
Die Roche-Tochter Genentech hat in Holly Springs, North Carolina, mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage begonnen. Mit der Investition reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach Stoffwechselmedikamenten der nächsten Generation. Ein Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Therapien zur Behandlung von Fettleibigkeit.
Investition von Genentech in North Carolina
Für den Standort Holly Springs hat Genentech eine Anfangsinvestition von mehr als 700 Millionen Dollar vorgesehen. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Investitionsstrategie von Roche, die insgesamt 50 Milliarden Dollar in Produktion, Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung in den Vereinigten Staaten umfasst.
Durch die Errichtung der Anlage sollen über 1.900 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Entscheidung für North Carolina fiel aufgrund des wachsenden Clusters an biopharmazeutischen Unternehmen, der Nähe zu führenden Forschungseinrichtungen und des Zugangs zu hochqualifizierten Fachkräften.
Strategische Bedeutung für Roche und Genentech
Thomas Schinecker, CEO der Roche-Gruppe, erklärte, dass er stolz sei, den Grundstein für die neue hochmoderne Produktionsstätte in North Carolina zu legen, die künftig die Herstellung von Adipositas-Therapien der nächsten Generation unterstützen werde. Das 700-Millionen-Dollar-Projekt sei ein wesentlicher Bestandteil der umfassenderen 50-Milliarden-Dollar-Investition, mit der Roche seine Präsenz in den Vereinigten Staaten ausbauen und auf einer langen Tradition von Innovation und Arbeitsplatzschaffung aufbauen wolle. Zudem zeigte er sich überzeugt, dass die neue Anlage entscheidend zur schnelleren Bereitstellung lebensverändernder Medikamente für Patienten in den USA und weltweit beitragen werde.
Produktionskapazitäten und Zeitplan
Die Fertigstellung der neuen Produktionsstätte ist für das Jahr 2029 vorgesehen. Geplant ist eine Fläche von 65.000 Quadratmetern auf einem Grundstück von 400.000 Quadratmetern, das auch Raum für zukünftige Erweiterungen bietet. Zum Einsatz kommen moderne Bioproduktionstechnologien, ergänzt durch Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen.
Genentech stärkt die globale Lieferkette
Mit der neuen Anlage erweitert Roche seine Produktionskapazitäten und stärkt die Versorgungssicherheit. Ziel ist es, die Resilienz der Lieferketten zu erhöhen und Patienten weltweit zuverlässiger mit lebenswichtigen Medikamenten versorgen zu können. Die Produktionsstätte ergänzt das bestehende internationale Netzwerk, zu dem auch Standorte in Europa und der Schweiz gehören.