VCI

Pharmaproduktion

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im vierten Quartal 2022 ihre Talfahrt fortgesetzt. Die chemische Produktion brach weiter ein, und die Kapazitäten waren nicht ausgelastet. Die sinkende Nachfrage der industriellen Kunden sowie rückläufige Erzeugerpreise führten im letzten Quartal des Jahres auch zu einem...

Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022: Dunkles Jahr mit trüben Aussichten

Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf ein Jahr zurück, das - geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise - besonders schwierig war. Auch die Aussichten für 2023 bleiben düster. „Die Lage ist dramatisch“, sagt Präsident Markus Steilemann bei der...

Beipackzettel ignoriert: Politik gefährdet deutschen Pharmastandort

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz scharf, das vom Bundestag verabschiedet wurde. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup: „Die Politik scheint das Gegenteil von dem zu tun, was eigentlich angebracht wäre. Sie übersieht die Risiken und Nebenwirkungen im...

Die Preise für Rohstoffe und Energie im ersten Halbjahr sprunghaft gestiegen

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen: Lange Lieferzeiten und hohe Frachtkosten sowie Engpässe bei Vorleistungen und Materialien behinderten die Geschäftstätigkeit der Unternehmen. Hinzu kamen sprunghaft steigende Preise für Rohstoffe und Energie, vor...

Der Pharmadialog Sachsen-Anhalt des BPI Nordost wurde bei Oncotec im Pharmapark Dessau-Roßlau veranstaltet

Mit Ministerin Petra Grimm-Benne (Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) sowie den Ministern Sven Schulze (Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten) und Prof. Dr. Armin Willingmann (Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt) waren gleich drei Mitglieder der Landesregierung Sachsen-Anhalt zum...

Arzneimittel

Laut Branchenverband VCI konnte die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen. Deutschlands drittgrößter Industriezweig steigerte die Produktion leicht um 1,3 Prozent, weil sich der Pharmabereich positiv entwickelte. Hier konnte die Produktion...

Die Pharmaindustrie benötigt Chemieprodukte für die Herstellung von Medikamenten und Arzneimitteln

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erneuert mit Nachdruck seine Warnung vor den massiven Folgen eines kurzfristigen Importstopps von Öl und vor allem Gas aus Russland für die Wertschöpfungsketten in Deutschland. Der VCI unterstützt die Position der Bundesregierung, die Abhängigkeit von russischen Importen...

Corona hält Forschung in Chemie- und Pharmaindustrie nicht auf

Innovationen bringen Chemie und Pharma erfolgreich durch die Corona-Krise. Dieses Fazit zog Thomas Wessel, Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im Verband der Chemischen Industrie (VCI), auf einer Pressekonferenz in Frankfurt. Die Corona-Pandemie hat zwar Spuren in Forschung und Entwicklung...

RC-Wettbewerb 2021: Chemieprojekte zum Klimaschutz prämiert

Klimaschutz ist in der chemisch-pharmazeutischen Industrie betrieblicher Alltag. Die Siegerprojekte des diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerbs „Unser Beitrag zum Klimaschutz“ des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) sind dafür gute Beispiele. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagt anlässlich der...

Prognose 2021: Historisches Rekordniveau für Umsatz und Investitionen

Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann trotz Corona-Pandemie und Lieferkettenproblemen eine starke Bilanz für das erste Halbjahr 2021 vorlegen. Der Umsatz stieg dank guter Nachfrage im In- und Ausland sowie kräftig anziehender Preise (+ 4,7 Prozent) für chemisch-pharmazeutische Produkte um 12 Prozent auf 111...