Neuer Standort in Deutschland eingeweiht
Air Liquide Healthcare fasst Biobankaktivitäten unter Biokryo zusammen
Donnerstag, 01. Dezember 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Air Liquide Healthcare fasst seine Biobankaktivitäten unter dem Namen Biokryo zusammen
Air Liquide Healthcare fasst seine Biobankaktivitäten unter dem Namen Biokryo zusammen, Bild: fotolia.com - Coloures-pic

Anlässlich der Einweihung eines neuen Standorts in Deutschland fasst Air Liquide Healthcare seine vier Biobanken in Deutschland, Frankreich und Italien unter dem Namen Biokryo zusammen. Das Serviceangebot richtet sich an Labore, die auf die Bereiche Forschung oder Diagnose spezialisiert sind. Mit einer Lagerkapazität von mehr als 20 Millionen biologischen Proben (Gewebe, Zellen und DNA) ist das Biokryo-Netz in drei europäischen Ländern mit vier speziellen Standorten vertreten. Jeder Standort bietet ein komplettes Angebot an kryogenen Dienstleistungen, einschließlich Lagertemperaturen von -196 bis +20 Grad Celsius und aller damit verbundenen Dienstleistungen, darunter auch den kryogenen Probentransport. Dieser Service richtet sich an Forschungsteams im Bereich der Human- und Veterinärmedizin sowie an Kunden in der Landwirtschaft und der pharmazeutischen oder kosmetischen Industrie, die ihre Proben sichern, ihre Sammlungen duplizieren oder Platz in ihren Räumlichkeiten schaffen wollen.

Biokryo bietet auch einen Outsourcing-Service mit der Betreuung von Tanks oder Gefrierschränken der Kunden innerhalb der eigenen Biobanken an. Schlüsselfertige Kryokonservierung, Fernüberwachung von Tanks und Behältern, Auditierung von Kryokonservierungsräumen, Beratung und Schulung von Teams sowie Unterstützung bei Qualitätszertifizierungen sind die von Biokryo angebotenen Dienstleistungen. Diese Services zielen darauf ab, innerhalb unseres Netzwerks von Biobanken ein standardisiertes und qualitativ hochwertiges Management zu bieten, wenn Proben in kundeneigenen Anlagen gelagert werden, die in unserem Biobanken-Netzwerk untergebracht sind.

Innerhalb des Biokryo-Netzwerks sind alle Prozesse und Qualitätssysteme harmonisiert, um die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen, egal wo eine Probe gelagert wird. Die Überwachung und Rückverfolgbarkeit der Proben wird 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage in einer doppelten und automatischen Kontrolle durch Teams von Technikern und Biologen sichergestellt. Alle Standorte des Netzes erfüllen die Good Manufacturing Practices (GMP) für die Entgegennahme, Lagerung und Bereitstellung von biologischen Proben.

Anlässlich der Einweihung des neuen Standorts in Saarbrücken, der über eine Lagerfläche von 1.000 Quadratmeter mit einer Kapazität von bis zu 10 Millionen Proben verfügt, erklärt Louis-François Richard, VP des Clusters Medizinische Gase Europa: „Air Liquide Healthcare hat sich zum Ziel gesetzt, mit maßgeschneiderten Angeboten der bevorzugte Partner des Forschungs- und Gesundheitssektors zu werden. Die Kryokonservierung ist ein wachsender Markt, der durch die personalisierte Medizin an Dynamik gewinnt. Unsere Netzwerkorganisation wird es uns ermöglichen, unsere Kunden besser zu unterstützen, indem wir ihnen Sicherheit, Raum- und Zeitmanagement bieten, damit sie sich auf ihre eigentlichen Kompetenzbereiche konzentrieren können.“
 

Auch interessant für Sie

1.500 Schülerinnen und Schüler erleben täglich Technik und Wirtschaft
Bayer Konzernzentrale Leverkusen
Die Stada Arzneimittel AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Vilbel
G20-Minister sehen in öffentlich-privaten Partnerschaften ein wichtiges Förderinstrument für mehr Medikamente ohne kommerzielles Potenzial
Junge innovative Unternehmen, die auf der Powtech 2017 ausstellen wollen, können mit bis zu 60 Prozent Förderung rechnen
Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet gemeinsam mit Ministerpräsident Dietmar Woidke das neue Produktionsgebäude von Takeda in Oranienburg