
Biontech hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es noch 3,8 Milliarden Euro. Der Umsatzrückgang ist vor allem auf den geringeren Absatz der Covid-19-Impfstoffe des Unternehmens aufgrund der gesunkenen Marktnachfrage zurückzuführen. Darüber hinaus reduzierten Abschreibungen durch Biontechs Kooperationspartner Pfizer den Anteil des Unternehmens am Bruttogewinn erheblich, was sich negativ auf den Umsatz auswirkte. Der Nettoverlust für das Geschäftsjahr belief sich auf 665,3 Millionen Euro, verglichen mit einem Nettogewinn von 930,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Biontech erwartet bis 2025 wichtige Daten-Updates aus klinischen F&E-Programmen
„Unsere Vision bei Biontech ist seit jeher die Gesundheit von Menschen zu verbessern, indem wir mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse neue Immuntherapien entwickeln, und zu einem führenden Unternehmen im Bereich Immuntherapien zu werden. Im Jahr 2024 haben wir durch die Weiterentwicklung unserer Onkologie-Pipeline bedeutende Fortschritte zur Verwirklichung unserer Vision gemacht“, sagt Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von Biontech. „2025 wird ein Jahr mit zahlreichen wichtigen Daten-Updates aus unseren klinischen Fokus-Programmen. Wir glauben, dass diese Kandidaten, vorbehaltlich ihrer erfolgreichen Entwicklung und Zulassung, ein disruptives Potenzial haben und den aktuellen Behandlungsstandard verbessern können.“
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung steigen auf 2,3 Milliarden Euro
Die Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) beliefen sich im Geschäftsjahr 2014 auf rund 2,3 Milliarden Euro im Vergleich zu 1,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Die F&E-Ausgaben wurden vor allem durch den Fortschritt der klinischen Studien für einen fortgeschrittenen Pipeline-Kandidaten in der Onkologie beeinflusst. Ein weiterer Grund für den Anstieg waren höhere Personalkosten aufgrund der gestiegenen Mitarbeiterzahl. Finanzvorstand Jens Holstein betont, dass die strategischen Investitionen in die Fokusprogramme, wie zum Beispiel in einen Immunmodulator-Kandidaten, die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten entscheidend verbessern sollen. „Unsere starke finanzielle Position ermöglicht es uns, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten voranzutreiben und uns auf mehrere Produkteinführungen in den kommenden Jahren vorzubereiten. Mit unseren gezielten Investitionen wollen wir langfristige Werte zum Nutzen der Biontech-Stakeholder schaffen.“
Biontech-Prognose für das Geschäftsjahr 2025
Das Pharmaunternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2025 Umsatzerlöse zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro. Sie werden sich voraussichtlich ähnlich wie im Geschäftsjahr 2024 entwickeln, mit einem Schwerpunkt in den letzten drei bis vier Monaten, die den Umsatz für das Gesamtjahr beeinflussen können.
Biontech geht davon aus, dass sich die Investitionen weiterhin auf Forschung und Entwicklung sowie auf die Skalierung des Unternehmens für die späte Entwicklungsphase und die Markteinführung in der Onkologie konzentrieren werden, während gleichzeitig die Kostendisziplin aufrechterhalten wird.