Pharmalogistiker gehört weltweit zu den fünf Prozent am besten bewerteten Unternehmen im Nachhaltigkeitsranking
Movianto Deutschland erstmals mit Ecovadis Goldmedaille ausgezeichnet
Donnerstag, 21. November 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Mit Maßnahmen wie der Installation von Photovoltaikanlagen und der Nutzung von Ökostrom hat Movianto seinen CO2-Fußabdruck um 30 Prozent reduziert
Mit Maßnahmen wie der Installation von Photovoltaikanlagen und der Nutzung von Ökostrom hat Movianto seinen CO2-Fußabdruck um 30 Prozent reduziert, Bild: Movianto

Der auf die Pharma- und Healthcare-Branche spezialisierte Logistikdienstleister Movianto Deutschland ist von Ecovadis mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden. Damit gehört die deutsche Movianto-Organisation weltweit zu den besten fünf Prozent aller Unternehmen, die in den vergangenen zwölf Monaten von der auf Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen spezialisierten Organisation bewertet wurden. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die Movianto-Landesorganisationen in Frankreich und der Slowakei mit der Ecovadis-Goldmedaille ausgezeichnet. Die französische Walden Group, zu der Movianto gehört, hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Landesorganisationen den Ecovadis Gold Standard erreichen.

„Wir sehen Ecovadis als effizientes Analyse- und Verbesserungswerkzeug in den Bereichen Corporate, Social, Responsibility, also CSR, und Nachhaltigkeit“, sagt Dennis Spamer, Geschäftsführer Movianto DACH. „2022 sind wir erstmals in den Ecovadis-Prozess gestartet und haben auf Anhieb die Silbermedaille errungen. Es ist eine tolle Bestätigung unserer kontinuierlichen Arbeit, dass wir jetzt erstmals mit Gold ausgezeichnet wurden.“ 

Für die diesjährige Prüfung hat Movianto Deutschland einen 22-seitigen „Statusbericht Nachhaltigkeit“ erstellt. Darin sind das Vorgehen, die Fortschritte und Ziele in allen möglichen Bereichen wie Umwelt, Gesundheitsschutz, Dialog mit Betriebsrat, Flexibilität der Arbeitsorganisation, Ethik oder Arbeits- und Menschenrechte dokumentiert. 

Movianto setzt Fülle von Maßnahmen vom Energie-Audit bis zur Zertifizierung nach ISO 14001 um

Movianto hat strukturelle Prozesse implementiert, um im Ecovadis-Ranking zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen zu gehören. Dazu gehören die Zertifizierung des Umweltmanagements nach ISO 14.001, die Benennung eines Umweltmanagementbeauftragten sowie eines Umweltmanagementreferenten. Darüber hinaus wurden ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1, die Datenerhebung Greenly und ein Treibhausgas(THG)-Bericht durchgeführt. Im Ergebnis hat das Unternehmen konkrete Nachhaltigkeitsverbesserungen umgesetzt. Dazu gehört die Erstellung und Umsetzung eines neuen Beleuchtungskonzepts für alle drei Standorte. Außerdem wurden energieintensive Geräte und Maschinen modernisiert oder ersetzt. Außerdem wurden Photovoltaikanlagen installiert und auf Ökostrom umgestellt. So bezieht Movianto Deutschland seit Anfang des Jahres zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. 

Movianto reduziert Treibhausgasemissionen um 30 Prozent

Alle Maßnahmen zusammen haben dazu geführt, dass Movianto seine Treibhausgasemissionen innerhalb eines Jahres um 30 Prozent von elf Kilotonnen CO2 auf 7,7 Kilotonnen CO2 reduzieren konnte. Der weitere Plan sieht vor, die Emissionen jährlich um mindestens weitere fünf Prozent zu senken. Für das Jahr 2040 hat sich die gesamte Walden Group das Ziel gesetzt, Netto-Null CO2-Emissionen zu erreichen. 

Hintergrundinformationen über Ecovadis

Ecovadis hat weltweit bereits über 130.000 Unternehmen bewertet. Die Methodik basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie der Global Reporting Initiative (GRI), dem UN Global Compact sowie der Norm ISO 26000. Die von Ecovadis erstellte Nachhaltigkeits-Scorecard stellt die Leistung eines Unternehmens anhand von 21 Indikatoren in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung dar. Sie kann auch von Lieferanten und Partnern der bewerteten Unternehmen angefordert werden.

Auch interessant für Sie

Steffen Segelke, Geschäftsführer GDP Network Solutions
Solaranlage bei Movianto in Neunkirchen
v.l.n.r.: Mark Smith, DHL, Damien Gannon, Alexion, Declan Costelloe, DHL, Sylvia Kiely, Alexion sowie Maurice Meade und Yvonne Rogers von DHL
Eine App liefert 24/7 Daten zur Photovoltaikanlage
„Pharma Cold Chain Meeting“ in Bremerhaven
Neue Camelot-Studie untersucht Trends im Pharmalogistik-Outsourcing