-to-End-Sichtbarkeit in der sich schnell ändernden Life Science- und Health Care-Industrie.