Geschäftsleitung um neue Position des Chief People Officer erweitert
Merck ernennt neue CEOs für die Geschäftsbereiche Life Science und Healthcare
Donnerstag, 20. Februar 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Jean-Charles Wirth (l.), neuer CEO Life Science, und Danny Bar-Zohar, neuer CEO Healthcare bei Merck
Jean-Charles Wirth (l.), neuer CEO Life Science, und Danny Bar-Zohar, neuer CEO Healthcare, Bild: Merck

Merck hat drei neue Mitglieder der Geschäftsleitung aus den eigenen Reihen benannt. Zum einen übernimmt Jean-Charles Wirth mit Wirkung zum 01. Juni 2025 die CEO-Position für das Life Science-Geschäft. Bislang hat er die Geschäftseinheit Science & Lab Solutions innerhalb des Unternehmensbereichs Life Science von Merck geleitet. Er tritt die Nachfolge von Matthias Heinzel an, der das Geschäft in den herausfordernden Phasen der Pandemie erfolgreich auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet hat. Heinzel hat beschlossen, seinen Vertrag mit dem Unternehmen nicht zu verlängern. Zudem wird Danny Bar-Zohar, zum 01. Juni 2025 die Position des CEO Healthcare übernehmen. Derzeit ist er globaler Leiter der Forschung & Entwicklung und Chief Medical Officer des Unternehmensbereichs Healthcare. In seiner neuen Funktion folgt er auf Peter Guenter, der sich nach fast 40 Jahren in der Pharmabranche entschieden hat, seine aktive Berufslaufbahn bei Merck zu beenden. Der Führungswechsel an der Spitze der beiden Unternehmensbereiche wird innerhalb einer 90-tägigen Transitionsphase vollzogen, um für die globalen Geschäfte von Merck einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Neue Geschäftsleitung bei Merck ab Juni 2025

Ab dem 1. Juni 2025 setzt sich die Geschäftsleitung von Merck wie folgt zusammen:

  • Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Global Communications / Group Internal Auditing / Group Legal and Compliance / Group Political Office / Group Science & Technology Office / Group Strategy, M&A and Venturing
  • Danny Bar-Zohar, CEO Healthcare und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Global Health & Health Equity
  • Kai Beckmann, CEO Electronics und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Patents & Scientific Information
  • Khadija Ben Hammada, Chief People Officer und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Group Human Resources / Inhouse Consulting / Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance / Site Management an der Konzernzentrale in Darmstadt
  • Helene von Roeder, Chief Financial Officer und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Group Controlling / Group Financial Reporting / Group Procurement / Group Treasury / Group Tax / Investor Relations / Global Enterprise Solutions / Information Technology / Data & Digital
  • Jean-Charles Wirth, CEO Life Science

Merck erweitert Unternehmensleitung um Chief People Officer

Khadija Ben Hammada, derzeit Chief Human Resources Officer von Merck, ist zum Chief People Officer ernannt worden. Sie wird in dieser neu geschaffenen Position mit Wirkung zum 01. März 2025 Mitglied der Geschäftsleitung. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören auch die Konzernfunktionen Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance, Inhouse Consulting sowie das Standortmanagement am Stammsitz in Darmstadt. Ihre Berufung in die Geschäftsleitung, die damit auf sechs Mitglieder erweitert wird, unterstreicht die Bedeutung, die die Mitarbeiter sowie die Entwicklung talentierter Nachwuchskräfte für das langfristige Wachstum, die Widerstandsfähigkeit und den nachhaltigen Erfolg von Merck haben.

Familienrat begrüßt neue Mitglieder der Geschäftsleitung 

„Wir möchten uns aufrichtig bei Matthias Heinzel und Peter Guenter für die Jahre bedanken, die sie sich in den Dienst von Merck gestellt haben. Matthias Heinzel hat das Life-Science-Geschäft erfolgreich gelenkt und zugleich dessen Strategie und Betriebsmodell neu ausgerichtet, ein starkes Führungsteam aufgebaut und das Geschäft auf einen nachhaltigen Wachstumskurs gebracht. Unter der Führung von Peter Guenter hat unser Healthcare-Geschäft einen klar definierten strategischen Fahrplan verfolgt und in jedem einzelnen Quartal während seiner Zeit als CEO nicht nur deutliche organische Umsatzzuwächse, sondern auch Rekordwerte beim Ebitda erzielt“, kommentierte Johannes Baillou, Vorsitzender des Vorstands und des Familienrats der E. Merck KG. „Wir heißen Jean-Charles Wirth, Danny Bar-Zohar und Khadija Ben Hammada herzlich willkommen in den Reihen der Geschäftsleitung des Unternehmens, das sie bereits so gut kennen. Sie bringen fundierte Kenntnisse ihrer Fachgebiete, starke Führungsqualitäten, internationale Geschäftserfahrung und ein Innovations-Mindset mit. Komplettiert durch ein vielfältiges Spektrum an persönlichen Hintergründen werden sie unser Unternehmen weiter bereichern.”

Auch interessant für Sie

Wolfgang Büchele als Aufsichtsratsvorsitzender von Merck wiedergewählt
Merck und AMCM / EOS kooperieren beim 3D-Druck von Tabletten
Membrane Purification Skid
Verankerung physischer Produkte in digitaler Welt mittels Smart Contracts, Blockchain und industriellem Edge-Computing
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022: Dunkles Jahr mit trüben Aussichten
Keywords: