
Arzneimittelkosten steigen, die Erstattungsfähigkeit von Pharma- und Medizinprodukten wird zunehmend eingeschränkt, das Klinikpersonal ist durch Kontrollen und Dokumentationspflichten längst an seiner Belastungsgrenze angekommen - und Ärzte haben weniger Zeit für Termine. Mit immer weniger Ressourcen muss immer mehr erreicht werden. In dieser Situation eröffnet KI Unternehmen der Life Sciences-Branche Spielräume, um Abläufe effizienter zu gestalten und dabei Kunden und Patienten von Anfang an in den Mittelpunkt zu stellen und Omni-Channel anzusprechen.
Kein Medikament und kein Medizinprodukt erhält jemals eine Zulassung und erreicht die Marktreife, ohne dass diese zuvor in behördlich streng regulierten und kontrollierten klinischen Studien umfassend getestet worden wären. Umso wichtiger ist es für Life Sciences-Unternehmen, solche Studien nicht nur möglichst effizient, sondern auch im Einklang mit allen regulatorischen Bestimmungen durchzuführen.
Klinische Studien werden effizienter mit der Salesforce Life Sciences Cloud
Dabei hat sich gezeigt, dass die Rekrutierung von Teilnehmern eine der zeitaufwändigsten Phasen klinischer Studien ist - hierfür müssen bis zu 33 % der Zeit aufgewendet werden. Trotzdem kommen etwa 80 % der Studien gar nicht erst zustande, da Patienten nicht in ausreichender Zahl rekrutiert werden können.
Die Salesforce Life Sciences Cloud verspricht hier Abhilfe. Sie stellt maßgeschneiderte Funktionen zur Verfügung, mit denen Auftragsforschungsinstitute, Studienstandorte und Sponsoren schneller und mit geringerem manuellen Aufwand ans Ziel kommen. Diese Funktionen stützen sich unter anderem auf generative KI, die qualifizierte Kandidaten anhand von Vorabprüfungen identifizieren, qualifizieren und entsprechenden Studien zuordnen. Wie das in der Praxis funktioniert, davon können Sie sich gerne anhand einer Live Demo in unserem Webinar Empowering Life Sciences - Unlock your next Decade of Innovation from clinical to commercial ein eigenes Bild machen.
Grundlage für den Einsatz von KI im Gesundheitssektor ist die Harmonisierung und Vernetzung von Kunden- und Patientendaten. Dies leistet die Unified Data Platform für Life Sciences, die im Zusammenspiel mit der Salesforce Data Cloud und MuleSoft für Life Sciences eine vollständige, einheitliche Sicht auf jeden Patienten, Kunden und Gesundheitsversorger schafft.
Mehr Transparenz und Produktivität
Doch nicht nur im Bereich der klinischen Studien wirken sich Effizienz und Transparenz positiv auf die Ergebnisse aus. Auch bei der Zusammenarbeit und Kommunikation von Pharma- und Medizintechnikunternehmen mit Gesundheitsversorgern spielt die Zusammenführung relevanter Daten eine wichtige Rolle. Hier schafft die Life Sciences Cloud für Customer Engagement einen vollständigen Überblick über die Beziehungen von Marketing-, Vertriebs- und MSL-Teams. So hilft Salesforce dabei, redundante Kontaktaufnahmen zu vermeiden und bietet Prüfpfade für die Einhaltung von Compliance-Vorschriften.
All dies unterstützt die schrittweise Entwicklung von Ökosystemen im Gesundheitswesen sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Hier erfahren Sie mehr über die neue Salesforce Life Sciences Cloud in unserer Pressemeldung.