
Pepperl+Fuchs

Mit dem Ethernet-APL Rail Field Switch von Fieldconnex versetzt Pepperl+Fuchs die Prozessindustrie ins Zeitalter der digitalen Automation. Der Advanced Physical Layer beruht auf bewährter Feldbus-Verkabelung und nutzt daher die vielfach vorhandene Infrastruktur. Es entsteht eine noch nie dagewesene Transparenz der gesamten Anlage und ein ungehinderter Datenfluss vom Feldgerät bis in die Cloud. Die...

Mit einer offiziellen Einweihungsfeier hat Pepperl+Fuchs jetzt erstmalig seine neue Produktionsstätte im tschechischen Trutnov einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Feierlichkeiten bildeten den formellen Abschluss des 2019 begonnenen Bauprojekts, das Pepperl+Fuchs Stellung als ein marktführender Produzent und Innovator industrieller Sensorik weiter stärken soll. Der neue Gebäudekomplex...

Pepperl+Fuchs und seine Tochterunternehmen VMT sowie Ecom gehen neue Wege und laden erstmalig zum hauseigenen, virtuellen Eventformat „Digital Expo“ ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet vom 19. bis 23. April 2021 statt und bietet allen Interessenten einen kompakten, vollständig digitalen Einblick in die aktuellen Produkte und Lösungen der Spezialisten für industrielle Sensorik und...

Seit 13. Juli 2020 hat die Pepperl+Fuchs Konzernmutter die Rechtsform einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea). Dieser Wechsel markiert den Abschluss einer schrittweisen Umwandlung, die bereits im Vorjahr mit der Transformation der Pepperl+Fuchs GmbH in eine AG eingeleitet wurde. Der Wandel zur SE unterstützt die langfristige Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe und verleiht...

„Your Future Automation“ - unter diesem Motto veranstaltet Pepperl+Fuchs vom 20. bis 24. Juli 2020 seinen ersten „Online Summit“. Das kostenlose, vollständig digitale und englischsprachige Event bietet in Zeiten der Covid-19-Pandemie Kunden und Interessierten ein Format, um mit den Experten für industrielle Sensoren und elektrischen Explosionsschutz in Kontakt zu treten und sich über die neuesten...

Industrie 4.0 lässt Branchengrenzen verschwinden. Innovationszyklen werden kürzer. Darauf müssen nicht nur Industrieunternehmen reagieren. Auch die Hannover Messe passt sich den neuen Realitäten an. Auf der Weltleitmesse der Industrie waren Unternehmen aus dem Bereich der Antriebs- und Fluidtechnik bislang alle zwei Jahre präsent. "Die Anforderungen des Marktes haben sich jedoch geändert", sagt Dr...

Betreiber verfahrenstechnischer Anlagen sollen künftig Geräte und Komponenten noch einfacher in ihre Automatisierungssysteme integrieren können. Dazu hat Endress+Hauser das Partnerprogramm "Open Integration" ins Leben gerufen, das die Kooperation zwischen Anbietern der industriellen Automatisierung und Feldbuskommunikation fördert. Bereits acht Unternehmen haben sich dem Programm angeschlossen...