Pharma Deutschland feiert 70 Jahre Verbandsgeschichte
Mittwoch, 19. Juni 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Vorstandsvorsitzender Jörg Wieczorek und Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann
Vorstandsvorsitzender Jörg Wieczorek und Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann beim Sommerfest 2024, Bild: Pharma Deutschland

Pharma Deutschland, ehemals Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der Verband, der die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen aus der pharmazeutischen Industrie vertritt, lud zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie beispielsweise den Präsident des vfa Han Steutel, zum Sommerfest ein, um die beachtliche Geschichte und die wichtigen Erfolge des Verbandes zu würdigen.

„Seit 70 Jahren vertreten wir die Anliegen der Arzneimittelhersteller. Mit Pharma Deutschland leiten wir nun ein neues Kapitel für die Zukunft der Gesundheitsbranche ein. Die Fortführung des Pharmastandorts Deutschland im internationalen Wettbewerb hängt maßgeblich von unserer Unterstützung ab“, betont die Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann auf dem Sommerfest.

Wichtige Meilensteine des Verbandes

  • 1954: Gründung des Verbandes am 4. August in Köln unter dem Namen „Interessenvertretung der Heilmittelwerbung“. Der Verband startete mit 66 Mitgliedern aus der Arzneimittelindustrie und der Werbewirtschaft.
  • 1956: Es erfolgt die Umbenennung in Fachvereinigung Heilmittelwerbung.
  • 1961: Der Verband wird zum Bundesfachverband der Heilmittelindustrie (BHI).
  • 1964: Der BHI tritt in den Dachverband der europäischen Arzneimittel-Hersteller, die AESGP, ein.
  • 1990: Der Pflichtwarnhinweis „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ wird in der TV- und Hörfunkwerbung eingeführt.
  • 2001: Umbenennung in Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH)
  • 2018: Bereits 50 Millionen ,Grüne Rezepte' wurden ausgegeben.
  • 2022: Der Verband vergibt erstmals den Nachhaltigkeitspreis.
  • 2024: Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller wird zu Pharma Deutschland.

Pharma Deutschland mit neuer Landesverbandsstruktur und Büro in Brüssel

In diesem Jahr stärkt Pharma Deutschland die Präsenz der gesamten Branche auf der Ebene der Bundesländer durch eine neu geschaffene Landesverbandsstruktur. So wurde unter anderem im Juni 2024 der Landesverband Nordrhein-Westfalen gegründet. In den kommenden Monaten sollen weitere Landesverbände in anderen Bundesländern dazukommen, um die regionale Präsenz und Schlagkraft des Verbandes zu erhöhen. „Unser Ziel ist es, die Interessen unserer Mitglieder auf allen politischen Ebenen bestmöglich zu vertreten“, erklärt Dorothee Brakmann. „Mit den Landesverbänden schaffen wir dafür eine wichtige Grundlage.“ Der neu gegründete Landesverband Nordrhein-Westfalen vertritt die Interessen von 76 Mitgliedsunternehmen aus der pharmazeutischen Industrie.

Zudem ist Pharma Deutschland dem Verband der Chemischen Industrie, kurz VCI, beigetreten und nutzt dessen Strukturen. Um die deutsche Pharmabranche auch auf der europäischen Ebene besser zu vertreten, gründet der Verband ein eigenes Büro in Brüssel.
 

Auch interessant für Sie

Pharma Deutschland fordert, dass die EU-Gesundheitspolitik weiterhin im Mittelpunkt steht
Gründung des Landesverbandes Nord
Joseph Jimenez
Samir Kryeziu, Leiter Business Development bei Rico Sicherheitstechnik (links), und Alexander Auer, Operations Director Blueserv
Hays Life-Sciences-Fachkräfte-Index Q2/2014
Rund 34.000 Besucher aus 117 Ländern kamen zur Analytica 2024