Jörg Zeuner
 
Lageurteile so gut wie zuletzt im April 2014, Erwartungen annähernd stabil
Der deutsche Mittelstand lässt sich durch das Brexit-Votum und die Entwicklung in der Türkei nicht ins Bockshorn jagen. Das mittelständische Geschäftsklima, der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, steigt im Juli vielmehr um 0,3 Zähler auf 16,7 Saldenpunkte, nachdem es sich im ersten Halbjahr 2016 bereits kontinuierlich nach oben bewegt hatte.
Weiter
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
Der Mittelstand zeigt sich zu Herbstbeginn alles in allem robust, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen gibt im September zwar um 0,5 Zähler nach, bleibt aber mit 17,3 Saldenpunkten weiter auf einem sehr hohen Stimmungsniveau. Ähnlich ist die Lage bei den Großunternehmen: Auch hier gibt es einen leichten Rückgang des...
Weiter
Wirtschaftswachstum
Die deutsche Wirtschaft bleibt die Konjunkturlokomotive Europas. KfW Research erhöht die Wachstumsprognose für Deutschland von 1,5 Prozent auf 1,8 Prozent im Jahr 2015. Für 2016 wird ein Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von 2 Prozent erwartet.
Weiter
Positive Beiträge von privatem Konsum, Investitionen und Außenhandel
Nach zwei Jahren des Rückgangs ist das Wachstum im vergangenen Jahr vorsichtig in die Eurozone zurückgekehrt, das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,9 Prozent zu. 2015 dürfte sich diese Entwicklung verstärken. KfW Research prognostiziert für das laufende Jahr ein Plus von 1,3 Prozent.
Weiter
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
Der Erwartung auf eine rasche Beschleunigung der deutschen Konjunktur, die sich aktuell in vielen Prognoserevisionen nach oben zeigt, hat laut KfW-ifo-Mittelstandsbarometer einen leichten Dämpfer erhalten.
Weiter
Infografik
Die Existenzgründer in Deutschland gehen erfolgversprechendere Projekte an als noch vor einigen Jahren. Im Jahr 2013 startete erstmals mehr als die Hälfte aller Gründer, um mit der Selbständigkeit eine explizite Geschäftsidee zu verwirklichen (53 Prozent); fehlende Erwerbsalternativen und andere Motive wurden insgesamt also unbedeutender. Außerdem brachten 2013 mit elf Prozent fast drei Mal so...
Weiter
Ausblick 2021: Wirtschaftliche Belebung bei industriellen Kunden
Das gemeinsam von KfW und BVK berechnete German Private Equity Barometer verzeichnet im vierten Quartal 2013 eine deutliche Stimmungsaufhellung. Nach dem Jahrestiefstand im dritten Quartal springt der Geschäftsklimaindikator zum Jahresende um 19,7 Zähler auf ein Zweijahreshoch von 51,1 Saldenpunkten.
Weiter
Aufschwung Mittelstand 2014
Der deutsche Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung: Laut aktuellem Kfw-Ifo-Mittelstandsbarometer sind die kleinen und mittleren Firmen Anfang 2014 so gut gestimmt wie seit Juli 2011 nicht mehr.
Weiter
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
Die Stimmung im Mittelstand erreicht im November einen neuen Jahreshöchststand: Der Hauptindikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers - das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen - verbessert sich um 4,3 Zähler auf 19,4 Saldenpunkte.
Weiter
Stimmungsrücksetzer des Vormonats korrigiert
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Erholungskurs weiter fort. Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der wichtigste Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verbessert sich im Oktober um 0,8 Zähler auf 15,1 Saldenpunkte - immerhin ein Siebenmonatshoch und mehr als ausreichend, um den leichten Rücksetzer aus dem Vormonat zu korrigieren.
Weiter