VDMA

Maschinenbau Pharma

Zu Jahresbeginn 2023 sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 16 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 19 Prozent zum...

Der Exportwert der Branche erreicht einen Rekordwert von 192,4 Milliarden Euro

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat sich in einem schwierigen globalen Umfeld gut behaupten können. Die gesamten Maschinenexporte verzeichneten für das Jahr 2022 laut vorläufiger Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes einen Zuwachs von nominal 6,1 Prozent zum Vorjahr. Der Exportwert der Branche...

Von Oktober bis Dezember 2022 betrug der Auftragsrückgang 16 Prozent

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2022 zurück. Ein anfänglicher zweistelliger Zuwachs bei den Bestellungen kehrte sich im Jahresverlauf in ein Minus von preisbereinigt insgesamt vier Prozent zum Vorjahr. Dabei nahmen die Inlandsbestellungen um fünf Prozent, die...

VDMA bekräftigt Produktionsprognosen für 2022 (real plus 1 Prozent) und 2023 (real minus 2 Prozent)

Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg mit all seinen Folgen werden auch unsere Branche noch lange belasten. Materialengpässe...

Anzahl offener Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure auf Rekordniveau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist Deutschlands wichtigster Arbeitgeber für Ingenieurinnen und Ingenieure - aber es könnten noch viel mehr sein. Denn die Zahl der offenen Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure hat einen neuen Höchststand erreicht und der Bedarf wird sogar noch wachsen. Derzeit haben zwei von drei...

VDMA-Umfrage: Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang

Brasilien bleibt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland auch nach der jüngsten Präsidentenwahl ein attraktiver Standort. Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des VDMA, an der sich knapp 80 Mitgliedsfirmen in Brasilien beteiligt haben, erwartet die Hälfte der Befragten einen steigenden Auftragseingang im...

Menschen in China

Laut der aktuellen China-Herbstumfrage des VDMA unter den in China ansässigen 850 Mitgliedsunternehmen behindert die strikte Zero-Covid Politik in China  die Geschäfte der Maschinen- und Anlagenbauer vor Ort weiterhin erheblich. Und Besserung ist nicht in Sicht, ein Viertel der Unternehmen rechnet damit, dass sich...

Betroffen ist der Maschinen- und Anlagenbau häufig bei Produktionsprozessen mit Wärme

Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Die Branche rüstet auch andere Unternehmen um, wobei die Umstellung auf andere Energieträger im Fokus steht. Laut VDMA könnte eine längere Gasrationierung viele Betriebe in Schwierigkeiten bringen...

VDMA-Blitzumfrage: Bessere Versorgung mit Elektronikkomponenten erst ab Mitte 2023 erwartet

Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen...

Hannover Messe 2022 „Comeback genau zur richtigen Zeit“

Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause hat die Hannover Messe 2022 ein starkes Signal der Resilienz und Innovationsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus ausgesandt. Viele VDMA-Mitgliedsfirmen kamen mit Lösungen für die große Aufgabe der „Industrial Transformation“ nach Hannover. Vom Einsatz Künstlicher...

Special: Interpack 2023

Die Blistermaschine verpackt kleinere und mittlere Chargen Parenteralia hocheffizient und prozesssicher, nun auch in PP-Mono-Blister
Sustainable Pharma: Das gelingt nur Unternehmen, die die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick haben. Uhlmann Pac-Systeme präsentiert auf der Interpack 2023 aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: mit prozesssicheren Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.