Merck hat Ende September 2023 zwei neue GMP-konforme Herstellbetriebe für mRNA-Wirkstoffe in Darmstadt und Hamburg eröffnet. Damit kann das Pharmaunternehmen ein integriertes Serviceangebot für Auftragsentwicklung, -herstellung und -prüfung (CTDMO) über alle kritischen Phasen der Entwicklung, Herstellung und...
Merck hat mit den zwei britischen Unternehmen Benevolent AI und Exscientia strategische Kooperationen im Bereich der Wirkstoffforschung vereinbart. Die Verträge sehen die Nutzung von leistungsstarken, auf künstlicher Intelligenz basierenden Ressourcen für das Design und die Entdeckung neuer Wirkstoffe vor, wodurch das...
Merck hat von April bis Juni 2023 von seinem diversifizierten Portfolio mit drei Unternehmensbereichen profitiert: Während die Umsätze von Life Science und Electronics in einem schwächeren Marktumfeld zurückgingen, steigerte der Pharmabereich Healthcare mit verschreibungspflichtigen Medikamenten seinen Umsatz organisch...
Merck hat von Januar bis März 2023 einen Umsatz von 5,3 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Umsatzwachstum war insbesondere auf den Unternehmensbereich Healthcare mit deutlichen Steigerungen im Geschäft mit neuen verschreibungspflichtigen Medikamenten...
Marcus Kuhnert hat sich entschieden, zum 30. Juni 2023 als Chief Financial Officer (kurz CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung von Merck zurückzutreten. Zum 01. Juli 2023 hat der Gesellschafterrat Helene von Roeder zur Chief Financial Officer ernannt und in die Geschäftsleitung von Merck berufen. „Marcus Kuhnerts...
Die Darmstädter Merck-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 in einem herausfordernden Umfeld ein profitables Wachstum erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent auf 22.232 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum wurde getragen von allen Regionen und Unternehmensbereichen, insbesondere von Life...
Die Darmstädter Merck-Gruppe investiert an seinem US-Standort in Rockville, Maryland, mehr als 290 Millionen Euro. Damit erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen und Dienstleistungen auf dem Gebiet der analytischen Entwicklung. Beides sind grundlegende prozesskritische Anforderungen beim...
Die Darmstädter Merck-Gruppe ist im 3. Quartal 2022 trotz eines herausfordernden Umfelds weiter gewachsen. Merck steigerte den Konzernumsatz um 16,8 Prozent auf 5.806 Millionen Euro. Die „Big 3“ - Process Solutions und Life Science Services, neue Healthcare-Produkte sowie Semiconductor Solutions - waren wesentliche...
Gerresheimer und Merck, Darmstadt haben gemeinsam eine Lösung für den Einsatz der Technologie des sogenannten „digitalen Zwillings“ entwickelt, um die Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit von Daten an kritischen Punkten entlang der pharmazeutischen Lieferkette noch weiter zu optimieren. Ziel des PoC ist es, die...
Die Merck-Gruppe aus Darmstadt investiert an seinem Standort Molsheim in Frankreich über 130 Millionen Euro und stärkt damit seine Kapazitäten für die Produktion von Single-Use-Verbrauchsmaterialien. Diese sind eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Covid-19-Impfstoffen sowie anderen lebensrettenden...